Aufrüstung auf i5-8400

Nicop

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
331
Hallo zusammen,

mein i5-760 soll in Rente geschickt werden. Der i5-8400 hat mich sehr überzeugt und ist bereits in einem Shop in Österreich bestellt (und wird dann hoffentlich zeitnah auch bei mir in Deutschland eintreffen). Trotzdem werde ich die übrigen Komponenten erst bestellen, wenn die CPU losgeschickt wurde (man weiß ja nie). Bei den ausgesuchten Komponenten wäre ich nicht böse, wenn man noch ein paar Euro einsparen kann. Warten auf H- oder B-Boards kann ich jedoch nicht.

Was ist bereits vorhanden?
- Grafikkarte: 8GB Palit GeForce GTX 1070 Super Jetstream
- Gehäuse: Corsair Carbide 300R Midi Tower
- Festplatten (SSD + HDDs)
- Laufwerke und Periphere

Daher wird gebraucht:
CPU + Kühler, Mainboard, RAM, Netzteil (nach 7 Jahren kann ein Neukauf nicht schaden)

Verwendungszweck?
- Unterschiedliche Spiele (Viele Blizzard Spiele, aber auch mal GTA 5 oder Witcher 3, WQHD, 144 Hz G-Sync Monitor)
- Ansonsten nur Office


Besondere Anforderungen und Wünsche?
- ATX
- Leise
- Design ist unwichtig

Zusammenbau/PC-Kauf?
Stellt kein Problem dar.



Ich habe mir bis jetzt herausgesucht:

- Mainboard: ASRock Z370 Killer SLI Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail (€ 139,85)

Ich habe nicht das günstigste ASRock genommen, da dort kein Anschluss für 5.1 Sound ist. Alternativ ist mir aber auch das
- Gigabyte Z370 HD3 Intel Z370 So.1151
ins Auge gefallen (17 € günstiger), allerdings habe ich im Hinterkopf, dass Gigabyte nicht so toll sein soll (ist das noch aktuell?).

Netzteil:
- 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold (€ 67,19)

Reicht hier ein Pure Power? Oder ist das merklich lauter?

CPU Kühler:
- be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler (€ 56,94)

Kam in Tests als sehr leise herüber, aber gerne würde ich noch etwas sparen. Da habe ich jedoch nach vielem Lesen den Eindruck, dass die Kühler entweder lauter sind oder womöglich nichts ins Gehäuse passen (Mein alter Brocken ist nur 157 mm hoch, und das ist schon knapp).

RAM:
- 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit (€ 148,95)

Der wird im Guide empfohlen, denke also mal das ist ok so.

Also, gibt es noch weitere Vorschläge um Geld einzusparen?
 
Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt den 3000er RAM mit der non-K CPU nutzen kannst. Ich hab mal mit nem Z170 Board und non-K CPU rumgespielt und konnte den RAM da auch nicht höher takten als vorgegeben.

Also XMP ließ sich zwar aktivieren, aber danach gab's dann Black Screen und BIOS Reset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Intel ist ist Speichertyp DDR4-2666 empfohlen, höher darf ich als nicht? Dachte da gäbe es am wenigsten Probleme wenn der FAQ Thread hier das empfiehlt, ich frag da nochmal nach.

@abzjji:
Lautstärke. Die Boxed-Kühler sind doch total laut, und als ich damals bei meinem i5-760 auf den Brocken gewechselt bin war die CPU gute 30° kühler, das kann ja auch für die Langlebigkeit nicht schlecht sein.
 
Vom Boxed Kühler redet ja auch keiner, aber selbst mit 50 Grad im Leerlauf überlebt die CPU doch das System lange. 10 Jahre wirst du sie ja sicherlich nicht verwenden.
 
Bei Intel brauchst halt ein Z-Board zum übertakten, um den RAM höher laufen zu lassen.
Auf anderen Platinen kommst halt nur auf die maximalen 2666, die von Intel spezifiziert sind.

Und ich höre meinen Boxed auf dem 6600 nicht.
Aber jeder hat ein anderes Gehör. Von "total laut" würde ich aber definitiv nicht reden.
 
Ok also ein alternativer, der günstiger ist? Ich wusste nicht wie das gemeint ist wenn in den Tests immer steht, dass die Kühler unter Last laut werden. Heißt das also, dass bei nicht übertakteter CPU der Kühler praktisch eh nie so gefordert wird, dass er laut wird?

edit: Ist ja (leider zwangsläufig) ein Z-Board, auch wenn ich nicht übertakten möchte.
 
kachiri schrieb:
Bei Intel brauchst halt ein Z-Board zum übertakten, um den RAM höher laufen zu lassen.
Auf anderen Platinen kommst halt nur auf die maximalen 2666, die von Intel spezifiziert sind.
....

Na was für ein Zufall das alle derzeit für Coffee Lake (aka 8000er) verfügbaren Bretter eben Z370-Boards sind. (Danke Intel für diesen MarketingGAG)

@TE:
Immer mit der Ruhe und keine Panik, bis die CPUs wieder lieferbar sind vergeht noch der ein oder andere Sonntag.
Derzeit ist es kaum absehbar ob das im Oktober nochmal was wird oder nennenswert bis Weihnachten.

zu den Komponenten:
- ASUS Prime Z370-A (90MB0V60-M0EAY0)
USB Typ-C, neuester Realtek ALC1220 Sound, Intel LAN, theoretisch besser Energieversorgung als das Gigabyte (8 vs 4 Phasen)
- 400W wäre mit persönlich zu knapp kalkuliert (Achtung: einfach nur die TDPs addieren ist nicht mal die halbe Wahrheit); ein gutes 500W ist nicht viel teurer, kann aber dann im Normalfall im Semi-Passiv den Lüfter anhalten, wieder eine Geräuschquelle weniger
- Noctua NH-U12S
Die Referenz für mich (Leistung und Qualität) und mit dem herausragenden Service bei Noctua auf Jahre sorgenfrei.
- RAM vorzugsweise in die Kompatibilitätsliste des jeweiligen Mainboardherstellers schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
das Straight Power 10 kriegt diesen monat nen nachfolger und der Dark Rock 3 ist für nen 8400 unnötig und grundsätzlich eher zu teuer.

das Pure Power 10 solltest du bei der kiste nicht hören. der lüfter dreht zwar deutlich schneller als im Straight Power 10, aber auch von den 500RPM sollte man normalerweise nichts hören.

edit:
das Carbide 300R hat laut Corsair 170mm platz für CPU-kühler, da sollten fast alle CPU-kühler problemlos passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest als Alternative den Macho Rev.B nehmen. Ist nochmal einen 10er günstiger und sollte bei deinem Vorhaben auch unhörbar sein.
 
Was hast du denn aktuell für einen Kühler? Sockel 1156 Kühler sollten eigentlich auch auf 1151 laufen.
Wenns leise werden soll reicht eventuell auch nur ein neuer Lüfter, wenn schon etwas gescheites vorhanden ist.
 
Also, aktuell benutze ich den "EKL Alpenföhn Brocken Tower Kühler". Tatsache, der ist laut Beschreibung auch für den Sockel 1151 geeignet, damit habe ich gar nicht gerechnet. Das ist gut, dann spare ich mir erst einmal einen neuen Kühler. Dann müsste ich nur einmal Wärmeleitpaste bestellen, richtig?

Zu den 400 W, da war ich auch erstmal überrascht als ich das gelesen hatte, aber da das in der FAQ stand, und der bequiet! Rechner mit 263 W Maximalleistung angegeben wurde, dachte ich, 400 W reicht wohl doch. Allerdings wäre die Vorstellung, dass bei einem 500 W Netzteil der Lüfter Pause machen würde, sehr verlockend. Ab welcher Auslastung geht so ein Netzteillüfter denn in den Standby?

Zum empfohlenen ASUS Board: USB Typ C und Intel LAN hat das Verlinkte oben doch auch, inwiefern lohnt die verbesserte Energieversorgung? Also was für Probleme könnten sonst auftreten?
 
würde warten bis auch neue Mainboards verfügbar sind, also nächstes Frühjahr. Könnte ja auf die CPU´s auch zutreffen.
 
@ TE:
was genau ist an nem semipassiven NT so "verlockend"? von meinem Straight Power 10 mit durchgehend aktivem lüfter hab ich in mittlerweile drei jahren noch nie was gehört.
 
Ich kann nicht warten, wegen folgenden Problems:
https://www.computerbase.de/forum/t...trem-ruckelig-sound-knackt-abstuerze.1713118/

Ich dachte, durch eine Neuinstallation sei es behoben, aber mit der Zeit ist es wieder gekommen und aktuell schlimmer denn je. Der PC ruckelt heute den ganzen Tag, stürzt oft ab, der Sound knackt nur noch, es wird echt immer schlimmer.

Als ich vom Einkaufen wiederkam war kurz alles in Ordnung, dann musste ich mal wieder den Grafiktreiber neuinstallieren (https://www.computerbase.de/forum/t...eu-installieren-sonst-ruckeln-spiele.1607234/ , ja, der Thread ist schon über ein Jahr alt, nein, das Problem konnte nie gelöst werden), und alles war gut, und seit ich jetzt meine Frau von der Arbeit abgeholt habe ruckelt alles wieder. Ich bin es Leid, das System soll einfach wieder rund laufen.

Zum Netzteil: Öhm ich hatte das nicht so verstanden dass Netzteile sowieso quasi unhörbar sind. Wenn das bei aktivem Lüfter auch der Fall ist, dann ist ja alles gut.
 
Windows Update? Was sagt der Prozessmanager?



Viele Grüße,
stolpi
 
Windows ist upgedatet und wie gesagt sogar neu installiert (Platte voll formatiert, beide Probleme bestehen).

Prozessmanager sagt alles ist gut, hab mal ein Beispielvideo hochgeladen (https://youtu.be/FBVze0ItAbI), auf dem 2. Bildschrim schaue ich ein Youtube Video und klicke auf verschiedene Zeitpunkte. Prozessmanager ist zu sehen dabei.

Gestern Abend trat noch ein neuer Fehler auf, wenn mein Bildschirm aus dem Sleepmodus kommt ist er neuerdings für einige Sekunden grau, es wird also immer schlimmer.

Zur Info: Der "Ich muss jeden Tag meinen Grafiktreiber neu installieren"-Fehler tritt seit weit über einem Jahr auf, der Wechsel auf eine neue Grafikkarte (von AMD zu nVidia) sowie eine Formatierung und ein Reset des Mainboards haben nichts gebracht.

Das Ruckeln im Sound und die täglichen Abstürze, vor allem bei Spielen, sind neu und ohne vorherige hardwareseitige Änderung aufgetreten, eine Formatierung brachte aber auch hier keine Besserung.

edit:
Vllt nochmal als Info, Memetest war ok, FurMark läuft ohne Probleme CPU und GPU, Temperaturen sind in Ordnung. Absturz geschieht ohne Bluescreen (Bildschirm friert ein), Grund lässt sich durch diverse Programme nicht finden (keine Fehlermeldung). Das Ruckeln tritt nicht immer auf, wenn es jedoch einmal auftritt dann tritt es auch über längere Zeit (=Stunden) auf, Neustart bringt hier nichts. Irgendwann hört es dann einfach auf.
 

Anhänge

  • 20171007_184121.jpg
    20171007_184121.jpg
    695 KB · Aufrufe: 396
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Verfügbarkeit der neuen Intel CPUs schaut es nicht gut aus: https://www.winboard.org/artikel-ne...sreichenden-stueckzahlen-verfuegbar-sein.html

Wenn du den PC dringend brauchst, wäre AMD "Ryzen" eine sehr gute Alternative.

=EDIT=

Mit AMD "Ryzen" könnte es dann zB so aussehen:

1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL15-15-15-35 (F4-3200C15D-16GTZ) (hat die 8 GB Samsung B-Die Chips)
1 MSI B350 Gaming Pro Carbon (7B00-001R)
oder
1 ASUS ROG Strix B350-F Gaming (90MB0UJ0-M0EAY0)

Deinen EKL Alpenföhn Brocken kannst du da ebenfalls weiter verwenden, brauchst dazu aber den EKL Alpenföhn Brocken Montagekit für AMD AM4
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe =EDIT=)
Danke für die Info, ich habe den wie gesagt in Österreich bestellt (zu der Freundin eines Freundes), angeblich ist er lieferbar.

http://www.mylemon.at/artikel/intel/bx80684i58400/core-i5-8400-pc1151-9mb.html

Ich habe mir die gut 60 Seiten Kommentar zu den neuen Intel Prozessoren durchgelesen, irgendwie bin ich noch nicht sicher, wie gut sich der Ryzen zum Spielen jetzt wirklich eignet. Aber eine andere Alternative scheint es dann ja nicht zu geben.
 
Zurück
Oben