Auf die richtige Wortwahl kommt es an...

[focusbiker]

Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
2.580
Sodele!

Wenn wir, wie bei dem anderen Thread, schon mal beim Thema Umgangsformen sind, will ich auch mal auf einen anderen Umstand hinweisen:

Ist eigentlich nichts besonders, nur eine kleine Aussage, aber vielen offenbar gar nicht bewußt, der Satz:

"Jedem das seine!"

Jedoch ist es fast gleichzustellen mit dem Ausdruck "Arbeit macht frei!", denn dieser Satz "Jedem das Seine!" wurde von den Nazis am Eingangstor vom KZ Buchenwald angebracht!

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/1448387

http://dettmer.maclab.org/werbung/geschmack.html

Eine Zeit lang habe ich diese Phrase auch gerne benutzt, aber seitdem ich unter anderem von der Bedeutung weiß, versuche ich, diese Wortwahl zu vermeiden. "Jeder so, wie er will" sagt fast das gleiche aus und ist geschichtlich nicht so belastet...

Allerdings scheinen sich die meisten nicht darüber im Klaren zu sein, was dieser Satz bedeutet, auch hier im Forum liest man "Jedem das Seine" sehr oft...

Schon doof, wenn man sich mal überlegt, was die Nazi-Zeit noch für Auswirkungen auf die Gegenwart hat...:(

Vielleicht sollte man sich auch hier mal darauf einigen, solch Vokabular zu vermeiden...:)

Gibt es eigentlich noch mehr solcher "belasteten" Sätze?
 
Mal hoffen das der Thread nicht kippt ...

Was aber "Jedem das seine" betrifft, so finde ich den nicht so belastend wie "Arbeit macht frei". So weit ich dies weiss, war der Spruch "Arbeit macht frei" speziell extra dafür erfunden worden (kann mich aber irren).

Was aber noch bedenklicher ist, sind solche Begriffe wie "Reichskristallnacht", "Machtergreifung" ... diese spiegeln etwas vor was so nicht war. Weder handelt es sich bei der "Reichskristallnacht" um eine friedliche Sonderform von Weihnachten, noch wurde die Macht von den Nazis ergriffen. Die Macht wurde schlicht vom Reichspräsidenten Hindenburg übergeben, nicht wie im Sturmlauf genommen.

Du hast aber recht, dass die Sensibelität zu solchen Sätzen und Begriffen abnimmt, ist auch wohl eine Folge des langen zeitlichen Abstandes.
 
Dieser Spruch hängt nicht nur in Buchenwald, Auschwitz wird auch mit diesen Worten "eröffnet". Ich finde diesen Hinweis gut und richtig. Natürlich könnte man jetzt sagen, dass man nicht auf alles Vergangene Rücksicht nehmen muss und im Jetzt und Heute lebt, doch solche Wortgruppen finde ich schon sehr stark vorbelastet, da sie doch Symbol für die Taten damals waren.

Von meiner Seite würde ich dem Mal zustimmen. Ich kenne niemanden, der den Spruch benutzt und den Hintergrund kennt. Eigentlich ja erschreckend...
 
Ein Mobiltelefonhersteller hat "Jedem das seine" mal in der Werbung benutzt.
Diese Werbung war nicht lange zu sehen.
Wir wollem dem Hersteller hier mal nachsehen, daß er aus Finnland kommt.

"Ein Platz an der Sonne" hat etwas mit der Kolonialisierung Namibias durch die Deutschen (damals noch Preußen) zu tun. Auch ein unrühmliches Kapitel unserer Geschichte.
Hier sogar ein Link dazu

Edit: Also um das noch zu verdeutlichen: Der Spruch war sozusagen der Slogan, um die Siedler nach Namibia zu "locken".
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, bei allem Respekt für political correctness:

Man kanns echt übertreiben! Das "Arbeit macht frei!" am Tor von Auschwitz hängt, sollte jeder besser Gebildete wissen, aber das mit "Jedem das Seine!" ... da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.

Dieser Satz ist soooo häufig anzutreffen, dass man ihn nur ob seiner zweifelhaften Verwendung in der Vergangenheit nicht gleich aus dem Sprachgebrauch streichen muss!

Heutzutage werden immer noch "Fehler ausgemerzt" (hier sollte auch was klingeln) oder es werden immer noch "Wunden geheilt" ... und Rassenunterschiede gibt es auch! ;)

Schön, dass es angesprochen wurde, aber wie gesagt, man kann auch etwas zu weit ausholen...
 
ich sehs wie der pole...man kanns auch übertreiben. Wenn wir alles vermeiden was mit den Nazis zu tun hatte gäbe es bei Olympia keine Fackellauf (ja ...auch den haben die Nazis erfunden/wiederbelebt) wir dürften keine Autobahnen benutzen und was weiß ich sonst noch. Man darf die Verbrechen sicher nich vergessen oder verschweigen aber alles im Rahmen bitte.
cu all
lufkin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke mal wir können nicht alle wörter aus dem WK versuchen zu umgehen.
(@ admins: nicht falsch verstehen) selbst hitler hat bestimmt mal hallo gesagt. dürfen wir dann kein hallo mehr sagen? auch wenns aus dem englischen kommt, können wir ja mal hallo als beispiel nehmen.

hallo ist verboten dann öffne ich nechtemal n thread mit den worten:
ich wünsche wohl geschlafen zu haben....

klingt irgendwie doof und ausserdem können wir nun mal unsere vorgeschichte nicht verbergen. ausserdem hat meine generation und die generation davor schon nichts mehr mit hitler zu tun gehbt, geschweige den mit KZ oder dem Wlt Krieg.
ich bhin 20 jahre alt und kenne das alles nur aus den büchern, dem tv und dem gteschichtsunterricht.

wenn wir jetzt sowas einführen wollen, mussen wir vor jeder antwort und vor jeder frage einmal googeln um zu erfahren ob das nicht irgenwie irgendwo irdendwas mit dem naziregiem zu tun hat.

das kann doch nicht sein (hoffe der satz kam nich im WK vor :p )

wenns danach gehen würde, mussten hier alle irgendeine sprache aus dem tiefsten afrika sprechen, damit wir nicht den wortschatz eines nazis reden.

gluck nuk buckic ukk :evillol:


alles klar!?

gruss

KoS
 
@lufkin
Nicht auf die Kirchensteuer vergessen. ;)

Zu 100% politisch Korrekt müssen Politiker sein. Die dürfen keine Zweideutigkeiten in ihren Reden haben. (wobei "Jedem das Seine" sich fast nicht als Zweideutigkeit interpretieren lässt.) :lol:

Ich werde wohl kaum von irgendwem hier kiritsiert, wenn ich "Jedem das Seine" schreib. :cool_alt:
 
Autobahnen

@lufkin

Da zählst du einige Urban Legends an ... der Autobahnbau wurde schon in der Weimarer Republik geplant und angedacht. Das sollte ähnlich beschäftigungswirksam sein, wie der Bau des Panzerschiffs A.

Und ein Gewerkschafter wird sicherlich nicht den 1. Mai wieder abschaffen wollen, der ist von der NSDAP ebenso eingeführt worden. Es geht lediglich um eine gewisse Sensibillität ...

wenns danach gehen würde, mussten hier alle irgendeine sprache aus dem tiefsten afrika sprechen, damit wir nicht (mit) den wortschatz eines nazis reden.

gluck nuk buckic ukk
<- die man hier als Paradebeispiel eben hier nicht sehen kann.
 
@bokill

verstehe ich nicht. muss man das denn verstehen? oh, mist. nazi-sprache.

ich schreibe wie ich will. man darf ja nich mal heil sagen. mein pc is wieder heil :lol:

muss ich ehrlich sagen, ich finds banane!
 
Hier werden Dinge zusammengewürfelt, die ich persönlich so nicht nachvollziehen kann. Es ging explizit um zwei Aussprüche, von denen einer öfter anzutreffen ist. Man muss die Forderung nach Sensibilisierung doch nicht gleich mit "Dann darf ich auch das und das nicht sagen, weil..." unterbuttern.

Um mal ein anderes Beispiel zu nennen, das nicht von den Nazis geprägt wurde: Sprecht ihr von Farbigen, von Schwarzen oder von Negern?

Das englische "negro", der eingedeutschte "Neger" und krassere Formen davon leiten sich auch nur aus einem Urbegriff ab, der einfach "schwarz" bedeutete - und? Ist das Wort deswegen weniger brisant?

Ich finde, genauso wie ich vermeide, Personen mit anderen Hautfarben mit derart belasteten, wenn auch nicht ursprünglich so gemeinten, Wörtern zu bezeichnen, dann kann ich mir auch mal die drei Wörter in der Reihenfolge klemmen.

Ich weiß nicht, was an der Feststellung übertrieben oder hypersensibilisiert sein soll.
 
aber wo ist den dann die grenze? wenn erst 1 spruch verboten würde, dann kommt der nächste user und sagt "das und das darf man nicht weils irgenwo stand"

tja, und irgenwann können wir uns nur noch mit zeichensprache unterhalten. darum gehts mir. aber was solls, jedem das seine :p
 
Hmmm... irgendwie geht mir das in die falsche Richtung.... Meine erste Überlegung, dass in P&G zu stellen und nicht in Feedback, war wohl doch die richtige...:rolleyes:

Nun denn, den Autobahnbau, dessen Pläne, wie bereits erwähnt, schon in der Weimarer Republik exzistiert haben, mit Sprüchen an KZs zu vergleichen, finde ich ein bisl haltlos.

Schon mal überlegt, dass der Ausspruch "Jedem das Seine" bei einem ehemaligen KZ-Häftling unangenehme, nein, abartige Erinnerungen hervorrufen wird?

http://www.akdh.ch/ps/02-AV2ndGen.htm

Es geht doch hier gar nicht darum, einen Spruch zu verbieten, wollte lediglich mal den Hinweis loswerden, weil den meisten dieser Spruch bzw. der Hintergrund nicht bewußt ist...
 
Silver schrieb:
...snip...
Um mal ein anderes Beispiel zu nennen, das nicht von den Nazis geprägt wurde: Sprecht ihr von Farbigen, von Schwarzen oder von Negern?

Das englische "negro", der eingedeutschte "Neger" und krassere Formen davon leiten sich auch nur aus einem Urbegriff ab, der einfach "schwarz" bedeutete - und? Ist das Wort deswegen weniger brisant?

Ich finde, genauso wie ich vermeide, Personen mit anderen Hautfarben mit derart belasteten, wenn auch nicht ursprünglich so gemeinten, Wörtern zu bezeichnen, dann kann ich mir auch mal die drei Wörter in der Reihenfolge klemmen.
Warum holst Du denn sooo weit aus; schlicht und einfach die Fachsprache nutzen:

MaximalPigmentierter ;)
 
[QUOTE='[focusbiker]
Es geht doch hier gar nicht darum, einen Spruch zu verbieten, wollte lediglich mal den Hinweis loswerden, weil den meisten dieser Spruch bzw. der Hintergrund nicht bewußt ist...[/QUOTE]
stimmt:
[QUOTE='[KingOfSodingen](...) hat meine generation und die generation davor schon nichts mehr mit hitler zu tun gehabt, geschweige den mit KZ oder dem Welt Krieg (...)[/QUOTE]

und genau deswegen is mir das doch völlig wurscht!

ausserdem denk ich mal nicht das ein 70 jähriger in nem computerforum stöbert.
 
KingOfSodingen schrieb:
stimmt:

ausserdem denk ich mal nicht das ein 70 jähriger in nem computerforum stöbert.

Das nicht, aber es kann doch tatsächlich möglich sein, dass sich die Leute vermehren, Kinder nennt man das, glaube ich! (Lies mal meinen Link oben) ;)


KingOfSodingen schrieb:
(...) hat meine generation und die generation davor schon nichts mehr mit hitler zu tun gehabt, geschweige den mit KZ oder dem Welt Krieg (...)
Hab noch nie gesehen, dass jemand seine Aussage mit seiner eigenen belegt...:freak:
Naja, man kann es sich auch einfach machen...:rolleyes: Dann dürften die Worte "Heil Hitler" o. ä. ja auch kein Problem mehr für die heutige Zeit darstellen...
Außerdem geht es nicht darum, Wörter zu verbieten, die der Hitler irgendwann mal in den Mund genommen hat, sondern um Phrasen, die man direkt mit dem Holocaust in Verbindung bringen kann...
 
Also das finde ich auch zu übertrieben!Warum sollte ich diese Wortwahl vermeiden?Ich sage oft "Jedem das Seine" wenn sich zum Beispiel mal über Geschmack unterhalten wird!Und?Bis eben kannte ich die Bedeutung nicht oder sagen wir mal eher die Abstammung,aber ich benutze diese Wortwahl auch weiterhin,ist mir doch latte wer das mal benutzt hat,das identifiziert mich nicht mit sonstwem.
Und auch "Arbeit macht frei" benutze ich öfters wenn ich wieder Semesterferien habe und Freunde arbeiten müssen und deswegen jammern,sie macht ja auch frei wenn sie am Monatsende auf ihre Kontoauszüge gucken,jedenfalls im Vergleich zu meinem :D
Finde das eh total verklemmt wie in Deutschland an Sachen rangegangen wird die diese Zeit betreffen,wie z.B. das man auf dem Kennzeichen nicht SS haben darf oder sowas,wenn meine Initialien nunmal so sind?Ich habe mit der damaligen Zeit doch nichts zu tun und das ist Geschichte,ich fühl mich auch für nichts verantwortlich.Fertig.
 
Emdray schrieb:
Also das finde ich auch zu übertrieben!Warum sollte ich diese Wortwahl vermeiden?Ich sage oft "Jedem das Seine" wenn sich zum Beispiel mal über Geschmack unterhalten wird!Und?Bis eben kannte ich die Bedeutung nicht oder sagen wir mal eher die Abstammung,aber ich benutze diese Wortwahl auch weiterhin,ist mir doch latte wer das mal benutzt hat,das identifiziert mich nicht mit sonstwem.
Und auch "Arbeit macht frei" benutze ich öfters wenn ich wieder Semesterferien habe und Freunde arbeiten müssen und deswegen jammern,sie macht ja auch frei wenn sie am Monatsende auf ihre Kontoauszüge gucken,jedenfalls im Vergleich zu meinem :D
Finde das eh total verklemmt wie in Deutschland an Sachen rangegangen wird die diese Zeit betreffen,wie z.B. das man auf dem Kennzeichen nicht SS haben darf oder sowas,wenn meine Initialien nunmal so sind?Ich habe mit der damaligen Zeit doch nichts zu tun und das ist Geschichte,ich fühl mich auch für nichts verantwortlich.Fertig.
endlich einer ders versteht :D

EDIT:@focus
[focusbiker] schrieb:
Das nicht, aber es kann doch tatsächlich möglich sein, dass sich die Leute vermehren, Kinder nennt man das, glaube ich! (Lies mal meinen Link oben) ;)/QUOTE]

[focusbiker] schrieb:
Schon mal überlegt, dass der Ausspruch "Jedem das Seine" bei einem ehemaligen KZ-Häftling unangenehme, nein, abartige Erinnerungen hervorrufen wird?
dann schreib das bidde auch da hin. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nur darum, daß man vielleicht mal öfter wieder erst denken und dann reden sollte.

Einen Marcel Reich Ranicki z.B. wirst Du einen dieser beiden Sätze wohl nie unbedacht sagen hören.
Als ein jüdischer Überlebender des Warschauer Getto, dessen Familie von den Nazis ermordet wurde, hat zu diesen "Sprüchen" aus dieser Zeit wohl seine eigenen Erinnerungen.

NOKIA mußte den Spruch wohl nicht umsonst aus der Werbung nehmen. Da gab es heftige Proteste gegen die Firma. Die haben auch 1000mal um Entschuldigung gebeten.
Und das ist wie gesagt eine finnische Firma!
 
Da gab es heftige Proteste gegen die Firma. Die haben auch 1000mal um Entschuldigung gebeten.
Ich hasse nichts mehr als selbsternannte Pseudo Moralaposteln, die auf ihrem Kreuzzug über alle drüber maschieren.

Nokia lag es gaaanz sicher fern irgendwelche Andeutungen zu machen.
 
Zurück
Oben