Vorbildliche Anstrengung der Netzbetreiber, hier. Da ging es mal, mit dem Ausbau. Allerdings sind die ohne Erdarbeiten natürlich direkt investitionsfreudiger.
@Alle, die nörgeln:
Wenn man DSL3000 hat, macht das eventuell keinen Sinn. Wenn man bisher DSL384 hatte, hat man halt nun 5-30GB ungedrosselt, und danach wieder DSL384 (wenn der Provider wirklich drosselt).
Mit einer anständigen Richtantenne kann ich hier keinen Nachteil entdecken.
Diese Drosseln werden auch erst wieder fallen, wenn viele Gebiete richtig erschlossen sind.
Das heißt endweder per Kabel, oder von der nächsten, nicht durch derartige Engpässe drangsalierte, Technologie.
Bei der Entwicklung der Datenmengen im Internet ist eben auch eine 100 MBit LTE Zelle sofort voll. Und da muss man schon für Fairness sorgen. Überlegt doch mal: 10 User haben LTE 21 MBit ohne Limit. Einer saugt konstant und lastet die Zelle aus, wenn keine anderen da sind.
Die anderen sehen nur ab und an ein YouTube Video. Jetzt sind alle online, und jeder bekommt 10 MBit. Obwohl User 1 schon 900 GB geladen hat in diesem Monat, und die anderen für das selbe Geld 5GB.
Drosseln müssen bei derartigen shared Medien sein.
Das ist wie eine forcierte "Fair Use"-Policy... Denn, sind wir ehrlich, freiwillig würde sich keiner zurückhalten.
Die Drosselungen also momentan aufzuheben, wäre neben dem finanziellen Aspekt (der sicherlich auch vorhanden ist, sind ja Unternehmen und keine Altruistengruppierungen) auch unfair und technisch schwachsinnig.