"Aufrüstung meines Fertig-PC" CS2 / Grafiker

vir0

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
1.710
Hallo zusammen,

aus Komfortsgründen hatte ich mir einen Fertig-PC vor 1 Jahr angeschafft, welcher leider aktuell nicht meinen Ansprüchen in der Performance beim Gaming oder Arbeiten entspricht. Insbesondere die FPS von 200-250 gehen mir auf die Nerven ingame und das sporadische freezen aufm Desktop, wenn man Multi Anwendungen offen hat..

Gearbeitet wird mit Photoshop und Adobe Produkten und gezockt wird ausschließlich CS2.


Aktuelle Spezifikationen:
Lenovo Legion T5 26 IAB7

Prozessor: Intel i7 12700F 2100MHz
Arbeitsspeicher: 2x 8 GB DDR5-4800
Festplatte 1 TB SSD PCIe
1TB 7200rpm
Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 LHR

Mir wurde gesagt, dass grundsätzlich CS2 sehr "CPU lastig" ist aufgrund dessen habe ich mir auch überlegt einfach mal den Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte sowie Kühler zu "updaten".
Die CPU wird beim zocken auch mal bis zu 60 Grad heiß. Ich glaube der Boxed Kühler ist nicht so das wahre...

Beabsichtigtes Update:
Prozessor: Intel Core i7-14700K
Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX™ 4070 Ti
Arbeitsspeicher: 32GB Crucial CT2K16G48C40U5 DDR5-4800 DIMM CL40 Dual Kit
Kühler: Arctic Freezer 36

Preis: https://www.mindfactory.de/shopping...2212900c851130b5f1d76ef23fa31e0a183f9b044286f

Oder meint ihr vielleicht es würde doch durchaus Sinn machen "kleiner" upzugraden für meine Ansprüche oder gar einen neuen PC zusammenstellen und den Lenovo zu verkaufen?
Das Teil hat auch noch Garantie...


Mein Ziel ist es zumindest in CS2 an die 400 FPS zu bekommen...
Einstellungen sind bereits alle optimiert.

Vielen lieben Dank euch vorab für Euer Feedback!!

Achja bisher konnte ich tatsächlich kaum herausfinden wie viel Watt mein Netzteil hat aber lt. Spezifikationswebsite von Lenovo 50-60Hz 350Watt... Aber ist eigentlich zu wenig für ein Update?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CS2, Valorant
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1280x1024
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
400
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, Photoshop Illustrator
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Zowie 360Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Gibt für mich keinen Grund für CS2 an dem Ding etwas aufzurüsten. Eher sogar die Grafikkarte, weil CS2 nicht nur CPU-lastig ist, sondern auch ziemlich auf die GPU geht.
Valorant sollte weniger ein Problem sein.

Also 400 FPS in CS2 ist tatsächlich eine Herausforderung, wo du quasi das komplette System upgraden darfst. Außer du spielst tatsächlich auf Low-Grafik-Settings.

Aber warum 400 FPS? Verstehe ich nicht. Bei CS2 ist das eigentlich gar nicht mehr SO wichtig, riesig hohe FPS zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OSx86, KarlsruheArgus und Sinatra81
Gibts von Lenovo überhaupt ein Bios-Update, das die neue CPU unterstützt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Den Prozessor würde ich nicht aufrüsten, zumindest nicht im ersten Schritt. Die Grafikkarte scheint mir da kritischer, wobei das bei deiner Auflösung, wenn die angegebene stimmt, wahrscheinlich auch nicht so schlimm ist.
Allgemein würde ich aber die Festplatte rausschmeißen und auf 32GB RAM aufrüsten.
Wenn du rausfindest, was das Netzteil hergibt, dann ggf. auch noch die Grafikkarte.
 
vir0 schrieb:
Die CPU wird beim zocken auch mal bis zu 60 Grad heiß.
Das ist aber gar nichts. Die CPU darf auch gerne bis zu 90 Grad warm werden ohne, dass diese runtertaktet. Da brauchste dir keine Gedanken machen.
Ob und wie man den PC Aufrüsten kann ist auch die Frage. Bei OEM PCs geht das meistens nicht so ohne weiteres. Wenn würde ich das ganze Teil verkaufen und dann selber bauen oder bei Dubaro & Co kaufen, wo man die Komponenten auswählen kann, das macht dann auch Upgrades in der Zukunft einfacher.
 
Zwei Probleme:

vir0 schrieb:
Lenovo Legion T5 26 IAB7
Das ist ein OEM-PC. Die Aufrüstbarkeit ist hier meist eingeschränkt. Was geht und was nicht muss man hier sehr genau prüfen. Auf die Schnelle habe ich jetzt nur gefunden, dass max. CPUs der 12. Generation unterstützt werden. Und zwar ausschließlich die 65 W-Klasse. Alle "K"-CPUs fallen damit zusätzlich aus.

vir0 schrieb:
vir0 schrieb:
Mein Ziel ist es zumindest in CS2 an die 400 FPS zu bekommen..
Du bräuchtest, ausgehend davon, dass wirklich vollständig deine CPU limitiert, also eine CPU die ca. doppelt so schnell ist. Selbst die schnellsten aktuellen CPUs sind aber nur grob 25 % schneller als deine aktuelle CPU. Eine Steigerung, so wie du sie dir vorstellst, wäre in diesem Fall also gar nicht möglich.

Generell müsstest du erstmal prüfen, woran es bei deiner Performance hakt:
https://www.computerbase.de/forum/t...en-ein-framedrops-lags.1367247/#post-15947165

Dann kann man genauer schauen.

Ganz unabhängig davon kommen mir 200 fps mit deiner Hardware aber wenig vor. Hast du mal verglichen, was andere mit vergleichbarer Hardware schaffen? Liefert dein PC entsprechend?

Und zu guter Letzt: Warum reichen 200 fps eigentlich nicht? Das ist ja eigentlich mehr als flüssig...
 
Grundsätzliches: Das letzte BIOS zu dem PC kam im März 2023 heraus, CPUs wie der 14700K kamen aber erst im Oktober 2023 auf den Markt. https://pcsupport.lenovo.com/ec/de/...=BIOS&id=5AC6A815-321D-440E-8833-B07A93E0428C
Und wie auch @wrglsgrft schreibt, sind OEM-PCs da meist auch limitiert, was sie aufnehmen können. Ein Blick auf das Mainboard und auch die Spannungsversorgung der CPU wäre da erstmal wichtig und parallel was das Mainboard überhaupt unterstützt.

Beim Wechsel der GPU sind das Netzteil und die vorhandenen Stromanschlüsse zu prüfen. Gerne hier auch Bilder vom Typenschild und allem was da dranhängt posten. Beim Arbeitsspeicher sind die 32GB mittelfristig auf jeden Fall sinnvoll.

Daher die Bitte:
1) Bezeichnungen und Bilder vom Mainboard
2) Gleiches vom Netzteil

Kühler (wenn er ins Gehäuse passt) und Arbeitsspeicher können unabhängig davon getauscht werden je nach Anforderung deinerseits.

/Nebenbei mal noch dieser Artikel: https://www.computerbase.de/artikel...k-test.87904/#abschnitt_benchmarks_in_full_hd

Hier wurde mit einer der aktuell schnellsten CPUs mal geprüft, was je nachdem mit welcher GPU erreichbar ist. Du solltest daher deine Aussage mit den 400FPS überdenken. Wahrscheinlich kommen deine Probleme somit gar nicht von CPU/GPU, wenn diese nicht irgendein Temperaturproblem haben. Deine CPU hat auf jeden Fall keines mit 60°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Fertig PC und Aufrüsten ist immer schwierig. Ich würde den Fertig PC incl. Garantie wohl verkaufen und dann einen passenden PC zusammenstellen. Wenn aufrüsten, dann erst mal schauen was überhaupt limitiert... aber Netzteil neu, eventuell komische Formfaktoren, BIOS nicht updatebar für neue CPUs... wüsste nicht was man aus dem alten PC weiterverwenden könnte.

CS2 erfordert CPU + GPU und die Adobe Produkte mehr als 16GB RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789 und ferris19
Es stellt sich für mich die Frage, ob hier Standardkomponenten verbaut sind (Board, NTI.
Dazu sind Bilder aus dem Inneren notwendig.

Wie bereits mehrfach angemerkt sind diese Art von Fertig-PCs i.d.R. nicht für eine Aufrüstung geeignet bzw. haben keine Standardbauteile an entscheidener Stelle (ich verweise gerne auf die unsätlichen HP Geräte).
Das NT ist bei diesen Geräten meist exakt auf die Kombination der Hardware ausgelegt und nicht auf Mehrverbrauch.
 
Viele FPS in esport Titeln = 7800X3D.

Kiste verkaufen, neuen selber bauen.

Komme mit einem 7800X3D mit RTX 4060 auf bis zu 1000+ FPS - in 1440p.
Rechner wurde speziell für Valorant gebaut.

Für CS2 müsstest halt schauen, ob zusätzlich eine stärkere GPU benötigt wird.
 
Weiß keiner von uns, welches Mainboard in Deinem PC verbaut ist. Meistens gibt es allein von den Herstellern genaue Angaben, welche Aufrüstmöglichkeiten hier gegeben sind, da in der Regel mit einem Update vom BIOS verbunden. Ob eine stärkere CPU einbaufähig ist, weiß allein der Hersteller. Genauso unsicher ist, ob eine stärkere Grafikkarte überhaupt mit entsprechend mehr Strom versorgt werden kann. Ob genug Platz vorhanden ist, ob das Mainboard mit dem Mehrgewicht klarkommt oder ob eine Stütze rein muss, und, und, und.

Ich würde es bleiben lassen, sondern den kompletten Komplett-PC komplett verkaufen und mir einen individuellen PC selbst zusammenstellen und selbst zusammenbauen.

In paar Wochen sollen ja auch die neuen Intel-Prozessoren und die neuen Nvidia-Grafikkarten auf den Markt kommen. Ist gerade nicht die rechte Zeit für zukunftssichere Neubauten im Blau-grünen Lager. ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Also ihr meint grundsätzlich noch auf die neuen Intel und Nvidia Produkte warten um dann was "zukunftssicheres" zu bauen?

Ich spiele CS2 mit einer Auflösung von 1280x1024 4:3 Stretch mit 360 Hz.
Ich möchte meine Hz natürlich ausschöpfen, sodass ich unebdingt auf die 360 FPS gehen möchte... Sonst würde alles passen.
Die Frage ist, wenn ich meine 3060 auf eine 4070ti oder 4070 aufrüste ob ich die fehlenden 100 FPS dann bekomme...

Grundsätzlich reichen meine 200-250 FPS. Da ich mir aber einen 360 Hz Monitor zugelegt habe um einfach in einem höheren "Ranking" mitzuhalten wäre es auch angebracht den Spielfluss auf 350 FPS zu bewegen...

Also zusammenfassend würde ich tatsächlich bei der CPU bleiben und evtl. den RAM aufrüsten sowie die Graka oder eben warten bis die neuen Produkte released werden und dann zuschlagen...

Was würdet ihr mir empfehlen die 350 FPS zu erreichen?

Denke auch nicht wirtschaftlich sinnvoll jetzt alles umzurüsten bei einem Fertig-PC, da bin ich komplett bei eurer Meinung! Aber meint ihr ich kriege irgendwie noch die 100 FPS hin?
Ich spiele auf low-mid settings...

Overclocking wird wohl sowieso nicht funktionieren oder?
 
vir0 schrieb:
Was würdet ihr mir empfehlen die 350 FPS zu erreichen?
Haste mal im Internet recherchiert ob 360FPS möglich sind in dem Spiel? Ich kenne mich da nicht aus.
Grundlegend würde ich aber sagen, Rechner verkaufen und selber was bauen. Aufrüsten würde ich bei der Fertigkiste nichts.
 
Sherman789 schrieb:
Komme mit einem 7800X3D mit RTX 4060 auf bis zu 1000+ FPS - in 1440p.
Schreib halt dazu, dass die Grafiksettings mit Ausnahme der Auflösung halt trotzdem niedrig sind. Denn 1000 FPS bekommst du mit maximierten Grafiksettings in Valorant mit einer 4060 sicher nicht.
Zumal das aus meiner Sicht eh Energieverschwendung ist. :P

vir0 schrieb:
Grundsätzlich reichen meine 200-250 FPS. Da ich mir aber einen 360 Hz Monitor zugelegt habe um einfach in einem höheren "Ranking" mitzuhalten wäre es auch angebracht den Spielfluss auf 350 FPS zu bewegen...
Hardware ersetzt keinen Skill... Mit einem 360 Hz Monitor wirst du auch nicht besser und mit 350+ FPS auch nicht. Zumal es absolut der falsche Ansatz ist, dass man bei einem Monitor mit einer hohen Bildwiederholungsrate auch zwingend hohe Bildraten haben muss.
Und wenn es um Inputlag bzw. Reaktionszeiten geht: Das ist halt auch wirklich erst im absolut obersten Niveau überhaupt relevant... So die letzten Promille, die man da noch rausholt, weil man den Pixel des Gegnermodells dann vielleicht doch eine Millisekunde früher sieht (und dann auch entsprechend darauf reagiert)

Wie gesagt. Gerade CS2 hat dahingehend eigentlich viel getan, dass man eben nicht mehr 300+ FPS haben muss, damit sich das Spiel durchgehend flüssig anfühlt.


Wird jedenfalls teuer dein Versuch den Skillgap mit Hardware auszugleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Trotz der bekannten Probleme bei Intel will man auf nen 14xxx setzen?! Das muss ich jetzt nicht verstehen!
 
kachiri schrieb:
Schreib halt dazu, dass die Grafiksettings mit Ausnahme der Auflösung halt trotzdem niedrig sind. Denn 1000 FPS bekommst du mit maximierten Grafiksettings in Valorant mit einer 4060 sicher nicht.
Zumal das aus meiner Sicht eh Energieverschwendung ist. :P
Die 1000 erreichst du natürlich nur seltenst ig. Im Schnitt sind es so um die 700 mit esport settings (low), und um 450 fps mit max settings auf 1440p.

Klar, mit einer 4070 aufwärts sind es dann auch 700+ fps mit high settings, der Sinn von esport settings in Valo ist aber auch das visuelle decluttering. Das muss man nicht mögrn, wenn man nur ab und zu bissl Shooter spielen will, kann deine Reaktion also durchaus verstehen.

Zum Skill-gap per Hardware: Eine gute Reaktion bewegt sich um 150 ms. Wenn ich jetzt durch schlechtere Hardware aber 20ms mehr brauche, ist das oft der Unterschied zwischen kill und death. Gerade in elo-based shootern bist ja (theoretisch) mit ähnlichem Skill-Level konfrontiert, so dass dies schon entscheidend ist.

Der OP hat also durchaus recht mit seinem Wunsch nach möglichst optimaler Hardware. Einen 14700k sehe ich hier wie meine Vorredner aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Kann man ja wunderbar selbst testen. Ich spiele fixed auf 235 FPS Valorant bei maximalen Settings in 1440p. Wenn das Limit aufhebe, komme ich auf 500-600 FPS (das Limit ist die GPU!). Ich spiele damit nicht besser, als mit FPS-Limit.

Und nein. Ich spiele nicht in Bronze-Lobbys. Über CS2 rede ich mal lieber nicht. Das Ranking System ist ja nach wie vor eher kaputt.

Ich bleib dabei: Einen Skillgap schließt du nicht durch Hardware. Wenn der Gegner 20ms früher im Bild ist, muss ich darauf noch immer (richtig) reagieren können. Das ist im Profi-Bereich und im absoluten High Elo Bereich sicher noch ein Faktor.
Aber ganz sicher nicht, um "mithalten zu können".
 
kachiri schrieb:
Ich bleib dabei: Einen Skillgap schließt du nicht durch Hardware. Wenn der Gegner 20ms früher im Bild ist, muss ich darauf noch immer (richtig) reagieren können.

Naja, du hast eben jedes mal 20ms dann mehr Zeit um richtig zu ragieren... ich bin aber bei dir, dass es bis Radiant keinen Unterschied macht. Entweder man ist gut und verbessert sich oder man bleibt schlecht. Trotzdem kann sehr gute Hardware Spaß machen und vom Mindset hilfreich sein. Man weiß eben immer direkt, es liegt an einem selbst...

Wobei dann sich die meisten über den hohen Ping der Gegner aufregen. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789
Ayo34 schrieb:
Wobei dann sich die meisten über den hohen Ping der Gegner aufregen. :evillol:
Der in Valorant ja auch wirklich zum Teil gezielt eingesetzt wird... Bloß keinen zu niedrigen Ping. Damit hast du ja echt Nachteile. Kommt natürlich auch auf die ELO an... Aber in niedrigen ELOs kann das halt echt ein Problem sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sherman789
Zurück
Oben