Automatische Datensicherung Täglich

Viviana1987

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
21
Hallo zusammen!

Ich suche ein Tool wo es ermöglicht dass ich 2 Ordner oder Festplatten, ständig syncronisiert (spiegelung) Oder dass man eine oder mehrere Zeiten eingeben kann wann es aktualisiert werden müssen. Habe das Tool FreeFileSync aber manchmals habe ich es vergessen und genau dann ist mir die Platte die gespiegelt werden musste kaputtgegangen.

Besten Dank
 
FreeFileSync hat auch eine Möglichkeit des RealtimeSync.
Oder du speicherst das ganze als "Batch" ab und erzeugst über den Windows Task Scheduler einen entsprechenden Task, der jede Stunde läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Syncbackfree wäre noch zu empfehlen.
 
H3llF15H schrieb:
Was´n das für ne Umfrage?

FreeFileSync kann auch dauerhaft synchronisieren. Und wenn Du Sorge vor einer defekten Platte hast wäre die nächste Stufe ein NAS mit einem RAID1/5/6.
:-) Sorry... habe nicht genau verstanden was das soll mit der Umfrage:-)

Ich dachte ich hätte bei FreeFileSync genau gesucht.. muss nochmals genauer suchen. Danke
 
Demon_666 schrieb:
Syncbackfree wäre noch zu empfehlen.
Danke!!
Ergänzung ()

H3llF15H schrieb:
Bei der Installation wird doch ebenfalls ein rotes Icon auf dem Desktop abgelegt (RealTimeSync oder wie auch immer sich das schimpft).
Danke!! Genau diesen habe ich versucht, aber nirgends sehe ich ein Zeitplan wo ich einstellen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
H3llF15H schrieb:
Bei der Installation wird doch ebenfalls ein rotes Icon auf dem Desktop abgelegt (RealTimeSync oder wie auch immer sich das schimpft).
Danke!! Sehe aber nirgends wo man ein Zeitplan einstellen kann!
 
Ok, dann zäumen wir das Pferd von hinten auf.

Wenn Du Angst hast Daten zu verlieren, solltest Du Dir Gedanken über eine vernünftige Backup-Strategie machen - Stichwort: 3-2-1-Regel.

Damit sollen Hardwaredefekte, Viren und andere Katastrophen abgedeckt werden.

Am Ende des Tages bedeutet das ein kleines NAS mit automatischen (und externen) Sicherungen.
 
H3llF15H schrieb:
Ok, dann zäumen wir das Pferd von hinten auf.

Wenn Du Angst hast Daten zu verlieren, solltest Du Dir Gedanken über eine vernünftige Backup-Strategie machen - Stichwort: 3-2-1-Regel.

Damit sollen Hardwaredefekte, Viren und andere Katastrophen abgedeckt werden.

Am Ende des Tages bedeutet das ein kleines NAS mit automatischen (und externen) Sicherungen.
Danke für den Tipp! Werde ich mich überlegen.
Beste Grüsse
 
Hi...

Achtung, man muß hier ganz deutlich unterscheiden - ein RAID-System hat nichts mit Datensicherung (im Sinne von sog. Backup) zu tun, sondern soll einer permanenten (und damit möglichst unterbrechungsfreien) Datenverfügbarkeit, bspw. im gewerblichen Nutzungsbereich, dienen und hauptsächlich eine Redundanz gegen Hardwareausfälle oder Dateninkosistenzen bieten.
Eine Datensicherung/Ein Backup sollte, auch im Privatbereich, strukturiert nach bereits hier erwähnter sog. 3-2-1-Regel erstellt werden, zumind. aber als autarke Kopie auf einem separaten Datenträger vorhanden sein.
Hier reicht für die privaten Daten durchaus auch ein kostengünstiger externer Datenträger (bspw. USB-HDD/SSD/Stick u.s.w.) in Verbindung mit einer Backup-Software, die bedienfreundlich die Vervielfältigung der Daten automatisiert.
Allerdings bleibt dann auch ein der geographischen Trennung, wie in der Regel erwähnt, entsprechender händischer Aufwand nicht erspart, um die gesicherten Daten mittels jeweilig nach dem Sicherungsvorgang erfolgender physikalischer Trennung des externen Laufwerks auch vor einem möglichen Befall durch Viren/Malware/etc. zu schützen.
Die aktive Mitarbeit des Anwenders bleibt somit unumgänglich.​
 
Zurück
Oben