So. Die Teile kamen gestern, das Verbauen verlief weitestgehend problemlos.
Zur "Installation":
Da ich vergessen hatte, schon vor dem Umbau ne Win7 CD ins Laufwerk zu packen, musste ich den Rechner einmal mit allem angeschlossen (also auch meiner System-SSD) und der neuen Hardware starten.
Dabei habe ich bemerkt, dass Windows ganz normal (abseits der Grafikausgabe in VGA) startete. Das hat mich erst etwas irritiert, dann habe ich mal den Treiber der Graka neu drüberinstalliert (alles per PS2-Tastatur, das lief problemlos. Eine alte PS2-Maus funktionierte auch, war aber unpraktischer.) und den Win7-USB-Treiber, den ich mir schon provisorisch auf eine meiner Datenplatten gepackt hatte. Ab dem Zeitpunkt funktionierten auch die USB-Geräte problemlos.
Danach gab es ein Problem, bei dem die Treibersoftware der in den Ryzen integrierten Grafikeinheit irgendwelche Kompetenzstreitereien mit dem Catalyst Control Center meiner Graka hatte, was dazu geführt hat, dass beide beim jeweiligen Starten sofort abgeschmiert sind. Deshalb habe ich beide nochmal deinstalliert und CCC nach einem Neustart reinstalliert, das hat funktioniert.
Seitdem läuft es relativ gut, trotz "Dirty Flash", wie man das bei Android nennen würde.
Falls noch nervtötende Fehler auftreten, werde ich evtl. doch noch neu installieren.
Es bleibt in jedem Fall festzuhalten, dass der "Workaround" mit PS2 funktioniert, in meinem Fall allerdings dadurch eingeschränkt, dass das Board nur eine Kombi-Buchse hat, ich mich also zwischen Maus und Tastatur entscheiden musste.
zur Performance:
in AC Syndicate habe ich einen sehr leichten, aber spürbaren Vorteil. Vorher hatte ich auf 720p mit kleinsten Einstellungen ein sehr ruckeliges Spiel mit geschätzten 25 fps, die in Kämpfen noch etwas abnehmen, jetzt habe ich auf 1080p mit mittleren Einstellungen ein ähnliches Spielerlebnis. Was ich aber zu meiner Überaschung nicht habe, ist ein flüssiges Spielerlebnis mit den Einstellungen von vorher (720p und alles auf very low).
AC Origins funktioniert augrund eines merkwürdigen Bugs bei mir nach kurzer Zeit immer nicht mehr (stürzt ab), aber bis zu diesem Zeitpunkt ist es deutlich besser als vorher, wo ich gefühlt alle 3 Sekunden ein Bild hatte.
GTA V (mit allen Einstellungen auf Ultra [Nachtrag: nicht ganz, siehe
Beitrag 75]) und Witcher 3 (mit allen Einstellungen auf hoch) laufen nun butterweich. Ich habe selbst mit den schnellsten Autos auf der Autobahn, welche um Los Santos herumführt (einer der sonst ruckleranfälligsten Momente) ein flüssiges Spiel.
Das Sachen wie LoL problemlos laufen, muss wohl nicht weiter erwähnt werden.
Hier der Hinweis für die jenigen, die mir dringend hoch getakteten Ram andrehen wollten (und damit erfolgreich waren, habe jetzt 3200er):
All dieser Erfahrungen sind geschildert nach dem 2. oder 3. Reboot, zu einem Zeitpunkt, in welchem ich noch nicht im Bios war, und noch nicht gesehen oder geändert habe, dass der Ram von selbigem standardmäßig mit 2133 Mhz getaktet wurde.
Nachdem ich das dann herausgefunden und geändert habe, habe ich in o.g. Spielen keinerlei Unterschied in der Performance festgestellt.
Bleibt für mich festzuhalten, dass ich jetzt ziemlich viel Geld für speziellen Ram ausgegeben habe, der zwar auf einem Datenblatt toll aussieht, in der Praxis allerdings keinerlei Relevanz hat.
Ich danke dennoch für die engagierte Beratung und bin (abseits von ACO, aber dafür muss ich mich wahrscheinlich eher bei UbiSoft beschweren) zufrieden mit dem Upgrade.