Aufrüstset - Bitte Zusammenstellung prüfen!

TD_23

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
1.334
Hallo Leute,

ich würde gern paar Kernkomponenten in meinen vorhandenen PC aufrüsten!
Dazu brauche ich aber mal euro Hilfe bzw. Ratschläge.
Ich hab zur Zeit noch einen Core 2-E6600 mit einer MSI Geforce 550 GTX und 4GB RAM. Leider laufen aktuelle Spiele wie Far Cry 3 nur sehr schlecht bei mir und ich würde gern mal wieder die wichtigsten Komponeten austauschen um wieder mithalten zu können.
Ich habe mir folgendes System zusammen gestellt und bitte euch mal zu schauen ob alles soweit passt. Nur zur Info allgemein: Ich lege sehr großen Wert darauf das das gesamte System sehr leise arbeitet,dazu übertakte ich auch gerne mal!

Hier jetzt mein System:
Netzteil: Cougar PowerX 700 Watt --> schon vorhanden!
Mainboard: ASUS P8Z77-M oder Asrock Z77 Pro 3 oder Gigabyte GA-Z77-D3H --> welches ist besser oder gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 oder Thermalright HR-02 Macho oder Enermax T40-TB --> welcher ist besser oder gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!
Prozessor: Intel Core i5-3570K Tray
Grafikkarte: ASUS GTX670-DC2T-2GD5 --> lohnt die 4 GB Variante für 50 € Aufpreis?
Arbeitspeicher: 16GB-Kit Corsair XMS3 --> ist es besser 2x8 GB oder 4x4 GB Ram zu haben? Gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!
Festplatte: Samsung SSD 840 Pro 256GB --> lieber zu 830 greifen?
Soundkarte: Creative Audigy 2 --> schon vorhanden! --> Gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!

Gehäuse und restliche Komponenten sind schon vorhanden und müssen nicht extra aufgeführt werden.
Jetzt bleibt nur noch die Frage, was ich mit meinen alten Komponenten mache? An und Verkauf oder Ebay?

MfG
 
CPU-Kühler würd ich dir den Thermalright HR-02 Macho empfehlen, allerdings aufpassen der ist relativ hoch.

Prozessor nimm die Boxed-Version wegen Garantie.

Wieso 16GB?? 8GB sind doch völlig ausreichend, aktueller Stand. Oder nutzt so anspruchsvolle Programme??
 
Hallo TD_23,

zum Spielen reichen 8GB Ram.
Die Samsung SSD 830 reicht auch.
Im Vergleich zur 840 wirst Du in Bezug auf Geschwindigkeit keinen Unterschied haben.


M.f.G.
 
TD_23 schrieb:
Mainboard: ASUS P8Z77-M oder Asrock Z77 Pro 3 oder Gigabyte GA-Z77-D3H --> welches ist besser oder gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 oder Thermalright HR-02 Macho oder Enermax T40-TB --> welcher ist besser oder gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!
Prozessor: Intel Core i5-3570K Tray
Grafikkarte: ASUS GTX670-DC2T-2GD5 --> lohnt die 4 GB Variante für 50 € Aufpreis?
Arbeitspeicher: 16GB-Kit Corsair XMS3 --> ist es besser 2x8 GB oder 4x4 GB Ram zu haben? Gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!
Festplatte: Samsung SSD 840 Pro 256GB --> lieber zu 830 greifen?
Soundkarte: Creative Audigy 2 --> schon vorhanden! --> Gibt es eine Alternative, Preis/Leistung sollte aber stimmen!

- Das Asus wäre ein µATX-Board, ist dir das bewusst?
- Thermalrgiht Macho
- Auf gar keinen Fall eine Tray-CPU, auch wenn du den Boxedlüfter nicht brauchst. Tray schließt unter anderem Rückläufer ein.
- Nutzt du mehrere Monitore zum Spielen oder bestimmte Grafikmods? Sonst eher nicht.
- Die XMS3 sind nicht zwingend 1.5V Riegel; lieber solche, die auch bestimmt auf 1.5V laufen (Ivy-Spezifikation); prinzipiell würde ich eher zu 2x8GB greifen, aber ich glaube nicht, dass das Mainboard so lange im Einsatz sein wird, dass irgendwann 32GB DDR3 benötigt werden; die Stabilität sollte ohnehin gegeben sein.
- Die 830 hat das wesentlich bessere P/L-Verhältnis.
- Bleib bei der Audigy bzw. dem Onboard-Sound; um was besseres zu bekommen, muss dan schon eine Ecke mehr investiert werden und dann stellen eher die Lautsprecher/Kopfhörer/Headsets den Schwachpunkt dar. BTW: Hat das Audigy nicht einen PCI-Anschluss? Unbedingt beim Mainboardkauf darauf achten!
 
Hi, danke erstmal für die vielen Ratschläge!
Welches Mainboard kommt den nun für meine alte aber gute Audigy 2 in Frage?
Hab mal nachgeschaut, das ASRock hat folgenden Erweiterungssteckplätze: 1 x CPU ¦ 4 x DIMM 240-polig ¦ 1 x PCIe 3.0 x16 ¦ 1 x PCIe 2.0 x1 ¦ 2 x PCI ¦ 1 x PCIe 2.0 x16 --> Welcher ist für meine Audigy 2 gedacht? Hab auch noch eine LogiLink USB 3.0 PCI Express Karte! Passt die auch mit drauf? Ist das ASRrock auch zum Übertakten geeignet?
Welchen Arbeitsspeicher empfehlt ihr mir nun genau?
Die Samsunf SSD 840 Pro hat aber auch 5 Jahre anstatt die 830 nur 3 Jahre Garantie hat!
Wieso hat die CPU Tray Version keine Garantie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soundkarte: warum nicht on-board ? wie wäre es mit Soundblaster recon3d (ca. EUR 50; das gerade erst herausgekommene Nachfolgemodell Z kostet fast das doppelte)
RAM: 8GB sollten ausreichen; schnellere als PC3-10600 (1333MHz) bringen nichts; die XMS3 sind OK
CPU: warum nicht die i5-3570 ? Die Grafikeinheit ist zwar schlechter, es wird aber aber sowieso eigene Grafikkarte verwendet. Laut Dateninformation Intel hat die billigere (!) 3570 (ohne K) auch mehr Funktionen (die man wahrscheinlich nicht braucht, (zBsp.Intel vPro))
 
Eine Onboard Soundkarte ist zwar OK, aber ich brauche einen Digitalausgang wegen meinen Z5500 Logitech Soundsystem, ich schaue gern Filme im DTS Modus und dazu brauche ich einen Digitalausgang! Den hat mein Audigy 2! Gibt es bessere Soundkarten derzeit?
 
Sicherlich gibt es bessere Soundkarten, aber wenn du mal genau schaust, wirst du sehen, dass einige Mainboards bereits einen TOSLINK/SPDIF Anschluss mitbringen ;)

Abgesehen davon ist es bei einem digitalen Anschluss (fast immer) egal, woher das Signal kommt, da es einfach durchgeschleift wird, d.h. die kritische D/A-Wandlung des Signals findet erst in deinem Logitechreceiver statt und nicht in der Soundkarte...
 
OK, aber welches von den 3 Mainboards das ich zur Auswahl hatte, hat den Digitalausgang?

MfG
Ergänzung ()

Welches Mainboard würde denn nun am besten zu meinen System passen? Der Preis sollte aber noch im Rahmen bleiben!
 
Zurück
Oben