Auf die richtige Wortwahl kommt es an...

Nochmal zum Thema bekanntheitsgrad des Spruches und dessen Geschichte:

Ich benutze diesen Spruch des öfteren, UND ich weiß, dass er an den Toren eines KZs hing. Mir is auch vollkommen klar, obwohl ich noch nich allzuviele jahre auf dem kerbholz habe, was hinter diesen toren geschah. ich interessiere mich sehr für deutsche geschichte, weiß, was die deutschen alles geleistet und genauso verbrochen haben, und ich weiß das millionen von juden unter diesem spruch umgebracht worden sind. aber ich benutze ihn trotzdem.

warum?
weil er einfach für mich darstellt, was er ist, "jedem das seine", für mich "jeder macht das was er am besten kann und will, und darf seine eigene Meinung haben" (im prinzip also Art. 2 und 5 des GG), und nich "vergast alle Juden" oder noch schlimmeres. sowas wär dann echt krank.
wenn ich merke, dass einer sich wegen diesen spruches irgendwie angeschissen fühlt (gegenüber leuten, wo ich weiß, dass die in diesen zeitraum des dritten reiches gelebt haben und dessen näheren schatten, vermeid ich es natürlich), dann entschuldige ich mich, und erklär ihm zur not was ich damit meinte.
aber es wäre für mich totaler irrsinn, wenn man sowas in zukunft auch noch so stark beschneidet. "jedem das seine" haben schließlich nicht die nazis erfunden.
und zum abschluss:

Der Mißbrauch eines Schlagwortes hebt dessen künftige Brauchbarkeit nicht auf; eher umgekehrt, denn eine unbrauchbare Formel kann gar nicht mißbraucht werden.

- Hermann Klenner

sehr guter artikel meiner meinung nach dazu:
http://www.sopos.org/aufsaetze/3c7d45aeb2e57/1.phtml
 
"jedem das seine" hat auch Freidrich II. (oder Friedrich der Große? Oder ist das derselbe?) gesagt... die Nazis haben so vieles verballhornt und mißbraucht, daß man jeden Tag irgendetwas sagt, das nicht politisch korrekt sein könnte. Nur weil es modern ist, auf dem Thema in jedweder sinnvollen und unsinnigen Form rumzureiten, verzichte ich nicht darauf, Aussprüche oder Sätze oder Wörter in ihrem eigentlichen Sinne zu benutzen.

Ich gebe da auch Silver völlig recht. Ein Neger ist ein Neger. Das ist KEIN Schimpfwort! "Nigger" ist ein Schimpfwort oder "Kaffer".

Von den Nazis wurde auch das Wort "Euthanasie" mißbraucht. Im Dritten Reich stand das für die Judenvernichtung. Vorher und nachher und überhaupt heißt es im Grunde nichts anderes als "Sterbehilfe".

Also: laßt mal die Kirche im Dorf. ;)
 
Naja, wer gebraucht schon das Wort Euthanasie? Was im Übrigen sowas wie "Schöner Tod" heißt, ohne wirkliches einwirken von Ärzten o. ä..

Eine ganz interessante Lektüre ist Sprache unterm Hakenkreuz
www.shoa.de schrieb:
Fazit
In diesem kurzen (und damit sehr fragmentarischen) Abriss sollte die Notwendigkeit deutlich geworden sein, nicht nur den Sprachgebrauch im Nationalsozialismus rückblickend zu reflektieren, sondern vor diesem Hintergrund auch die heutige Verwendung von Sprache immer wieder kritisch zu hinterfragen.

Dieses Fazit faßt meine eigentliche Absicht eigentlich ganz gut zusammen! ;)
 
Na ja, ich verstehe Deine Absicht. Aber diese Vereine sind ja grade die, die oft, nicht immer, so unsinnig drauf raumkauen. Die Nazis haben einige Ausdrücke geprägt, die ja auch heute bewußt nicht mehr benutzt werden. Aber manchmal ist es einfach riesengroßer Käse.

Niemand zweifelt am Leid der Juden usw, aber... oh, ich hab schon gar keine Lust, drüber zu reden. Ich bin diese Diskussionen so leid. Aber ich weiß, was Du meinst. :) - Ich bleib dabei... ich hinterfrage nicht jeden Quatsch. Das meiste ist offensichtlich und bekannt (denke ich), der Rest ist Stimmungmache. Die kann nämlich auch von anderen als von braunem Gesocks gemacht werden.
 
Ich sehe das ähnlich wie viel hier. Der bloße Gebrauch eines Sprichwortes im dritten Reich ist füch mich kein Grund, dieses nicht zu benutzen oder jedesmal ein schlechtes Gewissen zu haben. Vergangenheitsbewältigung ist das eine, aber deswegen, wie Graka ja auch schon anmerkte, allem den braunen Stempel aufzudrücken, ist meiner Meinung nach kompletter Quatsch.
Ich habe daher auch kein Problem mit solchen Aussprüchen, egal ob es nun "Jedem das Seine" oder "mehr sein als scheinen" oder was immer ist.
 
hab den thread mom noch nicht ganz gelesen, also sry falls dies schonmal gefallen ist:

"etwas bis zur vergasung treiben", entstehung kann man zum beispiel im duden für sprichwörter nachlesen. die häftlinge der kz's sollen diesen ausdruck aufgebracht haben. den rest kann man sich wohl denken ;(
 
Zurück
Oben