Mastro_Giambo
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen
Ich stelle mich als erstes mal vor...
Mein Name ist Gianmarco und bin neu hier. Ich habe vor ca. 1.5 Jahren meinen PC selber zusammengebaut. Ich habe alle Komponenten gekauft, ausser die Lüfter, da schon einige im Gehäuse ab Werk verbaut wurden.
Jedoch sind meine Ansprüche betreffend Lärm höher geworden und will deshalb die Lüfter ersetzen und zusätzlich noch einige mehr verbauen. Der Computer an sich ist gar nicht laut im Normalbetrieb. Jedoch, nach einigen Spielminuten/-stunden habe ich das Gefühl, dass die Hitze der Grafikkarte nicht richtig abtransportiert wird und so die Grafikkartenlüfter voll aufdrehen müssen um den Chip auf der gewünschten Temperatur zu halten. Das Glas wird auch an der Stelle wo die Grafikkarte ist je nach Spiel ziemlich heiss.
Ich habe mir bereits Gedanken gemacht wie ich den Computer aufrüsten könnte, wollte mich aber vor dem Kauf noch an Erfahrenere als mich wenden. Eine Wasserkühlung ist mir zu riskant und zu teuer. Natürlich bin ich immer offen für andere Vorschläge. Wie schon vorhin erwähnt, ist es mein Ziel den PC möglichst gut zu lüften und ihn dabei möglichst leise zu halten.
Zuerst einmal meine verbaute Hardware:
Nun zu meinem Gedanken (bei einigen frage ich spezifisch um euren Rat. Diese sind mit "(<Frage>?)" gekennzeichnet):
Das Spezielle an diesem Gehäuse ist es, dass es ein 3Pin Hub hat und man somit die billigeren 3Pin Lüfter kaufen kann. Man kann den Hub mit einem 4Pin Verlängerungskabel mit dem Mainboard verbinden und so regelt das Hub die Geschwindigkeit der Lüfter.
Ich bedanke mich schon im Voraus für die zahlreichen und hilfreichen Antworten
Gianmarco
Ich stelle mich als erstes mal vor...
Mein Name ist Gianmarco und bin neu hier. Ich habe vor ca. 1.5 Jahren meinen PC selber zusammengebaut. Ich habe alle Komponenten gekauft, ausser die Lüfter, da schon einige im Gehäuse ab Werk verbaut wurden.
Jedoch sind meine Ansprüche betreffend Lärm höher geworden und will deshalb die Lüfter ersetzen und zusätzlich noch einige mehr verbauen. Der Computer an sich ist gar nicht laut im Normalbetrieb. Jedoch, nach einigen Spielminuten/-stunden habe ich das Gefühl, dass die Hitze der Grafikkarte nicht richtig abtransportiert wird und so die Grafikkartenlüfter voll aufdrehen müssen um den Chip auf der gewünschten Temperatur zu halten. Das Glas wird auch an der Stelle wo die Grafikkarte ist je nach Spiel ziemlich heiss.
Ich habe mir bereits Gedanken gemacht wie ich den Computer aufrüsten könnte, wollte mich aber vor dem Kauf noch an Erfahrenere als mich wenden. Eine Wasserkühlung ist mir zu riskant und zu teuer. Natürlich bin ich immer offen für andere Vorschläge. Wie schon vorhin erwähnt, ist es mein Ziel den PC möglichst gut zu lüften und ihn dabei möglichst leise zu halten.
Zuerst einmal meine verbaute Hardware:
- Gehäuse: Phanteks Enthoo Luxe Tempered Glass
- GPU: MSI GeForce GTX 1080Ti Gaming X 11GB
- CPU: Intel Core i7-8700K
- CPU-Kühler: BeQuiet! Pure Rock Slim
- HDD: WD Blue 1TB
- SSD: WD Blue 250GB
- RAM: 2x Vengeance 8GB
- Netzteil: Corsair VS650
- Mainboard: Gigabyte Z370-HD3
- Vorderseite: 1x 200mm / 2x 140mm / 120mm (2x140mm Phanteks PH-F140SP)
- ODD-Käfig, Vorderseite: 1x 120mm
- Rückseite: 1x 140mm / 120mm (1x140mm Phanteks PH-F140SP)
- Deckel: 1x 200mm / 3x 120mm / 2x 140mm (1x140mm Phanteks PH-F140SP)
- Boden: 1x 140mm / 2x 120mm
Nun zu meinem Gedanken (bei einigen frage ich spezifisch um euren Rat. Diese sind mit "(<Frage>?)" gekennzeichnet):
- Vorderseite: 2x 140mm BeQuiet Silent Wings 3 od. 1x 200mm Lüfter (2x 140mm od. 1 x200mm Lüfter? Falls 200mm: Welche?)
- ODD-Käfig: Evtl. 1x 120mm BeQuiet Silent Wings 3
- Rückseite: 1x 140mm BeQuiet Silent Wings 3
- Deckel: 2x 140mm BeQuiet Silent Wings 3 od. 1x 200mm Lüfter (2x 140mm od. 1 x200mm Lüfter? Falls 200mm: Welche?)
- Boden: 1x 140mm BeQuiet Silent Wings 3
Das Spezielle an diesem Gehäuse ist es, dass es ein 3Pin Hub hat und man somit die billigeren 3Pin Lüfter kaufen kann. Man kann den Hub mit einem 4Pin Verlängerungskabel mit dem Mainboard verbinden und so regelt das Hub die Geschwindigkeit der Lüfter.
Ich bedanke mich schon im Voraus für die zahlreichen und hilfreichen Antworten
Gianmarco