deadzoneman
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 347
Nochmal zum Thema bekanntheitsgrad des Spruches und dessen Geschichte:
Ich benutze diesen Spruch des öfteren, UND ich weiß, dass er an den Toren eines KZs hing. Mir is auch vollkommen klar, obwohl ich noch nich allzuviele jahre auf dem kerbholz habe, was hinter diesen toren geschah. ich interessiere mich sehr für deutsche geschichte, weiß, was die deutschen alles geleistet und genauso verbrochen haben, und ich weiß das millionen von juden unter diesem spruch umgebracht worden sind. aber ich benutze ihn trotzdem.
warum?
weil er einfach für mich darstellt, was er ist, "jedem das seine", für mich "jeder macht das was er am besten kann und will, und darf seine eigene Meinung haben" (im prinzip also Art. 2 und 5 des GG), und nich "vergast alle Juden" oder noch schlimmeres. sowas wär dann echt krank.
wenn ich merke, dass einer sich wegen diesen spruches irgendwie angeschissen fühlt (gegenüber leuten, wo ich weiß, dass die in diesen zeitraum des dritten reiches gelebt haben und dessen näheren schatten, vermeid ich es natürlich), dann entschuldige ich mich, und erklär ihm zur not was ich damit meinte.
aber es wäre für mich totaler irrsinn, wenn man sowas in zukunft auch noch so stark beschneidet. "jedem das seine" haben schließlich nicht die nazis erfunden.
und zum abschluss:
sehr guter artikel meiner meinung nach dazu:
http://www.sopos.org/aufsaetze/3c7d45aeb2e57/1.phtml
Ich benutze diesen Spruch des öfteren, UND ich weiß, dass er an den Toren eines KZs hing. Mir is auch vollkommen klar, obwohl ich noch nich allzuviele jahre auf dem kerbholz habe, was hinter diesen toren geschah. ich interessiere mich sehr für deutsche geschichte, weiß, was die deutschen alles geleistet und genauso verbrochen haben, und ich weiß das millionen von juden unter diesem spruch umgebracht worden sind. aber ich benutze ihn trotzdem.
warum?
weil er einfach für mich darstellt, was er ist, "jedem das seine", für mich "jeder macht das was er am besten kann und will, und darf seine eigene Meinung haben" (im prinzip also Art. 2 und 5 des GG), und nich "vergast alle Juden" oder noch schlimmeres. sowas wär dann echt krank.
wenn ich merke, dass einer sich wegen diesen spruches irgendwie angeschissen fühlt (gegenüber leuten, wo ich weiß, dass die in diesen zeitraum des dritten reiches gelebt haben und dessen näheren schatten, vermeid ich es natürlich), dann entschuldige ich mich, und erklär ihm zur not was ich damit meinte.
aber es wäre für mich totaler irrsinn, wenn man sowas in zukunft auch noch so stark beschneidet. "jedem das seine" haben schließlich nicht die nazis erfunden.
und zum abschluss:
Der Mißbrauch eines Schlagwortes hebt dessen künftige Brauchbarkeit nicht auf; eher umgekehrt, denn eine unbrauchbare Formel kann gar nicht mißbraucht werden.
- Hermann Klenner
sehr guter artikel meiner meinung nach dazu:
http://www.sopos.org/aufsaetze/3c7d45aeb2e57/1.phtml