Hi ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich würde gerne Windows auf eine SSD verschieben.
Mein Laufwerk C: ist mit 300GB belegt, die neue SSD hat aber nur eine Kapazität von 250GB.
Wunschvorstellung: Programme und Daten bleiben auf C: erhalten, nur Windows zieht auf die SSD um. Noch genialer wäre eine Neuinstallation, (da mein System seit über 5 Jahren in Betrieb ist und ich bezweifel, dass die Probleme nur von der eigentlich gut intakten aber alten Festplatte kommen), ohne den Verlust von Programmen und Daten.
Randfrage: Wie darf ich mir das vorstellen? Festplatten, die nichts damit zu tun haben, bleiben unberührt, oder? Zb habe ich eine weitere interne Festplatte A:, ebenfalls mit Programmen belegt. Müssen diese Programme eventuell neu installiert werden, da sie sich auf C: beziehen, C: aber erhalten bleiben soll und das System beispielsweise auf B: liegen wird?
Dateien wie Fotos werden keinesfalls beeinträchtigt, da eine interne Festplatte wie eine externe fungiert und beim Umbau in einen neuen PC diese Fotos weiterhin normal aufrufbar wären, oder gibt es doch einen gravierenden Unterschied zwischen extern und intern, den ich vor dem Umzug wissen sollte? :smile:
Vielen Dank für Eure Hilfe <3
Systeminformationen:
Windows 10 Pro 64 Bit
Neue noch nicht verbaute Festplatte: V-NAND SSD 850 EVO
Festplatten:
- ST500DM0 02-1BD142 SCSI Disk Device
- WDC WD20EZRX-00D8PB0 SCSI Disk Device
Prozessor: Intel Core i5-3570K CPU @ 3.40GHz (nicht übertaktet) mit Boxed Lüfter
RAM: 16GB
Grafikkarte: ASUS Radeon RX 480 Dual OC 8GB GDDR5 256bit
Mainboard: ASUS P8Z77-V LE
Netzteil: LC6600GP2 V2.3 (600W)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich würde gerne Windows auf eine SSD verschieben.
Mein Laufwerk C: ist mit 300GB belegt, die neue SSD hat aber nur eine Kapazität von 250GB.
Wunschvorstellung: Programme und Daten bleiben auf C: erhalten, nur Windows zieht auf die SSD um. Noch genialer wäre eine Neuinstallation, (da mein System seit über 5 Jahren in Betrieb ist und ich bezweifel, dass die Probleme nur von der eigentlich gut intakten aber alten Festplatte kommen), ohne den Verlust von Programmen und Daten.
Randfrage: Wie darf ich mir das vorstellen? Festplatten, die nichts damit zu tun haben, bleiben unberührt, oder? Zb habe ich eine weitere interne Festplatte A:, ebenfalls mit Programmen belegt. Müssen diese Programme eventuell neu installiert werden, da sie sich auf C: beziehen, C: aber erhalten bleiben soll und das System beispielsweise auf B: liegen wird?
Dateien wie Fotos werden keinesfalls beeinträchtigt, da eine interne Festplatte wie eine externe fungiert und beim Umbau in einen neuen PC diese Fotos weiterhin normal aufrufbar wären, oder gibt es doch einen gravierenden Unterschied zwischen extern und intern, den ich vor dem Umzug wissen sollte? :smile:
Vielen Dank für Eure Hilfe <3
Systeminformationen:
Windows 10 Pro 64 Bit
Neue noch nicht verbaute Festplatte: V-NAND SSD 850 EVO
Festplatten:
- ST500DM0 02-1BD142 SCSI Disk Device
- WDC WD20EZRX-00D8PB0 SCSI Disk Device
Prozessor: Intel Core i5-3570K CPU @ 3.40GHz (nicht übertaktet) mit Boxed Lüfter
RAM: 16GB
Grafikkarte: ASUS Radeon RX 480 Dual OC 8GB GDDR5 256bit
Mainboard: ASUS P8Z77-V LE
Netzteil: LC6600GP2 V2.3 (600W)