Aufstellung Jamo HCS 3 S 606 inkl. Wandhalterung + Einmessen

Lamkiller

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
407
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Boxen aufzustellen,
da ich jedoch keine Ahnung von dem Zeug hab, dachte ich, dass ich lieber nochmal hier nachfragen sollte^^
Im Anhang seht ihr eine Skizze meines Zimmer, das Zimmer ist etwas über 4m breit, 5.1m lang, und fast 2.5m hoch.
Die Standlautsprecher würde ich direkt links und rechts von meinem Sitzplatz aufstellen,
aber in welchem Winkel zu mir stelle ich die auf, und sollen die Subwoofer in meine Richtung, oder von mir weg zeigen?
Den Center würde ich direkt vor mir platzieren.
Die Rears würde ich gerne hinter mir an der Wand anbringen,
(neigbare) Wandhalter habe ich schon besorgt.
Ist es möglich, dass ich die in etwa auf 2m Höhe aufhänge und dann direkt auf meinen Sitzplatz ausrichte?

Raumplan.jpeg

Nachdem ich alles aufgestellt habe würde ich sie natürlich noch über das Einmessprogramm von meinem Marantz SR6007 einmessen, muss ich dabei etwas Spezielles berücksichtigen, oder "leitet" mich das Programm da von alleine durch?

Danke schonmal für eure Antworten,
LaKi

(Laut hifitest sollen die Standlautsprecher parallel zu den Wänden, und somit quasi "an mir vorbei" aufgestellt werden, stimmt das so?)
 
ich hoffe ich habe das falsch verstanden, du sitzt "zwischen" deinen Stereo-LS?!?
das sollte im optimalen Fall ein gleichschenkliges Dreieck sein, also Abstand der LS zueinander genauso groß wie der Abstand von dir zu jedem LS. Dazu sollten die LS idealerweise mindestens einen knappen Meter (80cm) von jeder Wand wegstehen.

Sehr gute Erklärungen und eine Anleitung zur Aufstellung der LS gibt es hier bei Audio Physic
 
Ich sitze etwa einen bis eineinhalb Meter "vor" der Lautsprechern, nach links und rechts hin habe ich etwa 1.2m zu den lautsprechern, diese wiederrum haben noch etwa 90cm Abstand zur Wand.

Die Zeichnung ist leider nicht besonders gelungen, da ich leider keine Maus und kein richtiges Zeichenprogramm da habe ;)

Passt es denn wenn ich die Rears etwas höher anbringe, und dann nach unten neige?
 
naja, die Rears/Surround sollten um ca. 10-30° nach hinten versetzt seitlich angebracht werden. Das müssten bei 4m Breite also ca. 35cm (10°) bis 1m (30°) sein.

Wenn du >1m vor den LS sitzt und die wiederum einen knappen Meter von der Wand weg stehen, dann sitzt du ca. 2m von der vorderen Wand weg. D.h. bei gut 5m Raumlänge sind nach hinten noch 3m Platz, das ist schon etwas reichlich...

Ich persönlich bin der Meinung, dass alle LS möglichst auf Ohrhöhe platziert werden sollten. Von dem "höher/tiefer" und anwinkeln halte ich absolut gar nix (außer es geht halt nicht anders). Die Effekte werden immer noch auf der Höhe geortet, in der die LS angebracht sind.
Nehmen wir mal an, ein Film spielt in der 1st Person Perspektive und eine andere Person geht um "einen selber" herum und spricht, klackert mit den Schuhsohlen auf dem Parket, was auch immer. Vorne kommt das alles sehr schön passend zum Bild und hinten klebt diese Person dann auf einmal in 2m Höhe unter der Decke?!?
 
photo-246-5db2be49.jpg
Also in etwa so?
Oder eher so?
10.gif

So wie im ersten Bild, könnte ich die Lautsprecher wohl auch auf der "richtigen" Höhe aufhängen,
wenn sie aber an der "Rückwand" sind müssten sie etwas höher hängen, da sonst anderer Krams im Weg ist.

Danke für deine Hilfe
 
Sitzt du eigentlich immer direkt vor dem PC? So kannst du eigentlich gar nicht zum Genuss der Entfaltung deiner Standlautsprecher kommen. Oder sitzt du auch mal etwas weiter hinten?
 
Richtig. Die Jamo´s sind ja auch keine Nahfeld-Monitore. Ich würde empfehlen, den Schreibtisch? ein wenig zentraler ins Zimmer zu ziehen, und die Lautsprecher nicht auf Achse mit dem Schreibtisch aufzustellen. Optimal ist, wenn Du ein Dreieck mit gleichen Schenkellängen zwischen den Lautsprechern und der Sitz/Hörposition hinbekommst.

Die Jamo´s würde ich dabei auch erst einmal nicht auf den Hörplatz einwinkeln. Also beide Lautsprecher parallel zum Raum aufstellen. Das nimmt ein wenig die Würze im betonten Hochton. Leichte Einwinkelung dann, wenn Dir der HT zu dünn wird oder durch die Raumakustik gedämpft wirkt.

Bei den Rears nicht vergessen, die BR´s zu verstopfen/profen wenn Du aufhängst.

Edith:

Du solltest unbedingt mal die Ausrichtung des seitlichen Basschassis austesten. Lasse mal gg. die Wand spielen, tausche beide LSP aber auch mal so, das beide Bässe gegeneinander arbeiten. Beide Varianten dann auch mal im Raum ein wenig verschieben. Das beste Ergebnis merken, d. ist dann Deins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch auf jeden Fall auch mal den Center wegzulassen und das Signal über die Hauptlautsprecher auszugeben. Ein Phantomcenter funktioniert meiner Erfahrung nach sehr viel besser als ein richtiger Center mit so stark abweichender Aufstellung.
 
Gute Tipps nochmal von meinen zwei Vorpostern.

@ Threadhersteller

Was ich vorallem nicht verstehe ist, wieso man sich so ein System kauft, wenn es für den PC sein soll. Vorallem die integrierten seitlichen Basschassis sind nicht gerade das Optimum an Aufstellungsfreiheit. Du kannst aber noch immer das Beste draus machen.

Was hier sehr viel helfen würde: Ein(e) Bild/3D-Darstellung deines Zimmers und eventuell eine Skizze die Tür, Fenster und Möbel beinhaltet!
 
2-3 Fotos vom Raum sind am besten. Wir schimpfen auch nicht wenn es nicht aufgeräumt ist, versprochen ;)
 
Das System wurde ursprünglich als System für PC, Konsole und Fernseher gekauft, leider musste ich dann aber umziehen und in der neuen Wohnung hab ich weder Fernseher, noch Konsole, da ich die bei der WG-Aufgabe meinem Mitbewohner überlassen habe, deswegen wird es vorerst primär als PC-System genutzt ;-)


Links
IMG_0546.jpg

Hinten
IMG_0547.jpg

Rechts
IMG_0548.jpg

Vorne
IMG_0549.jpg

Zimmerplan (vorläufige Möbelwahl)
Zimmerplan_Konstanz.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du eigentlich für Subwoofer?
Du kannst die boxen doch erstmal aufbauenwie du denkst und einmessen lassen. Vielleicht klingt es für dich schon ziemlich gut. Probieren geht über studieren ;)
Nachbessern lässt sich immer.
 
Subwoofer habe ich bisher noch keine, mir wurde immer gesagt, dass die Jamos an sich ausreichend seien, ich wollte aber noch einen zukaufen, bzw. ggf. selbst bauen, solang ich noch Semesterferien hab :)
 
Die Balkontür schränkt natürlich ein. Was hälst du von Aufstellung Schreibtisch auf der linken Seite? Man sollte ja auch immer das Fenster seitlich zum Bildschirm haben, ist besser für die Augen ;)
 
Den Schreibtisch hätte ich schon gerne da, wo er angedacht ist, schließlich verbringe ich daran viel Zeit, da möchte ich lieber den Park im Hintergrund haben, als ständig an die Wand zu starren, außerdem stört mich wenn er an der Wand steht das einfallende Licht ( Südseite ).
Aber danke für den Vorschlag :)
 
Ziehe den Schreibtisch vll doch ein wenig in den Raum hinein. Du bist so leider viel zu nah an der "Front".

Packe vll. vor den Schreibtisch was grünes, d. freut meist die Regierung und bringt in Deinem Fall einen fliessenden Übergang zum grün von draussen.

So direkt an der Scheibe kleben würde ich vermeiden.
 
Korrektur wie es sein sollte.

Lila = Neue Sitzposition, Neu Position Rear Speaker und drehen/versetzen des Betts/Nachttisch damit nach hinten ausreichend Platz ist.
Die Rear Speaker sollten durch Wandbefestigung oberhalb der Sitzposition nicht mit der Kommode rechts kollidieren. Ebenso hoffe ich das das Bett da unten Quer zwischen Wand & Tür passt um mehr Platz im Raum zu schaffen. Wobei auch dies egal wäre wenn nein da auch der Rear Speaker Links auf eine Wandhalterung kommen wird.
 

Anhänge

  • Zimmerplan_Konstanz1.png
    Zimmerplan_Konstanz1.png
    13,7 KB · Aufrufe: 160
Zurück
Oben