Ausfall im Büronetzwerk und Probleme mit Chef´s PC

Registriert
Juli 2012
Beiträge
129
Guten Abend Zusammen,

ich habe leider noch kein Thread gefunden, der mir weitergeholfen hat. Ich brauche recht zeitnah (fahre morgen mal ins Büro) eine Lösung für folgendes Problem:

Im Büro unseres Betriebes (4 Leute Büro) spinnen seit kurzer Zeit zwei der 5 PC´s. Und zwar auf zwei Ebenen. Einerseits hängt sich die Windows Taskleiste bzw die Oberfläche jeden Tag neu auf und stürtzt bestimmt 20 bis 30 mal hintereinander ab und es lässt sich nicht wirklich irgendetwas ausführen. Manchmal komme ich über STRG+ALT+ENTF in den Taskmanager aber das hat mir bislang auch noch nicht geholfen.
Sobald der PC dann nach einiger Zeit läuft, will er sich mit einigen Websites nicht verbinden. Google z.B. wird einwandfrei geladen. Nur eben scheinen manche Seiten dann nicht mehr erreichbar zu sein, genauso wie Outlook (teilweise). Speedtest und einige andere Seiten haben aber keinerlei Probleme.

Bislang habe ich versucht IPv6 zu deaktivieren und die Netzwerkverbindung zu resetten. Dann funktionierte es auch erstmal wieder alles. Wenn sich mein Chef am nächsten Tag dann aber wieder einloggt, kommt das gleiche Problem. Auch einen anderen DNS Server habe ich auf dem PC eingestellt (8.8.8.8/8.8.4.4). Leider keine dauerhafte abhilfe.

Ich bin mir nicht sicher, ob es damit zusammenhängt, aber ich habe vor einer Woche unseren Switch getauscht, da der alte einfach zu alt war. Der alte war meines Wissens nach nicht gemanaged, der neue ist ein sog. "Smart Switch" (TP-LINK TL-SG1016DE Netzwerk Switch 16). Hier habe ich lediglich die Netzwerkstecker vom alten in den neuen gesteckt und keinerlei Einrichtung vorgenommen.
Das Setup in unserem Netzwerk besteht hauptsächlich aus den PC´s welche per Ethernet mit dem Switch verbunden sind, zwei NAS Laufwerke (Marke Asbach Uralt von Qnap) sowie ein Plotter. Auf meinem PC habe ich bislang keinerlei Probleme bemerkt.

Momentan läuft noch Windows 10 auf den Rechnern, welches ich allerdings bereits plane auf 11 upzugraden. Die Rechner sind zwar erst 4 Jahre alt aber schon jetzt relativ zugemüllt - dafür fehlt es der älteren Generation im Büro einfach an Interesse.

Ich hatte überlegt, den PC meines Chefs morgen einfach schonmal komplett neu aufzusetzen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es das Problem löst?

Gibt es hier vielleicht noch den ein oder anderen Hinweis?

Ihr würdet mir sehr helfen!
 
PaulusDerDritte schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob es damit zusammenhängt, aber ich habe vor einer Woche unseren Switch getauscht, da der alte einfach zu alt war.
Hast du den alten noch? Ich würde einfach mal testweise den alten wieder reinsetzen. Ansonsten mal temporär n langes LAN-Kabel nehmen und den betroffenen PC ohne den neuen Switch ans LAN hängen.
Dann weißt du mehr.
 
Wer oder was macht in dem Netzwerk DNS und DHCP?

Ein Screenshot von ipconfig /all wäre ein Anfang um mit der Diagnose zu beginnen.

PaulusDerDritte schrieb:
Und zwar auf zwei Ebenen. Einerseits hängt sich die Windows Taskleiste bzw die Oberfläche jeden Tag neu auf und stürtzt bestimmt 20 bis 30 mal hintereinander ab und es lässt sich nicht wirklich irgendetwas ausführen.
Klingt für mich nach defekter Hardware.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Könnte es sein, dass die vorkonfigurierte IP des neuen Switches zu eine Kollision in Eurem Netzwerk führt, Hatte ich auch schon mal mit einem TP-Link Switch.
 
Das sind ja schonmal eine ganze Menge Antworten. Lieben dank für euren senf!

Ich teste morgen schrittweise mal alles. Angefangen mit ipconfig, dem Austausch des Switches und einer umbelegung der ip Adresse. Dann melde ich mich erneut!

Defektes Hardware weiß ich nicht. Der Fehler fing erst drei Tage nach Wechsel des switchs an..
 
PaulusDerDritte schrieb:
Google z.B. wird einwandfrei geladen.
PaulusDerDritte schrieb:
versucht IPv6 zu deaktivieren
Warum genau vermutest Du IPv6? Wenn Google (und ComputerBase) funktioniert, dann hast Du eher ein Problem mit IPv4. Das kannst Du über die Webseiten ipv4.icanhazip.com bzw. ipv6.icanhazip.com testen. Kommst Du im Fehlerfall auf die Web-Oberfläche des Routers, über seine IPv4-Adresse?
PaulusDerDritte schrieb:
nicht gemanaged […] Switch getauscht, [weil] der alte einfach zu alt war.
Was genau war am alten Switch „alt“; hatte der nur Fast-Ethernet aber kein Gigabit-Ethernet? Oder hatte der Ausfallerscheinungen? Oder braucht Ihr perspektivisch einen konfigurierbaren Switch?
PaulusDerDritte schrieb:
einen anderen DNS Server habe ich auf dem PC eingestellt (8.8.8.8/8.8.4.4)
Hat es den kurzfristig geholfen? Das sollte man eigentlich nicht tun; steht zwar irgendwie bei jedem Thread, ist aber eigentlich Unfug. Wenn dann würde das einen Fehler beim Internet-Anbieter offenbaren, den man nicht nur melden sollte sondern muss. Also das bitte zurücksetzen. Und uns stattdessen lieber sagen, welcher Router und welcher Internet-Anbieter (in welchem Land) zum Einsatz kommt.
PaulusDerDritte schrieb:
Einerseits hängt sich die Windows Taskleiste bzw die Oberfläche jeden Tag neu auf und stürtzt bestimmt 20 bis 30 mal hintereinander ab und es lässt sich nicht wirklich irgendetwas ausführen.
Auf beiden betroffenen Computern oder nur auf einem? Falls das nur auf einem einem ist, würde ich diesen diesen Computer außer Acht lassen. Denn das klingt wirklich fundamentaler, also wenn nicht Viren verseucht, dann Arbeitsspeicher, Grafikkarte oder Netzteil kaputt.
 
nun, es ist eine firma.
warum werden ned fachleute beauftragt?
weil
PaulusDerDritte schrieb:
stürtzt bestimmt 20 bis 30 mal hintereinander ab
ist bestimmt die teuerste aller nichtlösungen.

ja, der versuch, das kostenfrei über ein endverbraucherforum zu lösen, ist nachvollziehbar.
aber pro bono ansätze für firmen machen bauchweh.
weil was tut eine firma schon pro bono für irgendjemand anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Hallo zusammen, ich kann die Bedenken verstehen. Bin auch erst seit kurzem im Betrieb und werde perspektivisch auch zu einem Systemhaus gehen. Dieses hat wohl die Einrichtung vor vielen Jahren auch gemacht, momentan fehlt hierzu aber ein wenig die Motivation. Den Switch habe ich auch nur getauscht, weil der Lüfter des alten zu viel Lärm gemacht hat.
Jetzt gerade allerdings würde ich dennoch gerne das Problem beheben bzw. herausfinden wollen, ob es mit dem Switch zusammenhängt.

Heute tritt das Problem natürlich nicht in Gänze auf... Vorführeffekt! Windows läuft normal, lediglich die Netzwerkverbindung musste ich resetten, dann ging es einwandfrei ins Netz.
Entsprechend habe ich IPv6 wieder aktiviert und die DNS Einstellungen zurückgesetzt.
Dazu habe ich mal die IPCONFIG /all angefügt:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-4
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : sphairon.box

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: sphairon.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : ***B7-40-AA
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : ***4946:b4c0:3386(Bevorzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : ***1d47:ba0e:d9f7(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : ***2861:7fe6:f9c3:c71e(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : ***7fe6:f9c3:c71e(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : ***9192:74bb:221b%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.114(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. Februar 2025 13:04:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 2. März 2025 13:04:10
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::6bf:6dff:fe54:9550%13
192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 229137989
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . :***D4-73-DA-A8-5E-45-B7-40-AA
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
***fe54:9550%13
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

(ein paar Sachen sicherheitshalber "geschwärzt").

Ich habe jetzt zusätzlich noch DHCP am Switch deaktiviert und im Router feste IP Adressen vergeben. Vielleicht schafft das abhilfe.

norKoeri schrieb:
Warum genau vermutest Du IPv6? Wenn Google (und ComputerBase) funktioniert, dann hast Du eher ein Problem mit IPv4. Das kannst Du über die Webseiten ipv4.icanhazip.com bzw. ipv6.icanhazip.com testen. Kommst Du im Fehlerfall auf die Web-Oberfläche des Routers, über seine IPv4-Adresse?
Nach Zurücksetzen komme ich auf beide Seiten. Auf die Weboberfläche habe ich auch zugriff, ebenso auf den Netzwerkspeicher.
norKoeri schrieb:
Was genau war am alten Switch „alt“; hatte der nur Fast-Ethernet aber kein Gigabit-Ethernet? Oder hatte der Ausfallerscheinungen? Oder braucht Ihr perspektivisch einen konfigurierbaren Switch?
"alt" nur, weil das Teil bestimmt über 13 Jahre alt ist und trotz Reinigung mittlerweile zu viel Lärm gemacht hat (haben das Teil bei den Druckern stehen und entsprechend in Hörweite).
norKoeri schrieb:
Hat es den kurzfristig geholfen? [...] lieber sagen, welcher Router und welcher Internet-Anbieter (in welchem Land) zum Einsatz kommt.
Kurzfristig schon. Wir haben einen Zyxcel Speedlink 5501 in DE im Einsatz. Internetanbieter weiß ich gerade leider nicht. Denke Telekom.
norKoeri schrieb:
Auf beiden betroffenen Computern oder nur auf einem? Falls das nur auf einem einem ist, würde ich diesen diesen Computer außer Acht lassen. Denn das klingt wirklich fundamentaler, also wenn nicht Viren verseucht, dann Arbeitsspeicher, Grafikkarte oder Netzteil kaputt.

So konkret war das Problem nur auf einem PC, Internetprobleme mit bspw. Outlook gab es noch auf einem weiteren PC. Virenverseucht würde mich nicht wundern, obwohl wir Kaspersky im Einsatz haben...

Liebe Grüße
 
PaulusDerDritte schrieb:
en Switch habe ich auch nur getauscht, weil der Lüfter des alten zu viel Lärm gemacht hat.
Dann würde ich den wieder zurückbauen, also den alten wieder aufbauen, denn ein 16er-Switch der 13 Jahre alt ist, hat eigentlich nur dann eine aktive Kühlung, wenn der sonst noch was machen muss, also PoE-Stromversorgung oder konfigurierbar zu sein. Welcher Hersteller/Modell war das genau?
PaulusDerDritte schrieb:
Internetprobleme mit bspw. Outlook gab es noch auf einem weiteren PC
Das ist Dein Kandidat. Der andere ist erstmal hoffnungslos, weil der andere gravierende oder zusätzliche Probleme hat, also Du an mehreren Baustellen schrauben müsstest. Wenn dort in Outlook der Fehler wieder auftritt, dann direkt IPv4 und IPv6 testen, versuchen von dort auf den Router mit seiner IP kommen. Erst die Situation, die Sachlage verstehen. Dann erst versuchen zu reparieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PaulusDerDritte
Lieben Dank, das werde ich machen. Bislang läuft gerade alles.
Der alte Switch war ein "Netgear ProSafe 16 Port 10/100/1000 Smart Switch". Von PoE habe ich hier nichts gefunden, deshalb habe ich ein ähnliches, aber passivgekühltes Teil rausgesucht.
 
PaulusDerDritte schrieb:
Systemhaus gehen. Dieses hat wohl die Einrichtung vor vielen Jahren auch gemacht, momentan fehlt hierzu aber ein wenig die Motivation
??? Besteht denn kein Wartungsvertrag mit denen? Ich als Angestellter würde da gar nix machen, sondern das Systemhaus beauftragen. Kostet halt Geld, ist nicht dein Problem.
 
@wolve666 Ich kann deine Frage nachvollziehen. Wir haben auch einen Ansprechpartner, machen allerdings auch einiges selbst, da es überschaubar ist.
Hinzu kommt, dass momentan einige Änderungen stattfinden, auf die ich aber nicht näher eingehen will. Zumindest führen die Dinge dazu, dass ich mich gerade damit auseinandersetze. Da ich den Betrieb mittelfristig übernehme, sehe ich es auch nicht als "Angestelltenverhältnis".

Aber dennoch hast du vollkommen Recht. Wie gesagt, perspektivisch soll das auch alles wieder zurück an unser Systemhaus abgegeben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
PaulusDerDritte schrieb:
Ich habe jetzt zusätzlich noch DHCP am Switch deaktiviert und im Router feste IP Adressen vergeben. Vielleicht schafft das abhilfe.

Da waren wohl zwei DHCP am Werkeln?
Der haeufigste Ausloeser fuer Netzwerkprobleme.
 
PaulusDerDritte schrieb:
jetzt zusätzlich noch DHCP am Switch deaktiviert und im Router feste IP Adressen vergeben. Vielleicht schafft das abhilfe.

BFF schrieb:
Da waren wohl zwei DHCP am Werkeln?
Ich habe da auf Anhieb das gleiche raus gelesen wie du, aber ich vermute eher, dass er den DHCP Client deaktiviert hat und dem Switch eine statische IP gegeben hat.

Zumal "kein" normaler Switch ab Werk mit aktiviertem DHCP Server kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und redjack1000
Bislang keinerlei Probleme. Ich vermute also, dass ich beim "Einrichten" des Switches fälschlicherweise DHCP aktiviert hatte, was wie Ihr schon sagtet, zu einem Problem führte.

Bzgl des Windows Problems allerdings bin ich nicht weitergekommen. Allerdings war dieses auch noch nicht wieder da. Könnte sowas aber an Schadsoftware trotz Kaspersky & Defender liegen?
 
Man kann sich immer was einfangen.
Sind etwa zwei Virenscanner installiert? (Eingentlich sollte man sich für eine entscheiden)
 
Nimm den PC doch mal mit in ein anderes Netzwerk (Zuhause) und schau ob die gleichen Probleme auftreten, dann kannst du den neuen Switch/Netzwerk ausschließen.
 
Zurück
Oben