Sandy Bridge, AMD x6 oder auf Ivy Bridge warten ?

Johnsen schrieb:
Also raten mir hier nahezu alle auf den fehlerbereinigten Sandybridge zu warten, statt nen x6 zu kaufen ?
Ja,
zudem wie erwähnt Konkurent Bulldozer kommt, wieder mit neuen Boards am3+.
Noch im Feb. wil AMD mehr verraten.
 
Letztlich musst DU wissen, ob dir der Stromverbrauch wichtig ist, oder nicht. Das ist der größte Unterschied zwischen Intel und AMD derzeit. Ansonsten gilt wie immer, dass für Spiele der Großteil des Geldes in die Grafikkarte wandern sollte.

Eigentlich gibts nur eines festzuhalten:
Warum Intels "Sandy Bridge" trotz der Probleme attraktiv bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher hier empfiehlt so gut wie jeder, dass du ein Rechner Upgrade nach deinen Bedürfnissen gestalten solltest. Möchtest du jetzt sofort upgraden, dann tu das.
Kannst/Möchtest du noch ein wenig warten... auch das ist eine gute Idee.
Kannst du noch ein wenig länger warten brauchst du jetzt auch keinen "neuen" Rechner und musst einfach schauen was verfügbar ist wenn du "bereit" bist. ;)


es sei noch gesagt, dass Ivy Bridge zu den alten Chipsätzen kompatibel sein wird. Du könntest also vermutlich ein Sandy Bridge System zusammenstellen und dann in eins zwei Jahren zu ein Ivy Bridge CPU upgraden. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

BD braucht auf jeden Fall ein neues Board (AM3+) wird aber sicherlich, so wie man AMD kennt, auch eine Weile upgradefähig bleiben.
 
@ shaav

wie kommste den darauf das Ram mit niedrigen Latenzen teurer ist und keine Daseinsberechtigung haben sollen??:freak:

Im übrigen fragte"Johnson" ob es egal sei wie schnell Ram ist und welche Latenzen er hat.Habe ihm also empfohlen welcher am schnellsten ist,für bestmögliche Leistung seines Systems.Und das ist nicht egal.:madEr fragte nicht nach dem Preis::o
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.pc-max.de/charts/ddr3arbeitsspeicher

soviel mal dazu.........schau mal auf die Latenzen,wo die niedrigen sind....:D
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
@ Zwirbelkatz

Nicht unbedingt,da haste ja recht....aber viele andere Tests belegen zumindest eine minimale Performancesteigerung.
Bei deinem Link,wurden nicht latenzen sonderm angegebene Geschwindigkeit getestet auf einem Bestimmten mainboard.(Latenzen waren noch nicht einmal angegeben...)

Ein 1333 Ram mit guten Latenzen kann durchaus mehr leisten als ein 1600 mit schlechten Latenzen..
Zumindest bei so einigen Tests.(Pcgh)wo speziell Ram getestet wurde mit unterschiedlichen Latenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es kaum was bringt war mir ja klar, aber teuerer Ram bringt ja gar nix.

Najut die Ram frage wäre also geklärt =)

Dann werde ich wohl auf die neuen Boards warten (müssen) dank (scheiss) Intel ;)
 
@ Johnson

Weißte, die Performance steigt auch minimal von 4GB Ram auf 8 GB Ram(Test / Pcgh)....minimal.
Aber sicher biste mit dem was du dir kaufen willst und 8GB Ram auf der sicheren Seite.Reichen tut der allemale.Der günstige tut es vollkommen.

So,verabschiede mich für heute und drück dir die daumen das du das bestmögliche für deinen PC findes.

Gruß Agent9
 
Wenn du max. 4 Festplatten verwendest, kannst du auch zu Sandy Bridge greifen zusammen mit einem Board, dass 4 SataIII Anschlüsse hat. Z.B. Asus P8P67 oder Asrock P67 Extreme4

So bekommst du trotzdem noch das beste ;) Austauschen kannst du es dann später immernoch
 
Hatte das Asrock P67 Pro3 im visier .. auch wenn ich Asrock eher für ne "billig" marke halte scheint dieses board zu überzeugen .. eigentlich würden 2 Sata ports zur überbrückung auch ausreichen allerdings gibt es da 2 probleme:

1. Der fehler kann auch dann auftreten wenn die ports ungenutzt sind, der rechner bootet dann oft einfach nicht mehr (bzw. endlosschleife)

2. Wenn dann würde ich nur einen lokalen händler wählen bei dem ich das Board direkt umtauschen kann. z.b K&M oder Atelco ... allerdings haben beide alle Sandy boards aus dem programm genommen. Oder wie soll der austausch bei den ganzen Online shops ablaufen ? Einzuschicken und wochenlang auf ersatz zu warten wäre mir zu blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Händler Mindfactory hab ich persönlich gute Erfahrung gemacht, ein Austausch ging da schnell vonstatten. Einschicken -> Bestätigung -> paar Tage warten -> Neues Board bekommen (hatte ein Asus P6T SE eingeschickt).

Hast du ne Quelle für diesen 1. Fehler? Davon hab ich noch nichts gehört.
 
Unabhängig mal von den Fehlern, ob es sie gibt, oder auch nicht, ist AsRock eine solide Marke, die sich wirklich gemacht hat.
 
Zurück
Oben