Weindl1987
Ensign
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 163
Hallo Netzwerk Expertinnen und Experten,
ich bin gerade dabei das Netzwerk im Haushalt fertigzustellen (Neubau begonnen vor etwa 3 Jahren).
Aktuell sieht meine vorhandene Hardware wie folgt aus:
An der Fritzbox direkt hängt aktuell das Glasfaser Modem?, der Uplink zum Switch, Reserve für Switch 2 und ein Port für den Server für die Hausautomatisierung (solange ich noch am Netzwerk bastle wollte ich ihn erreichbar haben).
Grundsätzlich alles nur Plug and Play verkabelt ohne etwas zu konfigurieren, paar statische IPs und die FRITZ!Box als DHCP Server für den Rest.
Nun zur Frage/Aufgabe: Wie würdet ihr nun weiter vorgehen? Macht es sinn ein Gäste Netzwerk (vermutlich nur WLAN) einzurichten?
Würdet ihr dann "einfach" ein weiters VLAN einrichten? Wie siehst dann mit DHCP aus? Die FRITZ!Box kann ja nicht mehrere DHCP Server für mehrere VLANs bereitstellen soweit ich gesehen hab.
Wäre für einen grundsätzlichen Denkanstoß/Diskussion dankbar.
Danke im Voraus.
SG
weindl1987
ich bin gerade dabei das Netzwerk im Haushalt fertigzustellen (Neubau begonnen vor etwa 3 Jahren).
Aktuell sieht meine vorhandene Hardware wie folgt aus:
- FRITZ!Box 7530 AX für die Verbindung zum Glasfaser Rack Einschub
- 1x Netgear GS324TP
- 1x Netgear GS324T (derzeit noch nicht verbaut, da ich das Provisorium für die Erdung noch überarbeiten muss und die Ports noch nicht brauche)
- Metz Modulträger für die RJ45 Buchsen (derzeit 36 Stück aufgelegt und nach Stockwerken/Bereichen/Verwendung aufgeteilt)
- 6 Ubiquiti APs (5x U6-Lite und 1x U6-Mesh (hat als ich damals die Komponenten gekauft hatte preislich und bzgl. der Abdeckung am meisten Sinn ergeben)
An der Fritzbox direkt hängt aktuell das Glasfaser Modem?, der Uplink zum Switch, Reserve für Switch 2 und ein Port für den Server für die Hausautomatisierung (solange ich noch am Netzwerk bastle wollte ich ihn erreichbar haben).
Grundsätzlich alles nur Plug and Play verkabelt ohne etwas zu konfigurieren, paar statische IPs und die FRITZ!Box als DHCP Server für den Rest.
Nun zur Frage/Aufgabe: Wie würdet ihr nun weiter vorgehen? Macht es sinn ein Gäste Netzwerk (vermutlich nur WLAN) einzurichten?
Würdet ihr dann "einfach" ein weiters VLAN einrichten? Wie siehst dann mit DHCP aus? Die FRITZ!Box kann ja nicht mehrere DHCP Server für mehrere VLANs bereitstellen soweit ich gesehen hab.
Wäre für einen grundsätzlichen Denkanstoß/Diskussion dankbar.
Danke im Voraus.
SG
weindl1987
Zuletzt bearbeitet: