News Auslieferung von „Bulldozer“-Samples steht kurz bevor

War ja nur Spass :D:D:D

Diese Aussage "Compared to CMP (chip multiprocessing – which is, in simplistic terms building a multicore chip with each core having its own dedicated resources) two integer cores in a Bulldozer module would deliver roughly 80% of the throughput."

Würde ich einfach mal gepflegt ignorieren, weil irgendwie nicht klar ist, was womit verglichen wird und worum es überhaupt geht (throughput=performance???)

Hier "AMD claims that the performance benefit from the second integer core on a single Bulldozer module is up to 80% on threaded code." ist die Sachlage eindeutig: 5% mehr Fläche auf den gesamten Chip gerechnet (bei einem "Dual-core"-BD-->single-modul) gegen einen Single-core bringen 80% mehr Performance als dieser.

Hier können wir uns alle 3 einig werden, oder eben nicht. Bei Aussage 1 möchte ich mich nicht streiten, da mir diese selber nicht klar ist.

Soweit ich das sehe, soll das heißen:

2 BD-Integer-cores (mit eigener FPU, front/backend usw) gegen 1-BD-Modul (also 2 int-cores+ 1 FPU +Rest) bringen 20% mehr "throughput".

Die Aussage ist leider relativ sinnfrei IMO. Weil unklar ist, wieviel Fläche 2 "echte" BD-cores brauchen würden. Angenommen ebenfalls die doppelte Fläche, werden 20% mehr "throughput" mit 95% Flächenzuwachs erkauft.

Ob sich das mit Aussage 2 beisst oder überhaupt in einem Zusammehang steht???? Keine Ahnung...

Vielleicht isses auch nurn Rechenfehler, weil 100% + 80% sind 180% (= 1Modul). 200% sind ein echter DC. 180/200=90%.

Ausgehend von 0% für einen SC (wie Volker rechnet) haben wir +80% mit dem zweiten Int-Core im Modul. Also 80% insgesamt. DC=100%

Und 80/100=80%. Also haben alle Recht, je nach Rechenweise :D:D:D
 
y33H@ schrieb:
Ich sehe in dem verlinkten Thread nach wie vor nicht das originale Posting von John Fruehe.

Da du mir auch Nachfrage nicht die Quelle liefern kannst oder willst, ist das Thema für mich erst mal erledigt.
Du hast aber schon mitbekommen, dass der Thread 3 Seiten hat? Wenn du die Aussagen nicht finden kannst, was nun wirklich nicht schwer sein sollte, mache nicht andere dafür verantwortlich. :rolleyes:


KAOZNAKE schrieb:
Also haben alle Recht, je nach Rechenweise
Genau genommen hat y33h@ nicht Recht. Er hatte ja behauptet, die 80% durch den zweiten Integer Kern sei nicht korrekt. Wird er natürlich nie zugeben.


Ansonsten belassen wir es dabei. Wie viel es genau wird, sehen wir eh erst beim Launch. Ich würde nur nochmal daruf hinweisen, bevor man anderen nicht korrekte Aussagen unterstellt, sollte man sich entweder 100% sicher sein oder vorher nachfragen. Beides hat y33h@ nicht beherzigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dir nochmal den link gesucht:

"AMD claims that the performance benefit from the second integer core on a single Bulldozer module is up to 80% on threaded code."

Letzten Endes hat vermutlich nur einer die Zahlen durcheinander geworfen :D

Also, einfach Füße still halten, bald werden wirs sehen, so Schaffe89 will, am 21. April :eek:

Dann muss ich mal zu y33H@s Gunsten eingreifen:

@gruffi: in dem Fred steht in der Tat nix von der von mir verlinkten Aussage. Da sagt er nur, dass 2x90=180 sind, was aber so gesehen die 80% mehr Core-Performance von anand auch nicht 100% bestätigt. So wies aussieht, kann hier nur ein Verständnis-Problem vorliegen, weswegen wir uns nicht an die Gurgel gehen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch weitere Threads bei AMD, wo er die 80% für den zweiten Integer Kern erwähnt. Ich habe lediglich den Thread als Beispiel gepostet, da er zum Bulldozer Blog war und ich auch die Zitate von dort her hatte.

Bei 80% Speedup durch den zweiten Integer Kern kommt man auf 180% insgesamt, also 90% pro Modul (2 logische Prozessoren). Allerdings skaliert selbst ein CMP Dual-Core meistens nicht mit 100%. Hinzu kommt, dass die logischen Prozssoren je nach Auslastung des Moduls eine andere Performance haben können, da es ja gemeinsam genutzte Logik gibt (Frontend, FPU, L2).

Wie gesagt, ohne die konkrete Funktionsweise eines Bulldozer Moduls zu kennen und wie AMD diese Prozentangaben ermittelt, lassen sich die Aussagen nur schwer einordnen. Das muss kein Verständnisproblem sein. Beides, also 80% Speedup durch den zweiten Integer Kern und 80% Durchsatz für ein Modul, kann zutreffen.
 
also, ich hab ja schon so manche Interpretation dieser Modulleistung gelesen, und so richtig eindeutig ist mir da nix vorgekommen.
Was mir aber nichts ausmacht, denn diese Kacke die die Leute immer verzapfen bevor das Produkt letztlich wirklich mal überhaupt läuft...
Das erinnert mich immer an den angegebenen Durchschnittsverbrauch von neuen Automodellen... ;-)

Wartet halt mal auf die ersten Benchmarks die in ein paar Wochen kommen dürften! ;-)
 
Das würde mit AMDs momentaner Strategie passen.
Ein sehr spätes Datum nennen, falls Probleme kommen.
Nach vorne schieben kann man immer noch und wird eher als positiv bewertet.
Schaffes Datum könnte sein.
 
Also ich hab noch von keinem existierenden Dualcore gehört der eine leistung von 100% x2 aufweisen würde.
Jede Cpu mit der Aufgabe erzeugt auch Arbeit durch die interne Verwaltung.

Wenn man mal z.B. im Cinebench die Multiprocessor-Speedup betrachtet hat währe 80% schon verdammt nicht schlecht oder ?
Ein Dualcore mit 2x Speedup ist fast oder eigentlich komplett unmöglich oder ?

praxisnah ist für mich viel interessanter ob das ding,
falls es resourcenhungrige single-threads erkennen kann,
denen ganze module zuweisen kann ?

Frage:
Wenn man ein Modul welches gut ballanciert ausgelastet ist
(was auch immer das bedeuten kann) betrachtet,

Und dann das selbe modul mit nur einem Thread auslastet,
wieviel gewinnt ein Kern wenn er die im Modul teilbaren Resourcen alleine nutzen kann ?

es gibt dadurch ja ein single-thread-speedup sozusagen
das fällt bei multi-thread ja weg wegen weniger teilbaren resourcen je kern.
 
Flare schrieb:
Frage:
Wenn man ein Modul welches gut ballanciert ausgelastet ist
(was auch immer das bedeuten kann) betrachtet,

Und dann das selbe modul mit nur einem Thread auslastet,
wieviel gewinnt ein Kern wenn er die im Modul teilbaren Resourcen alleine nutzen kann ?
Das kann dir bisher wohl nur AMD beantworten. Aber ja, es sollte zumindest einen Speedup geben, wenn ein Kern Frontend, FPU und Cache komplett für sich alleine beanspruchen kann. In den Compiler Logs wird auch etwas von einem ominösen "accelerated mode" erwähnt. Eventuell kann das Modul dann auch höher getaktet werden, wenn der zweite Integer Kern schläft.
 
oh das hört sich interessant an

aber das da 80%-Zuwachs durch den 2ten Kern stehen
hat jetzt nix damit zu tun das der single-speedup falls existent
natürlich nicht verdoppel werden kann oder ?

also zB single = +0% ///// single im AC-Mode Tipp: = +10% ///// multi-thread +80%
 
Zuletzt bearbeitet:
gruffi schrieb:
Wieso wieder? Momentan schaut es so aus, Magny-Cours vs Westmere-EP, vergleichbare Performance, Magny-Cours hat eine geringere Leistungsaufnahme und ein besseres P/L-Verhältnis. AMD hat schon heute teilweise die besseren Prozessoren. Und das wird sich mit Bulldozer, Bobcat und Llano sicherlich nicht ändern. ;)

http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_ii_x6_1075_x4_970/ :rolleyes: Im Desktopbereich ist davon aber nicht viel zu sehen.

http://www.3dcenter.org/news/2010-09-21 Ab Stichwort Ivy Bridge wird's drei Absätze lang interessant.Bleibt zu hoffen das BD zumindest in die Nähe kommt,sonst schläft man bei bei der Konkurrenz irgendwann ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@max10
Hast du überhaupt gelesen, was gruffi geschrieben hat? Ich denke nicht. gruffi hat auf Flare geantwortet, der den gleichen Mist wie du geschrieben hat. Also es gibt kein 100% Intel ist toll, sondern der Magny-Cours hat auch seine Vorteile. Insofern ist dein Beitrag sinnlos. Hauptsache aber mal schreiben ohne die Zusammenhänge verstanden zu haben.
 
Ob mein blödes Fragen hier jemanden stört ist mit egal,
Ich wollte nur andeuten, dass wenn 1Core durch die alleinige Nutzung der Shared-Komponenten
einen Vorteil gegenüber fest-aufgeteilten Resourcen hat.
Geht das von dem theoretischen +100% Speedup durch den 2.Core garnicht
weil ja die Resourcen geteilt werden müssen, zwar nicht fest aber je nach Bedarf + Verwaltungsaufwand

wenn der nackte Core messbar währe,
dann bekäme er ja durch mehr zugeteilter Resource auch mehr leistung z.B. 20%

dann zu hoffen das ich durch den 2.Core diese 20% behalte + nochmal 120% währe Utopie

aber wenn ich den beschleunigten 1.Core als +0% betrachte,
mit dem nutzen des 2.Core einen Großteil der 20% vom Resourcenvorteil vom Single verliere
aber trotzdem auf 80% Speedup komme ist das sehr gut.
 
Flare schrieb:
oh das hört sich interessant an

aber das da 80%-Zuwachs durch den 2ten Kern stehen
hat jetzt nix damit zu tun das der single-speedup falls existent
natürlich nicht verdoppel werden kann oder ?

also zB single = +0% ///// single im AC-Mode Tipp: = +10% ///// multi-thread +80%
Das wird schon alles voneinander abhängen (1 Thread pro Modul, 2 Threads pro Modul, Turbo, Art der Workloads, usw). Wie das in Relation ausschaut, ist bisher aber schwierig zu beurteilen.


max10 schrieb:
Erstens habe ich nicht explizit von Desktop gesprochen. :rolleyes: Und zweitens sind die HT4U Tests sicherlich keine Referenz. Gerade ihre Tests zur Leistungsaufnahme sind nicht repräsentativ (scheinbar stark übervoltete Boards bei AMD). Zudem kommen halt unter Windows starke Vorteile bei der Softwareoptimierung für Intel hinzu, was wenig mit der Hardware ansich zu tun hat. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Sagt mal, wie lange will AMD denn noch den Bulldozer hinauszögern?
Absicht von AMD ist das bestimmt nicht. Aber die PhenomII Generation ist meiner Meinung nach am Ende!

Es kommt jetzt vielleicht noch ein 1100T mit 6x 3300Mhz (Der glaube ich schon bestätigt wurde) - Maximal einer mit 6x 3400Mhz. Und dann?

So wie es für mich aussieht kommt der Bulldozer erst nach dem SandyBridge. Und die aktuellen i5 / i7 CPU´s sind ja jetzt schon viel schneller. Wie soll das noch enden?

Alles was im Moment für AMD spricht, ist der Preis - Mainstream eben.
Schade...
 
Bulldozer soll etwa zur selben Zeit kommen wie Sandy Bridge E und Nehalem EX. Etwa Mitte 2011. Der vorher erscheinende 4-Kern Sandy Bridge mit IGP ist nicht der Konkurrent von Bulldozer. Ausserdem ist ein i5/i7 nicht schneller als ein Phenom II. Phenom II X6 ist pro Takt vergleichbar mit dem i7 4C/8T. Genauso wenig ist der Shanghai-Kern, welcher im Phenom II Verwendung findet, am Ende. Mit Llano wird die Architektur ja nochmal überarbeitet.

In den kommenden Wochen bringt AMD erstmal andere Produkte auf den Markt, Bobcat und Radeon 6000 Serie. Bulldozer und Llano sind erst ein Thema für 2011. Das ist schon lange bekannt. Hinausgezögert wird da nichts.
 
Zurück
Oben