Auslagerungsdatei auf HDD belassen oder auf SSD legen?

Also bei mir ist das OS auf der SSD und meine Auslagerungsdatei (Auf SSD) ist dank 16 GB Ram auf 16 mb (niedrigst mögliche Einstellung) gesetzt. Hab mal gelesen es gibt noch Anwendungen die ohne Auslagerungsdatei nicht richtig laufen.

Persönlicher Tipp von mir:
- Betriebsystem auf jeden Fall auf die SSD, Platz für 2-3 Games hast du trotzdem noch
- Ab 8 GB Ram die Auslagerungsdatei auf 16mb setzen.
 
Ich würde das System und die Auslagerungsdatei auf die SSD legen.

ABER: - Hast Du schonmal versucht, ob Du evtl ganz ohne Auslagerungsdaei auskommst? - Ich habe 16 GB Ram, und keine Probleme auf die Auslagerungsdatei komplett zu verzichten.
 
Was sollen eigentlich immer wieder die Empfehlungen, dass man ab x/ xxGB RAM die Auslagerungsdatei deaktivieren kann?

Und ja, es wird trotz deaktivierter Auslagerungsdatei ausgelagert ... schon mal das eigene System genau(er) beobachtet und genau(er) analysiert?

Nein? Dann sollte man das mal machen ...

Bei mir ist es z.B. so, dass bei verbauten 32GB RAM und z.B. 5% RAM-Auslastung und deaktivierter Auslagerungsdatei dennoch 194MB ausgelagert werden/ sind ... ei der Daus ... wat is dat denn ... ich hab doch die Auslagerungsdatei deaktiviert ...
 
So 2 GB Auslagerungsdatei sind wohl noch auf jeder SSD unterzubringen und mehr braucht man bei viel RAM wohl selten. Viel weniger würde ich aber auch nicht nehmen, denn Windows reorganisiert sein RAM über die Pagefile, wenn also mal ein großer Speicherblock angefordert wird und zwar genug Platz dieser aber nicht am Stück verfügbar ist, dann die RAM Inhalte über das Pagefile verschoben. Ohne Pagefile gibt es bei einen BSOD auch keine MiniDumps zur Diagnose.
 
Ich habe auch 512-2048 eingestellt und denke, dass ich damit ganz gut aufgestellt bin....bei 32GB RAM.
 
Ich habe sowohl bei 4 GB als auch bei 8GB und bei 16GB RAM jeweils die Mindestgröße der Auslagerungsdatei auf 2 GB gestellt, die Maximalgröße auf den von Windows empfohlenen Wert (wird in dem Fenster ja angezeigt, ist glaube ich immer 1,5x RAM Größe).
Bisher habe ich noch nie erlebt, dass die Auslagerungsdatei wirklich größer wurde - aber sie könnte im Notfall sich einfach vergrößern.
 
Die Maximalgröße so hoch einzustellen ist aber nicht ungefährlich, denn man sollte auch noch genug Platz frei haben, sonst führt ein Programm mit einem miesen Speicherleck dazu, dass die Platte voll ist und eine Systempartition bereitet einem auch eine Menge Ärger. Wenn man Max auf den gleichen Wert wie Min stellt, dann umgeht man das Risiko.
 
Wenn die SSD nicht unter notorischem Platzmangel leidert, braucht man sich nicht weiter um die Auslagerungsdatei kümmern. Anwendungen greifen nicht direkt auf diese zu, somit kann sie nicht unkontrolliert ins Uferlose wachsen.

@Holt: Das Problem ist eher theoretischer Natur, denn viel wahrscheinlicher ist es, dass ein Programm die SSD mit temporären Dateien füllt, die es nicht mehr entfernt. Dann ist eben kein freier Speicherplatz mehr da; löscht man den ganzen Krimskrams anschliessend, ist auch dieses Problem gelöst :)
 
Zurück
Oben