Heisenb3rg
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 104
Eigentlich hatte ich ja vor bis Frühjahr 2012 auf die Ivy-Bridge-Basis zu warten und meinen alten Q6600er dann erst zu ersetzen. Jetzt tauchen aber nach und nach die ersten groben Benchmarks der Ivy-Bridge-Prozessoren auf und ich muss zugeben, dass sich bei mir Ernüchterung breit macht. Circa 10% Mehrleistung bei ca. 25% niedrigerem Energieverbrauch sind ja sogesehen nicht schlecht, aber nen großer Sprung nach vorne ist das nicht wirklich - zumindest performancetechnisch nicht.
Da ich momentan viel mit "Streaming" am Hut habe und außerdem generell recht viel Videobearbeitung mache, brauche ich natürlich möglichst viel CPU-Power - vor allem beim Live-Encoding. Mein in die Jahre gekommener Q6600 (OC auf 3,4GHz bei Lüftkühlung) arbeitet da gerne mal bei 99-100% CPU-Auslastung - von den Temps fang ich erst gar nicht an. Dementsprechend quäle ich mich mit meinem aktuellen System schon ziemlich durch und stelle mir die Frage, ob es sich wirklich lohnt noch die paar Monate zu warten. Letztlich bräuchte ich die Performance JETZT, andererseits habe ich aber keine Lust Geld aus dem Fenster zu schmeissen und mich dann Mitte 2012 zu ärgern nicht gewartet zu haben. Ich muss ehrlich gestehen, dass mich die Energieeinsparungen der Ivy-Bridge-Basis nicht sonderlich interessieren - zumal meine übertaktete Q6600 sowieso schon viel Strom verschlingt und jede neuere CPU das besser händeln wird. Irgendwie spricht für mich persönlich alles gegen die Wartezeit auf die Ivy-Bridge-Basis, oder?...ein 2500k oder gar 2600k sollten doch eine relativ zukunftssichere Investition sein und nicht unbedingt eklatante Nachteile gegenüber der kommenden Ivy-Bridge-Geschichte haben?!
Da ich momentan viel mit "Streaming" am Hut habe und außerdem generell recht viel Videobearbeitung mache, brauche ich natürlich möglichst viel CPU-Power - vor allem beim Live-Encoding. Mein in die Jahre gekommener Q6600 (OC auf 3,4GHz bei Lüftkühlung) arbeitet da gerne mal bei 99-100% CPU-Auslastung - von den Temps fang ich erst gar nicht an. Dementsprechend quäle ich mich mit meinem aktuellen System schon ziemlich durch und stelle mir die Frage, ob es sich wirklich lohnt noch die paar Monate zu warten. Letztlich bräuchte ich die Performance JETZT, andererseits habe ich aber keine Lust Geld aus dem Fenster zu schmeissen und mich dann Mitte 2012 zu ärgern nicht gewartet zu haben. Ich muss ehrlich gestehen, dass mich die Energieeinsparungen der Ivy-Bridge-Basis nicht sonderlich interessieren - zumal meine übertaktete Q6600 sowieso schon viel Strom verschlingt und jede neuere CPU das besser händeln wird. Irgendwie spricht für mich persönlich alles gegen die Wartezeit auf die Ivy-Bridge-Basis, oder?...ein 2500k oder gar 2600k sollten doch eine relativ zukunftssichere Investition sein und nicht unbedingt eklatante Nachteile gegenüber der kommenden Ivy-Bridge-Geschichte haben?!
Zuletzt bearbeitet: