Ausgangssperre Bayern und bereits gebuchte Flüge nach London

habe Hin- und Rückflug gebucht. Am 27. hin, am 29. zurück. Ursprünglich war es sogar der 26., der ist dann aber ausgefallen und easyjet hat angeboten, dass ich direkt alles stornieren könne. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Rückflug nun unabhängig vom Hinflug ist, wäre ja ne Frechheit.

edit: Habe gerade Folgendes in der EU-Fluggastverordnung gelfunden

Artikel 8
Anspruch auf Erstattung oder anderweitige Beförderung
(1) Wird auf diesen Artikel Bezug genommen, so können
Fluggäste wählen zwischen
a) — der binnen sieben Tagen zu leistenden vollständigen
Erstattung der Flugscheinkosten
nach den in Artikel 7
Absatz 3 genannten Modalitäten zu dem Preis, zu dem
der Flugschein erworben wurde
, für nicht zurückgelegte
Reiseabschnitte
sowie für bereits zurückgelegte Reiseabschnitte,
wenn der Flug im Hinblick auf den ursprünglichen
Reiseplan des Fluggastes zwecklos geworden ist
,


Da ich Hin- und Rückflug quasi im selben Atemzug gebucht habe, sollte dann ja alles passen. Würde gern mal die Quellen derjenigen haben, die hier Gegenteiliges behauptet haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch alle Karten in der Hand. Ich würde EasyJet darauf hinweisen, dass durch den von EJ abgesagte Hinflug auch der Rückflug keine Relevanz für mich hat und ich den stornieren möchte.

Dann kommt ja sicher irgendeine Art von Antwort, auf die man aufbauen kann.
 
Habe denen mal geschrieben, die haben aber auch schon bei der letzten Mail nicht geantwortet... Lustigerweise wurde damals in der automatischen Mail noch auf eine Rückerstattung verwiesen, diesmal aber nicht. Ansonsten ist die Mail fast komplett identisch. Ich hoffe, die machen da jetzt kein Geschiss draus wegen Corona und ich bleib auf dem Schaden sitzen.
 
Alphadude schrieb:
..
quasi im selben Atemzug gebucht habe..
"quasi" ist kein ausreichender Rechtsbegriff!
Du hast 2 getrennte Buchungen getätigt. Das ist die Rechtslage.
 
In UK ändert sich gerade die Ausgangslage. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Flug stattfinden wird.

Ich würde übrigens die Hotline versuchen.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass easyjet auf Stur stellt (was ich nicht glaube), kannst du auf jeden Fall die Luftverkehrssteuer zurückverlangen, denn die fällt nicht an wenn du den Flug nicht antrittst. Steht sogar in deren AGB:

  1. Erstattung der Luftverkehrssteuern
  2. Wenn Sie Ihren Flug stornieren, verpassen oder nicht antreten, hat dies keine Auswirkungen auf die anderen Flüge Ihrer Buchung. Sie können eine volle Rückerstattung der Luftverkehrssteuer (wie in Gebühren und Abgaben aufgeführt) für den Flug/die Flüge, den/die Sie nicht nehmen, verlangen. Dies können Sie tun, indem Sie sich an unser Kundenserviceteam wenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphadude
Der Hin- und Rückflug sind zwei komplett unabhängig voneinander stattfindende Vorgänge, die nur unter einer Buchungsnummer zusammengefasst sind.
Die Angabe der Segmente bezieht sich auf mögliche Umsteigeverbindungen, hier wäre der gesamte Hinflug stornierbar, wenn ein Segment, also z.B. ein Zubringer vorher ausfällt.

Du musst hoffen, dass Easyjet den Rückflug ebenfalls streicht, vorher bleibt dir nur die kostenlose Umbuchung oder die Erstattung der Luftverkehrssteuern.

Ich habe aktuell einen ähnlichen Fall bei Eurowings und Easyjet.
Mein Easyjethinflug nach Berlin wurde aufgrund Corona gestrichen, der Rückflug am Ostermontag steht bei Eurowings aber noch im Flugplan.
Ich werde bis zum Tag vorher abwarten und dann umbuchen, sollte Eurowings den Flug bis dahin nicht stornieren.
Die kostenlose Umbuchungsmöglichkeit ist ja bereits ein Entgegenkommen der Airlines, normalerweise ist das nur bei teureren Flextickets möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphadude
Danke euch. Das heißt, falls der Rückflug nicht auch storniert wird, müsste ich den umbuchen und dann logischwerweise auch noch einen Hinflug buchen, was die Reise eigentlich nur in die Zukunft verschieben würde... na dann mal sehen, was noch passiert.
 
Was für eine Scheindiskussion. Hier wurde doch längst genug dazu gesagt.
 
UPDATE: Der 2. Flug wurde jetzt auch gestrichen. Von Erstattung ist aber wieder nicht die Rede, nur von Umbuchung. Aber ich habe jetzt ja wohl definitiv einen Anspruch auf Erstattung, nachdem BEIDE Flüge gestrichen worden sind. Die können mich ja wohl kaum zum Umbuchen zwingen.
 
Hattest du von Anfang an. Aber ja, jetzt erst Recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89 und Alphadude
Alphadude schrieb:
UPDATE: Der 2. Flug wurde jetzt auch gestrichen. Von Erstattung ist aber wieder nicht die Rede, nur von Umbuchung. Aber ich habe jetzt ja wohl definitiv einen Anspruch auf Erstattung, nachdem BEIDE Flüge gestrichen worden sind. Die können mich ja wohl kaum zum Umbuchen zwingen.
angeblich will die Reisebranche jetzt eher Gutscheine verteilen und die Bundesregierung ist dem nicht abgeneigt
 
Du hast einen Rechtsanspruch auf Erstattung, der könnte aber sehr aufwendig durchzusetzen sein, sollte die Airline sich querstellen.
Da Easyjet in Ihren FAQs aber eine Erstattung zusagt (uns bei uns auch durchgeführt hat), sollte das funktionieren.
https://www.easyjet.com/de/policy/coronavirus-faqs

Logge dich mal mit deiner Buchungsnummer auf der Easyjetseite ein, da konnte ich die Erstattung auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphadude
Geht bei mir komischerweise nicht. Da steht zwar, dass man auch erstatten kann. Wenn ich auf "Störung verwalten" klicke, kann ich aber nur umbuchen.
 
Geht bei EasyJet seit einer Weile nur noch über total ausgelastete Callcenter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphadude
Meine EasyJet Erstattung ist auch noch in Bearbeitung, seit 10 Tagen ist nichts passiert.
Damals ging es aber noch online.

Bei Eurowings habe ich mir einen Fluggutschein ausstellen lassen, das erspart Ärger und bis nächstes Jahr buche ich eh wieder Flüge bei denen.
 
Jo, easyjet bietet mittlerweile auch Gutscheine an. Es wurde schon berichtet, dass die ganzen Billigfluggesellschaften alles tun, um keine Erstattung zahlen zu müssen. Lächerlich, denen wünsche ich Insolvenz (natürlich nachdem ich meine Erstattung erhalten habe, lol)
 
Wenn man plant wieder zu fliegen finde ich Gutscheine absolut ok.
Ist für die Airlines auch nicht so einfach, da habe ich schon Verständnis für.

Deine Einstellung finde ich da ehrlich gesagt unter aller Sau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton, Khaotik, florian. und eine weitere Person
Ich glaube nicht, dass die Fluggesellschaften in der aktuellen Situation freiwillig und ohne Druck die Bezahlung rückerstatten. Ich hatte mit meiner Frau einen ausgefallenen Flug von SunExpress und dadurch ca. 24 Stunden Verspätung, wodurch uns 2x400€ Entschädigung zugestanden haben. Ursache war ein technischer Defekt am Flugzeug gewesen, also keine höhere Gewalt wie ein Sturm. Glücklicherweise hatte ich 6 Wochen vorher(!) eine Rechtsschutzversicherung ohne SB abgeschlossen und das dann direkt an die RSV übergeben. Der Flug war im Juli und der Anwalt hat diverse außergerichtliche Briefe verfasst ("Mediation"), um die Zahlung ohne einen aufwändigen Gerichtsprozess zu erzielen - nachdem die Sachlage ja völlig eindeutig gewesen war.

SunExpress hat alle Briefe ohne Reaktion ignoriert, bis dann im Dezember die letztmalige Aufforderung mit Ankündigung einer Klage (das Schreiben kam ja direkt von einem Anwalt, also auch glaubhaft) ein Umdenken erzielt hat. Der Antwortbrief war nach dem Tenor "bitte Entschuldigen Sie die Verzögerung, klar zahlen wir das, die Überweisung geht in 7 Tagen raus" - eine Frechheit in Anbetracht der Tatsache, dass die das 5 Monate einfach aussitzen wollten.

In der aktuellen Situation sehe ich die Rechtslage weniger eindeutig, manche Unternehmen beziehen sich hier schon auf "höhere Gewalt". Es ist auch nicht ersichtlich, welche Gesetze uns in den nächsten Wochen zu Corona noch erwarten und es ist auch mehr als realistisch, dass an der Krise zahlreiche Flug- und Tourismusbetriebe zahlungsunfähig werden - spätestens da hättet ihr verloren. Haltet uns auf jedem Fall auf dem Laufenden, aber eine einfache Rückbuchung ohne große Verzögerung kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
boarder-winterman schrieb:
Wenn man plant wieder zu fliegen finde ich Gutscheine absolut ok.
Ist für die Airlines auch nicht so einfach, da habe ich schon Verständnis für.

Deine Einstellung finde ich da ehrlich gesagt unter aller Sau.

Du überblickst die Lage scheinbar nicht. Es gibt zahlreiche konkurrierende Fluggesellschaften, da können die paar schwarzen Schafe ruhig mal schön leiden. Was die abziehen, ist unter aller Sau. Schau dir mal den Shitstorm an, den die gerade auf Twitter kriegen. Haben sogar Kontaktmailadresse und Chat deaktiviert, damit sich ja keiner beschweren kann. DIe Hotline hat horrende Wartezeiten, wenn überhaupt mal jemand sich erbarmt, ranzugehen. Wer sich dermaßen asozial verhält, dem wünsche ich den finanziellen Ruin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben