Aufrüstung Office- / Multimedia-PC nach 11 Jahren

GSR

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
32
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Höchstens mal Streaming per PlayStation Plus. Wenn ein älteres PC-Game läuft, freue ich mich, aber habe da aktuell absolut nichts Konkretes geplant.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Full HD genügt.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ich sage mal mittlere, aber wie gesagt: Nichts geplant.
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Ich nehme stark an, dass 30 FPS genügen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Musikbearbeitung mit FL Studio, Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Videobearbeitung vielleicht alle Jubeljahre mal mit kostenloser Software. Alles eher als Hobby, wobei Musikbearbeitung vielleicht in die Richtung Semi-Profi geht (Abmischen, VST-Instrumente nutzen).

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Gerne möglichst leise.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ein Monitor, da würde ich gerne meinen bisherigen (siehe unten) weiternutzen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 400 - 500 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den nächsten 2 bis 3 Monaten.

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) Habe meinen aktuellen PC vor 11 Jahren zusammengebaut und bin guter Dinge, dass ich es auch dieses Mal hinbekomme :)
---

Hallo miteinander,

im Jahr 2013 habe ich mir hier im Forum fachkundige Beratung zur Zusammenstellung meines aktuellen PCs geholt (Thread). Das Ding hat mir jetzt mehr als 10 Jahre treue Dienste geleistet – also erst mal vielen Dank ans Forum für die erstklassige Beratung. In diesem Post hier ist die finale Konfiguration von damals, die HDD habe ich inzwischen gegen eine SSD mit 500 GB ausgetauscht und M-Audio-Soundkarte wurde ebenfalls durch eine externe ersetzt.

Mittlerweile merke ich aber, dass es höchste Zeit für eine Aufrüstung wird, gerade bei so simplen, alltäglichen Aufgaben wird mehrere offene Tabs im Browser, Videostreaming etc. Außerdem ist das Mainboard wohl nur auf Windows 7 ausgelegt, weshalb einige Windows 10-Updates schon nicht mehr installiert werden können.

Ich habe mich eine Weile vor dem Thema Neuanschaffung gedrückt, vor allem weil ich mit Kosten um die 1.000 € wie beim letzten Mal gerechnet habe. Dann bin ich bei verschiedenen Fach-Onlineshops auf "Aufrüstkits" mit Mainboard, Prozessor, RAM und teilweise auch Festplatte sowie Grafikkarte gestoßen, die vom Prinzip her gut aussahen und eher in der Region von 350 bis 400 € waren. Dachte mir trotzdem, dass ich mit einer selbst zusammengestellten Konfiguration vielleicht noch besser dran bin als mit so einem fixen All-in-one-Paket. Aber wäre natürlich schön, wenn ich auch etwas von meinem alten Set-up weiternutzen kann.

Ich nutze den PC hauptsächlich für Office-Anwendungen, Browser (Wordpress & Social Media), simple Bildbearbeitung in Photoshop Elements und Musikproduktion in FL Studio. Für letzteres nutze ich das Steinberg UR242 als USB-Audio Interface, das ich auch gerne behalten möchte.

Außerdem behalten würde ich gerne:
  • Monitor
  • Gehäuse
  • SSD
  • Netzteil
Hier bin ich aber flexibel – falls die Teile im Zusammenspiel mit neuen Komponenten keinen Sinn machen, muss auch hier was Neues her. Einen Monitor bekomme ich ohnehin demnächst von meinem Arbeitgeber für zu Hause gestellt (wird dann per Dockingstation mit dem Arbeitslaptop genutzt), an den kann ich also auch den PC hängen. Modell weiß ich leider noch nicht, habe auch keine "Auswahl", aber wird auch kein Schrott sein.

Jedenfalls freue ich mich sehr über Input und Empfehlungen. Gerne auch dazu, ob ich mit meiner anvisierten Preisklasse überhaupt richtig liege.

Besten Dank schon mal!
 
wenns neu sein muss und deinem Buget bis 500€ sehe ich nur die APU 5700G als sinnvolles upgrade mit 32 GB DDR4 3200-3600 er und ein solides Bord Richtung B450/550 Chipsatz. vor allem Netzteil kannst du dann behalten. ein System musst du eh neu aufspielen (am besten win 11) dann kannst auch eine 500Gb NVMe für ~50€ noch rein stecken und spürbar mehr Agilität beim arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, GSR, R O G E R und 2 andere
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GSR
Besten Dank schon mal für eure Empfehlungen!

Mal blöd gefragt: Ist das festhalten an Gehäuse und Netzteil eher etwas, was mich unnötig einschränkt bzw. wäre es schlauer, einfach alle Einzelteile meines alten Systems zu verkaufen und dafür lieber 100 € mehr in ein komplett Neues zu investieren?
 
Zurück
Oben