Also glaube preis/leistungs gehts aktuell nicht besser als Ryzen 3700x/3800x. Oder holst dir halt aus der alten Generation nen 2700x den bekommst für die hälfte vom 3700x ^^
Hattte letztens ein ähnliches Thema erstellt bezüglich Grafikkarte. Die Einstimmige Meinung war, kauf dir die Leistung wenn du sie brauchst und das Geld hast. Wenn du auf die nächste Generation wartest kommt bald schon die nächste Generation und wieder die nächste.
Und ja in der Regel ist das so, ne Graka kann man fix mal ebend austauschen. Aber wenn man die CPU wechseln will sollte einem ja auch bewusst sein dass ggf nen neues Board und bei nem 10 Jahre alten NT ein neues her muss.
Darum wurde ja auch gesagt
whats4 schrieb:
aber wenn, dann richtig.
aslo was wählen, daß eine äjnliche nachhaltigkeit verspricht, wie damals der xeon.
und das heisst in dem fall: ryzen 3700x/3800x
klar ist der 3600 auch schneller, aber auf längere nutzungszeit gedacht, würde ich den 8kerner wählen.
und natürlich: 32gb ram, mit 2x16, 3200erter mit ordentlichen timings.
Damit du das system im zweifel wieder einige Zeit so fahren kannst und nicht in wie viel Jahren auch immer wieder da stehst und sagst "wird ja ein komplett neuer PC"
Würde die Grafikkarte so weiter nutzen und auf Ryzen 3700X + n neues NT umsteigen.
Wie siehts mit dem Airflow in deinem Gehäuse aus?
Hab mir im Sommer 2018 mein System gebaut und mich für Ryzen 2600X entschieden also den 6 Kerner. Nicht falsch verstehen bin mit dem immer noch Top zufrieden, bei mir limitiert eher die GPU, aber ärgere mich doch ein wenig dass ich nicht die paar Kronen mehr für nen 2700X mit 8 Kernen hingeblättert habe.
Ich persönlich würde aber jz einfach das extra Geld in die Hand nehmen mir nen 3700X oder 3800X zulegen mit nem soliden Board 32GB RAM mit 3200mhz guten Timings, solides Netzteil von bequiet z.b die Kosten ja auch nicht so die Welt und hätte damit erstmal ruhe.