Hi Community,
wurde mal wieder zu einem kleinen Projekt gerufen.
Dort steht ein Desktop-PC von 2011 zur Verfügung, der lediglich für Officeanwendungen benötigt wird. Excel, Word, Surfen und ein Steuerprogramm.
CPU: Intel i5 2400
Mainboard: Intel DH67BL (4 Slots)
Arbeitsspeicher: 2x2GB, DDR3 Kingston PC3-10700
Festplatte: Irgendeine HDD (belegt 80GB)
Betriebssystem: Windows 10
Der PC braucht einen kleinen Leistungsschubs, für das geringste Geld.
Definitiv soll eine SSD rein. Dabei habe ich an die Samsung SSD 870 EVO 250GB für ~50€ gedacht. Dann werde ich die HDD auf die SSD mit der Software von Samsung clonen: https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/wie-kann-ich-mein-betriebssystem-auf-ssd-klonen/
Ich denke mal das sollte sicher genug sein, dass hier nichts verloren geht.
Nun würde ich den Arbeitsspeicher noch aufrüsten. Es sind ja derzeit zwei 2GB DDR3 von Kingston verbaut (Part Number: 9905471-001.A01LF), die auf 666Mhz (1333Mhz) und somit mit den Latenzen 9-9-9-24 laufen.
Für die genannte Anwendungen und Windows 10 sind ja 8GB ausreichend.
Jetzt habe ich mir mal die G.Skill NS Series 2x4GB für ~34€ ausgeguckt.
Eine Vollbestückung der RAMs sollte man ja vermeiden. Aber ich kann es ja mit den alten 2x2GB mal ausprobieren und wenn es nicht funktioniert diese dann immer noch rauswerfen.
Passt das überhaupt was ich hier herausgesucht habe? Gibt es evtl. bessere Vorschläge bezüglich Kompatibilität?
Hab hier noch eine Kompatibiltätsliste, mit der ich allerdings nur recht wenig anfangen kann.
https://www.intel.de/content/www/de...000006556/boards-and-kits/desktop-boards.html
Die RAMs und die SSD wären dann bei Mindfactory für ~84€ direkt lieferbar. Letzteres ist wichtig, ansonsten sind Mushkin laut Geizhals die günstigsten, aber nur bei Alternate und dort ist die SSD teurer und komme so auf knapp 100€.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Furtwowe
wurde mal wieder zu einem kleinen Projekt gerufen.
Dort steht ein Desktop-PC von 2011 zur Verfügung, der lediglich für Officeanwendungen benötigt wird. Excel, Word, Surfen und ein Steuerprogramm.
CPU: Intel i5 2400
Mainboard: Intel DH67BL (4 Slots)
Arbeitsspeicher: 2x2GB, DDR3 Kingston PC3-10700
Festplatte: Irgendeine HDD (belegt 80GB)
Betriebssystem: Windows 10
Der PC braucht einen kleinen Leistungsschubs, für das geringste Geld.
Definitiv soll eine SSD rein. Dabei habe ich an die Samsung SSD 870 EVO 250GB für ~50€ gedacht. Dann werde ich die HDD auf die SSD mit der Software von Samsung clonen: https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/wie-kann-ich-mein-betriebssystem-auf-ssd-klonen/
Ich denke mal das sollte sicher genug sein, dass hier nichts verloren geht.
Nun würde ich den Arbeitsspeicher noch aufrüsten. Es sind ja derzeit zwei 2GB DDR3 von Kingston verbaut (Part Number: 9905471-001.A01LF), die auf 666Mhz (1333Mhz) und somit mit den Latenzen 9-9-9-24 laufen.
Für die genannte Anwendungen und Windows 10 sind ja 8GB ausreichend.
Jetzt habe ich mir mal die G.Skill NS Series 2x4GB für ~34€ ausgeguckt.
Eine Vollbestückung der RAMs sollte man ja vermeiden. Aber ich kann es ja mit den alten 2x2GB mal ausprobieren und wenn es nicht funktioniert diese dann immer noch rauswerfen.
Passt das überhaupt was ich hier herausgesucht habe? Gibt es evtl. bessere Vorschläge bezüglich Kompatibilität?
Hab hier noch eine Kompatibiltätsliste, mit der ich allerdings nur recht wenig anfangen kann.
https://www.intel.de/content/www/de...000006556/boards-and-kits/desktop-boards.html
Die RAMs und die SSD wären dann bei Mindfactory für ~84€ direkt lieferbar. Letzteres ist wichtig, ansonsten sind Mushkin laut Geizhals die günstigsten, aber nur bei Alternate und dort ist die SSD teurer und komme so auf knapp 100€.
Vielen Dank schonmal
Gruß
Furtwowe