Auf SSD umsteigen ohne Klonen oder Neuinstallation?

Dann unterstellst du Microsoft bewusst falsche Angaben zu machen, sehe ich das richtig?
 
das ist ne leere SSD, wenn man Windows im UEFI Mode installiert, dann wird automatisch GPT genommen und wenn man es im BIOS/CSM Mode installiert, dann wird automatisch MBR genommen.

nur wenn die SSD vorher schon formatiert ist kommt es zu ner Fehlermeldung, wenn man Windows in nem anderen Modus installieren will als es vorher war

Wenn beispielsweise die Fehlermeldung "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT-Partitionsstil." angezeigt wird, liegt das daran, dass der PC im UEFI-Modus gestartet wird, die Festplatte jedoch nicht für diesen Modus konfiguriert wurde. Sie haben mehrere Optionen:

diese Meldung wird bei ihm ja nicht kommen, da das eine leere SSD ist, die noch nirgends verwendet wurde
 
Adriana schrieb:
Wenn ich das also richtig verstehe, muss ich die SSD erst nutzbar machen, bevor ich darauf installieren kann?
Wenn sie wirklich nagelneu ist und nichts schon vorher Initialisiert wurde, braucht man das nicht. Dann übernimmt der Installer von Windows das und der macht es auch garantiert richtig, wählt also entsprechend der UEFI Einstellung (UEFI Modus -> GPT, Legacy -> MBR) die richtige Partitionierungsart aus. Macht man das vorher von Hand und wählt die falsche, wird die SSD danach gar nicht als Installationsziel angezeigt oder man kann darauf nicht installieren. Wenn noch andere Platten angeschlossen sind, kann man ggf. trotzdem darauf installieren, dann landet der Bootmanager aber garantiert nicht auf der SSD wo er hin gehört.

engine schrieb:
Dazu ist Diskpart wie beschrieben notwenig.
Bitte nicht immer so viele Fehlerinformationen liefern. Es ist bei einer wirklich unbenutzten SSD oder auch internen HDD nicht nötig, da dies ab Werk komplett leer sind, also überall nur 00 enthalten. Es steht ja auch in dem Zitiat von MS: "Wenn beispielsweise die Fehlermeldung", diese Fehlermeldung wird es aber bei einer wirklich neuen und komplett unbenutzten SSD nicht geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt, von dir hätte ich erwartet mein Zitat nicht stümperhaft auseinander zu reißen.
Das ist ein opportunistisches Verhalten.
Das muss man mit der MS-Beschreibung lesen, "wenn es eine Fehlermeldung gibt".
Also, unmögliches Verhalten hier, nur um anderen einen rein zu drücken :mad: .
 
Neuinstallation durchgeführt, alte Festplatte C: heißt jetzt E: und alles ist noch da. Allerdings vermisse ich meine alte Festplatte A:, die jetzt D: heißt und mit "System-reserviert" beschriftet ist. Sie hat 64 von 99,9MB frei, obwohl sie eine Kapazität von 2TB haben sollte.
Sollte ich über systemsteuerung > verwaltung > datenträgerverwaltung wieder den alten Laufwerkbuchstaben zuweisen?

Ich äußere mich gleich zu euren weiteren Antworten, ich habe gerade nur ein wenig Bammeln, dass ich schnell handeln sollte :freaky: :D

Edit: War natürlich abgeschlossen bis Windows fertig installiert wurde

Unbenannt.png

Moment, ist das nicht ein Teil von E:? Also wurde E: in mehrere Datenträger aufgeteilt quasi?
Wenn nur 2 Datenträger aufgelistet sind, wird meine Festplatte vielleicht einfach nicht erkannt? Brb, Stecker kontrollieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeige mal am besten einen screenshot von der Datenträgerverwaltung, so das man alles sieht.
Oje, wenn ich schon höre, "die jetzt D: heißt und mit "System-reserviert" beschriftet ist." :( .
 
Du hast, laut Screenshot, 2 Laufwerke. Eins mit ~256 GB (die SSD wahrscheinlich) und eins mit ~500 GB (das ist die ST500DM002-1BD142).
Da ist keine 2.000 GB Festplatte, die wird gar nicht erkannt.
 
Die MSR müsste zwischen der ESP (UEFI) und der Windows-Betriebssystempartition auf der SSD sein.
Hast du wirklich nur die SSD während der Installation angeschlossen gehabt?
 
Smily schrieb:
Du hast, laut Screenshot, 2 Laufwerke. Eins mit ~256 GB (die SSD wahrscheinlich) und eins mit ~500 GB (das ist die ST500DM002-1BD142).
Da ist keine 2.000 GB Festplatte, die wird gar nicht erkannt.

So würde ich das auch sehen. Genau, 250GB ist die neue SSD, 500GB meine alte Systemfestplatte.

engine schrieb:
Die MSR müsste zwischen der ESP (UEFI) und der Windows-Betriebssystempartition auf der SSD sein.
Hast du wirklich nur die SSD während der Installation angeschlossen gehabt?

Ganz sicher nur die SSD, den USB Stick mit Windows (den ich mittlerweile wieder ausgeworfen habe) und alles, was kein Datenträger ist :p


Dann bin ich ja beruhigt, noch alles da. Aber wie kann die nun erkannt werden? :D Habe die Kabel kontrolliert, alles sitzt.
 
Und jetzt hast Du die alte Systemplatte wieder angeklemmt und dort wird die Partition mit dem Bootloader nun auch mit einem LW Buchstabe versehen, was normal ist. Den kann man aber über die Datenträgerverwaltung auch einfach wieder entfernen. Die Frage ist nur, wo die 2TB HDD ist, prüfe deren Verkabelung noch mal.
 
Vielleicht ist die 2TB ganz unten in der Datenträgerverwltung :D .

Warum gibts auf der SSD keine MSR?
 
Holt schrieb:
prüfe deren Verkabelung noch mal.

Abgesteckt, umgesetzt, eingesteckt, nichts :freak:


engine schrieb:
Warum gibts auf der SSD keine MSR?

Microsoft Reserved Partitionen? Ich rate einfach mal, weil die Festplatte für den PC nicht existent ist :D

Nene, in dem Screen ist alles aufgeführt. Da gibt es nichts. :freaky:


Edit: War jetzt mal im Bios und da wird weder meine 500GB noch meine 2TB erkannt?
Da stehen 2 Datenträger:
1. Windows Boot Manager (PO: Samsung SSD 850 EVO 250GB)
2. PO: Samsung SSD 850 EVO 250GB

SIE IST DAAAAAA
Nach 5x neustarten, wird sie einfach wieder aufgeführt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
führe mal bitte im Admin-CMD aus:
diskpart
dann
select disk 0
und dann
list partition

dort müsste eine Partition (von 4) "reserved" sein, dann stimmt das wenigstens.
 
engine schrieb:
führe mal bitte im Admin-CMD aus:
diskpart
dann
select disk 0
und dann
list partition

dort müsste eine Partition (von 4) "reserved" sein, dann stimmt das wenigstens.

Unbenannt2.pngUnbenannt3.png
 
Die MSR fehlt, daher wird wohl auch die 2 TB HDD nicht gezeigt.
So weit zu, Windows erkennt alles selber ;) .
Sieht nach einer Neuinstallation aus oder einer weiß mehr.

Nachtrag,
ist die 2TB jetzt doch da?
Ja, wie ich in #32 sehe.

Wo ist aber die MSR auf der SSD, hatte ich bis jetzt noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sie ist noch da. Ich weiß auch nicht, was das soll :D Ich kann auf die Dateien zugreifen, sieht alles gut aus.
Diskpart unverändert

In der Datenträgerverwaltung erscheint meine 2TB auch wieder, als Datenträger 2. Habe ich in Diskpart nicht nur die 3 Partitionen von 0 angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufwerksbuchstaben D: und E: kannst du in der Datenträgerverwaltung entfernen, aber nur die Laufwerksbuchstaben!
Nicht die Partitionen.

Und ich mache mich schlau wegen der fehlenden MSR auf der SSD. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ich das? :D Tauchen die unter Dieser PC dann nicht mehr auf?
(E: behalte ich aber, das ist mein echtes Laufwerk :D)
Ergänzung ()

Janz schrieb:
die is fabrikneu und da is gar nix formatiert, ebenso wärs egal wenn sies nicht wäre und er die einfach vorher mit der Setuproutine löscht. Es muss NICHTS per Hand eingestellt oder formatiert werden!

Ohne euch hätte ich die SSD auch glatt partitioniert, bevor ich Windows draufgehauen hätte. :D :D Also war gut, dass engine das erwähnt hat, alle Eventualitäten abdecken. :)

Holt schrieb:
diese Fehlermeldung wird es aber bei einer wirklich neuen und komplett unbenutzten SSD nicht geben!

So hab ich das eigentlich auch verstanden, also alles in Ordnung. :) War wirklich gut zu wissen, im Fall der Fälle hätte ich sehr blöd aus der Wäsche geschaut. :D



Ich möchte euch allen von Herzen danken, ich kann nicht glauben, wie gut alles läuft! Vielen Dank für eure Unterstützung <3 <3
 
kannst du so machen :) .
Kannst du das alte Windows über das UEFI-Bootmenü noch starten?
Kannst ja mal später irgendwann probieren.
Ergänzung ()

Könntest du bitte PowerShell aufrufen und
Get-Disk | select FriendlyName, PartitionStyle
eingeben?
Möchte wissen, ob die SSD das GPT Format hat.
 
Zurück
Oben