Aufrüsten PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Coffy-Ki

Cadet 1st Year
Registriert
März 2022
Beiträge
11
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 4790k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32gb DDR3
  • Mainboard: Asus Z97-P
  • Netzteil: Corsair 600W
  • Gehäuse: Corsair Carbide
  • Grafikkarte: GTX 950
  • HDD / SSD: SSD Samsung 950 EVO 250gb / WD 4TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Da ich derzeit keine 2,5€ über habe,dachte ich mir,meinen alten PC ein wenig aufzurüsten. Einsatzzweck: 50% Lightroom Bildbearbeitung, 30% Games (Simulation) und der Rest Internetnutzung.

Daher dachte ich mir, ich baue eine performantere Grafikkarte ein. Aber welche läuft noch auf dem Board? Leider bin ich zu sehr Laie. Kann ich da einfach eine RTX 3060 einsetzen? Notfalls mit größerem Netzteil?

Aber vorher wollte ich eine oder gar 2 neue und größere SSD einbauen. Aber welche maximale Speichergröße geht? Kann ich die bestehende gegen eine 1 oder 2TB SSD tauschen?
Und kann ich an dem zweiten M.2 Steckplatz eine 980 Pro einbauen?

Denn wenn ich mir den Taskmanager aufrufe, scheint die alte HDD und die Grafikkarte mein Problem zu sein. Nicht die CPU oder der RAM.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Noch nichts, da ich kein Geld unnötig versenken will. Außer Datenblätter gelesen und nicht viel verstanden

Vielen Dank und Gruß
Kai
 
Da es hier eigentlich um einen gesamten PC geht wärst du in der Desktop-Computer-Kaufberatung besser aufgehoben gewesen. Der Fragebogen hier klärt die relevanten Daten nicht. Bitte den Thread da neu eröffnen und den Fragebogen ordentlich und vollständig ausfüllen. Dann können wir dir konkrete Tipps geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, RaptorTP, [wege]mini und eine weitere Person
Ich sehe das wie @wrglsgrft
Im Grunde benötigst Du einen komplett neuen PC - zumindest Mainboard+RAM+CPU+GPU
 
Also ich lese nur von Grafikkarte, SSD und M.2 will er aufrüsten.
Nicht neues System.
Aber ich verstehe sein Problem nicht so ganz, an was es genau liegt ?

Denn wenn ich mir den Taskmanager aufrufe, scheint die alte HDD und die Grafikkarte mein Problem zu sein. Nicht die CPU oder der RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und H3llF15H
@Coffy-Ki
Du hast bereits eine M.2 SSD, ein weiterer Slot ist nicht vorhanden auf dem genannten Board, da geht der Weg nur über SATA-SSDs oder Ersetzen der Samsung 950 EVO.

Eine 3060(Ti) könnte auf dem Board funktionieren (bin mir da aber auch nicht sicher), aber die CPU und das gesamte Ökosystem (Chipsatz, RAM-Anbindung, ...) bleibt eben auf Stand vor 10 Jahren, einen Schub bei nicht CPU-limitierten Games ist zu erwarten, Software die die GraKa nutzt zum Umrechnen proftiert natürlich auch.

Besser wäre es natürlich auf eine aktuelle Hardware zu gehen (nach 10 Jahren ein durchaus nachvollziehbarer Schritt), aber mit der GraKa kann man mal anfangen (wenn sie denn will).
 
Rocko742 schrieb:
Also ich lese nur von Grafikkarte, SSD und M.2 will er aufrüsten.
Nicht neues System.
Das ist aber, je nachdem wo das Problem liegt, nicht ausreichend oder sinnvoll.

Eine HDD limitiert natürlich in aktuellen Spielen sehr deutlich. Eine größere SSD ist also auf jeden Fall sinnvoll.

Trotzdem glaube ich beim o.g. System nicht daran, dass eine Grafikkarte alleine schon eine nennenswerte Verbesserung der Performance bringen würde. Dafür ist die CPU einfach nicht mehr zeitgemäß genug.
Aber um das beurteilen zu können fehlen einfach alle relevanten Angaben.

@Coffy-Ki
Schau dir mal den folgenden Thread an:
https://www.computerbase.de/forum/t...en-ein-framedrops-lags.1367247/#post-15947165

Da wird sehr gut erklärt, wie du die jeweiligen Limitierungen erkennst und wie du das sicher auslesen kannst. Der Task-Manager ist dazu nur sehr bedingt geeignet.
Grade CPUs brauchen nämlich nicht zu 100 % ausgelastet sein um zu limitieren. Deine CPU könnte bereits ab 12,5 % Gesamtauslastung der limitierende Faktor sein. Wie gesagt, nimm dir die Zeit den Thread zu lesen. @HisN erklärt das da alles sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coffy-Ki, HisN, Aduasen und eine weitere Person
Simulationen sind eher bei der CPU hungrig. Daher würde dort ein Update einen deutlich spürbareren Effekt haben.
 
Als gerade noch so "vernünftig" könnte man eine neue SSD und eine gebrauchte GPU empfehlen.

150 Euro für eine gebrauchte GPU (GTX 1660 super oder GTX1070, gerne auch RX580 oder 590) und dann eine neue SSD.

M2 sollte das Board ja noch nicht haben, da kostet eine SATA SSD auch "fast nichts".

Das bringt dann noch einmal einen Boost und kostet nicht die Welt.

mfg
 
Wenn der TE sein Problem besser beschreiben würde, könnte man ihm besser weiterhelfen. So ist es nur ein Raten.

Er schreibt ja:
da ich kein Geld unnötig versenken will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und wrglsgrft
SSD ist was größeres sicher sinnvoll. Sonstige kann man ja behalten. Bei der Größe gibt es keine Beschränkungen, sollte am besten nicht unter 1TB liegen. SATA genügt für die Zwecke auch vollkommen.
Empfehlenswert bei Unklarheiten https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-und-fragen-zu-ssd.1297101/

Bei der 2GB Grafikkarte ist ein Upgrade vermutlich auch nützlich bei 30% Spieleverwendung.
Da sollte schon was gebrauchtes in der 1060/1070 Klasse(oder auch noch drunter) deutlich was bringen. Mehr könnte aber auch schon nur unnötig rausgeschmissenes Geld sein, da Simulationen gewöhnlich eher CPU lastig sind.
Schöner wäre da noch Nennung des Monitors und Genaueres zu den Spielen gewesen. Bezüglich Limitierung wurde bereits verlinkt.
Empfehlenswert sonst noch bei Unklarheiten https://www.computerbase.de/forum/forums/grafikkarten-kaufberatung.50/.
Eventuell kann es bei RTX Probleme mit der Erkennung geben bei MBR/CSM Installationen.

Schlecht einzuschätzen, wohin man nun den Thread am besten verschieben sollte. ;)
 
tobe0402 schrieb:
Simulationen sind eher bei der CPU hungrig. Daher würde dort ein Update einen deutlich spürbareren Effekt haben.

Und genau deshalb sind wir hier bei einem komplett neuen Rechner - bei der CPU ist im Grunde nichts mehr machbar und DDR3 RAM gibt es nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Coffy-Ki schrieb:
Da ich derzeit keine 2,5€ über habe
Coffy-Ki schrieb:
Und kann ich an dem zweiten M.2 Steckplatz eine 980 Pro einbauen?
Coffy-Ki schrieb:
Noch nichts, da ich kein Geld unnötig versenken will.
Widerspricht sich sehr. Wenn sowieso nicht sonderlich viel Budget vorhanden ist, würde ich vom Kauf einer teuren 980 PRO absehen und das Geld in günstigere Modelle wie die Kioxia im Kaufberatung-Thread investieren um für den Rest der Komponenten, die aufgerüstet werden, mehr Budget über zu haben.
 
Das Gerät ist mit der jetzt verbauten Hardware sowieso in der Endausbaustufe (RAM und CPU).
Einzig SSDs und GraKa können verbessert werden.
Falls die 950 EVO noch genügt, könnte man z.B. eine Crucial MX500 mit 2TB zur Seite stellen, eine PCI-E 4.0 SSD bringt in diesem Board gar nichts. Wenn aber die Samsung auch vergrößert werden soll, dann wäre die von @z-R-o- genannte die günstigere Alternative.
Zur GraKa habe ich ja schon was gesagt, kommt stark auf das an was genau gemacht wird.
 
Es wäre sinnvoll, wenn du ein Budget nennen würdest. So könnte man konkreter Empfehlungen aussprechen. So wissen wir ja gar nicht, wo jetzt das Ende deiner Bereitschaft Geld auszugeben ist. Und ob das ganze überhaupt noch Sinn ergibt, Betrag X für die erhoffte Leistungssteigerung in einem derart alten System, zu investieren.
 
Ich schmeiß Mal gebraucht kauf ein AM4 Plattform (komplett Rechner) in den Ring. Müsste Mal halt auf Kleinanzeigen etc. schauen leider gibt es den CB Marktplatz ja nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ecanos.dennace
Wäre auch interessant, was für Simulationen gespielt werden. Ob Anno 1404 oder Anno 1800 wäre schon mal ein riesiger Unterschied. Ich habe letzteres auf meinem alten Gamingrechner mit einem i5-4670K und einer GTX 1070 bei 16 GB DDR3-1600 RAM und später mit 24 GB DDR3-1600 RAM probiert. Klar mit SSDs ausgerüstet.

Im Sommer 2019, 2020 konnte ich mit dem System nur in den kühlen Morgenstunden das Anno 1800 spielen. Von großer Spielfreude konnte aber schon bei mittelgroßen Städten nicht mehr die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coffy-Ki schrieb:
Da ich derzeit keine 2,5€
Coffy-Ki schrieb:
Noch nichts, da ich kein Geld unnötig versenken will.
Ich nehme mal an du meinst 2500€. So viel braucht es auch nicht. Für die Hälfte bekommste schon ein sehr potentes System. Geld verbrennen wäre es in meinen Augen in die alte Plattform großartig Geld zu investieren. Ich würde das alte Teil eher komplett verkaufen und dann in was neues investieren.
Coffy-Ki schrieb:
Genaue Bezeichnung wäre gut. Das sagt so nicht viel aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z-R-o-
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben