Automatisierter StandByKiller für TV

DJMadMax schrieb:
Mit dieser Einstellung treiben wir die Menschheit so richtig voran - mit Vollgas gegen die Wand :)
Genau, wegen 0,5W Verbrauch eines Gerätes. :freak:
Am Ende kommt noch raus, dass er im Vergleich zu dir kein Auto fährt und du die Menschheit noch mehr gegen die Wand fährst. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna, Michi777 und DJMadMax
yxcvb schrieb:
Nur weil der LG nach 30 Minuten mit dem vermeintlichen Pixel-Refresh scheinbar aufhört, heißt das nicht, dass das Gerät in der Nacht nicht doch noch weitermacht. Das komplette Abschalten kann zu einem Schuss ins Knie werden.
Gibt's dazu Lektüre, die das belegt?
Ich kann zumindest bei meinem 65C9 nichts dergleichen beobachten.
Ich monitore/visualisiere mithilfe eines Shelly Pro 3EM (Und IOBroker, InfluxDB und Grafana) meinen gesamten Stromverbrauch. Wenn der TV sich im Pixelrefresh befindet, nimmt der sich auch defintiv ein paar Watt (glaube rund 50W). Danach ist Ruhe und ich konnte bislang auch nie einen Stromverbrauch erkennen, welcher in der hinsicht plausibel ist.
Nachts habe ich konstante 65W (NAS, Router, Switch, Homeserver,...) und in Regelmäßgen Abständen den Kompressor vom Kühlschrank.
Wenn der TV nachts noch mal aktiv werden würde, müsste das ja eigentlich sichtbar sein.

//edit// Nur, damit das nicht zu Missverständnissen führt: Diese Beobachtungen gelten natürlich nur für meinen 65C9 und mutmaßlich auch für kleinere/größere Geräte aus der C9 Serie, möglicherweise auch andere Geräte der x9 Serie (B9, etc.).
Das soll nicht heißen, dass andere (neuere) Serien sich hier anders verhalten und damit die Aussage von @yxcvb auch korrekt ist. Daher auch meine Frage nach Lektüre dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeping.Death schrieb:
Jeder hat inzwischen verstanden, dass du hier kein Problem siehst.
Ne, du... ganz offensichtlich bin ich der einzige, der die wahren Probleme sieht ^^ Aber gut, sei es drum. Gerät macht seltsame Geräusche, ab zur RMA, wurde ja auch schon mehrfach gesagt.
Ergänzung ()

@gaym0r
Es geht hier nicht darum, der grünste Mensch schlechthin zu sein, sondern die allgemeine Sichtweise auf gewisse Themen zu schärfen. Mit der Einstellung, dass Stromverbrauch egal sei, funktioniert das ganz bestimmt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
Hm..... kann man bestimmt mit sowas wie Home Assistent machen.
Standby-Killer sagt mir auch was, die schalten denn aber gleich ab.
Für ein Oled sehr ungünstig.

Giebt es was mit Nachlauf ? Vlt schon wegen den Oled-Tvs ?
 
@PiraniaXL sowas lässt sich defintiv mit dem IOBroker und ziemlich sicher auch mit Homeassistant machen.
Man muss nur als Bedingung setzen, dass der Stromverbrauch für x Minuten unter y Watt geblieben ist. Ich würde für sowas vermutlich maximal fünf Watt bei mindestens zehn Minuten setzen. Erst danach darf abgeschaltet werden.

Ist und bleibt aber ein Workaround.

@DJMadMax der Einzige bist du nicht. Es ging nur um die Wortwahl, die m.E. einfach etwas drüber war. Grundsätzlich hast du absolut Recht, auch wenn "Stromverbrauch egal" sicherlich nicht heißt, dass der TE permanente 50W in Kauf nehmen würde, nur um das eigentliche Problem zu umschiffen.
Wir trinken alle mal n Schluck Kaffee (oder ein sonstiges Kalt-/Warmgetränk der Wahl) und dann passt das wieder. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Ich bin auch einer der Menschen die solche Geräusche in den Wahnsinn treiben.
Wenn ich z.B. mein Handy an einem, zugegeben günstigerem, Ladeeinheit lade und das Handy vollständig geladen ist, höre ich auch ein pulsierendes Fiepen. Dieses Geräusch tritt auch auf wenn ich das Handy abziehe und ich das Ladegerät in der Steckdose belasse. Wird irgendetwas in der Steuereinheit im Ladegerät sein.
Ich ziehe dann das Ladegerät aus der Steckdose oder schalte die Steckdosenleiste aus.

Ich fühle also mit dem TE.

@Michi777 leider habe ich nichts Konstruktive zu deinem Problem beizutragen außer dir evtl. zu empfehlen deinen PC Arbeitsplatz zu verlagern, sofern möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
yxcvb schrieb:
Nur weil der LG nach 30 Minuten mit dem vermeintlichen Pixel-Refresh scheinbar aufhört, heißt das nicht, dass das Gerät in der Nacht nicht doch noch weitermacht. Das komplette Abschalten kann zu einem Schuss ins Knie werden.
Nicht nur das:
Die Ein- und Ausschaltströme, die man durch ständiges Betätigen von Steckerleisten oder Relais verursacht, sind die heimlichen Killer einer jeden elektrischen Schaltung (in dem Fall des Netzteils).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna
eloy schrieb:
PC Arbeitsplatz zu verlagern
TE muss doch bitte einfach nur den Stecker ziehen, bzw einen Schalter umlegen, wenn er sich von dem Geräusch gestört fühlt. Verstehe das Problem anscheinend nicht.

Natürlicht gibt es auch manuell und automatisiert schaltende Steckdosen, wenn man meint diese Investition tätigen zu müssen. Und wenn man auch noch zuviel Zeit hat, bindet man eine solche Steckdose Sensorgesteuert in den Home Assistant ein. Persönlich finde ich dieses Smarthome-Gedöns zwar absolut gaga, aber wünsche trotzdem viel Erfolg!
 
Wie @frost21 schon schrieb, leider sind heutzutage viele Geräte nicht dafür ausgelegt, häufig vom Netz getrennt zu werden.
Der schlauere Plan ist meiner Ansicht nach, die Ursache für das nervige Geräusch beseitigen zu lassen.

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frost21
Danke für euren regen Input, gebe noch Zusatzinfos dazu:

Genauere Geräuschdefintion:
Es fällt mir erst seit ein paar Monaten auf und der TV ist schon 4 Jahre im Einsatz und ich vermute Bauteil dass für die Stromversorgung mitverantwortlich ist (Netzteil oder Kondensatoren?).
Es kommt aus der Gegend wo die HDMI/Netzwerk - und USB Ports sind und kommt auch wenn ich alles außer Strom abstecke und im StandBy durchgehend und immer, sobald ich den TV einschalte ist es weg.
Netzteil ist intern verbaut, anderes Kabel und eigene/andere Steckdose bereits versucht, kein Unterschied.
Ich höre es von über 1m Entfernung wenn es ganz leise ist, damit es zu hören ist auf der Aufnahme musste ich die Laustärke der Aufnahme auf 200% hochdrehen, hier so zu hören:
Geräusch LG OLED TV.mov

Was tun:
Mehrmals täglich zur TV Nutzung einen manuellen Ausschaltknopf (wo Mehrfastecker dranhängt) geht aber ist keine Dauerlösung.
Daher dachte ich zuerst an "Zwischenstecker der abdreht sobald Leistungsaufnahme <X und 15min", aber ja wie man ihn dann wieder einschaltet macht es komplexer.

Zur LG Reparaturpartner bringen (auf Gewährleistung):
Ich habe eine 5 jährige Garantieverlängerung (und Reparatur wäre gedeckt) und ein Bekannter einen Kombi.
Ohne OVP und in dieser Größe ist ein Transportieren aber echt unattraktiv, aber werde ich wohl machen bevor mal 1-2 Wochen wohin wegfahre.
Hauptplatine ~360€, Netzteil 280€ und Arbeitszeit 130€ hätte ich schon mal eingeholt und wird von Versicherung alles gedeckt.
Aber wie es aussieht das wohl die beste Lösung, da ich den TV noch lange nutzen möchte, es gedeckt ist und wenn ich das Geräusch lasse es vl. mal echt einen Bauteildefekt (außerhalb der Gewährleistung) gibt.
 
gaym0r schrieb:
Genau, wegen 0,5W Verbrauch eines Gerätes. :freak:
Am Ende kommt noch raus, dass er im Vergleich zu dir kein Auto fährt und du die Menschheit noch mehr gegen die Wand fährst. :confused_alt:

Ich fahre auch kein Auto. Aber aus persönlichen Gründen, nicht aus ideologischen.

Finde es auch immer krass sich wegen 0,5W im StandBy in die Hose zu machen. Dabei ist ein Defekt am TV langfristig viel kostspieliger.
Verstehen kann ich wenn jemand generell wegen Brandgefahr etwas stromlos schalten will. Warum der Kühlschrank, der Herd, der Radiowecker, das Handyladegerät, die Waschmaschine, die LED Beleuchtung in den Zimmern an sich (hier steckt auch ein Spannungswandler dazwischen) usw. aber in dieser Angst nie inkludiert sind verstehe ich dann aber nicht. Im Grunde müsste man sämtliche Sicherungen umkippen vor dem Zubettgehen.
Vor zwei Jahren gab es Menschen die eine Zeitschaltuhr an ihre LED Beleuchtung anbrachten. Um Energie zu sparen. Da Geld das Äquivalent zu Energie ist und solch Zeitschaltuhr unter Zuhilfenahme von Energie hergestellt werden muss war die Ausgabe dafür größer als die Ersparnis.
Heute sind die Zeitschaltuhren wieder verschwunden.
Am liebsten sind mir diejenigen die Tempo 100 auf Autobahnen dem Klima wegen fordern, selber aber am Sonntag den 2t SUV aus dem Carport fahren um die 500m bis zum Bäcker zurückzulegen.
Letztlich ist alles überflüssig was nicht direkt der Daseinsorge dient, wie Nahrung, Wasser, Wärme (in unseren Breitengraden) und ein Dach über dem Kopf.
Sich dann über 0,5W StandBy in einem Technik-Enthusiasten Forum auszulassen und über die Rettung der Erde zu schwadronieren hinterlässt bei mir ziemlich viele Fragezeichen.
 
Das Geräusch ist ja echt nervig.
Michi777 schrieb:
Aber wie es aussieht das wohl die beste Lösung, da ich den TV noch lange nutzen möchte, es gedeckt ist und wenn ich das Geräusch lasse es vl. mal echt einen Bauteildefekt (außerhalb der Gewährleistung) gibt.
eben !!!

Gruß
R.G.
 
Ich habe leider keinen Zugriff auf die Audio-Datei.

Könntest du Probehalber mal den Stecker deines TV mal umdrehen? Evtl. stimmt bei der Hausverkabelung etwas nicht.

Hier evtl. eine Erklärung warum es brummen kann: Netztei summt
Es trifft nicht 1 zu 1 auf diese Ursache zu aber die Erklärung könnte weiterhelfen.
Hat dein TV das schon seit beginn, wird eine Reparatur wenig helfen. Ist erst seit kurzem 'könnte' es ein trockener Elko sein. Da würde wiederum ein Reparatur helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE TV VON REPARATUR ZURÜCK
Die Garantieverlängerung auf 5 Jahre hat sich echt ausgezahlt und es ist eine Versicherung dahinter (nicht LG).

Ablauf:
- Dort den Schaden gemeldet und dann zum Reparaturzentrum gefahren.
...das Geräusch kam eher von linker Seite d.h. Mainboard statt Netzteil vermutet.
  • Die Hauptplatine wurde dann getauscht (300€ HW + 140€ Arbeit)
  • Ich holte den TV ab und vernahm noch immer das Geräusch, aber weiter mittiger/rechts, was ich meldete
  • Nach 1 Tag Nutzung flog die Sicherung über Nacht und dann sobald der TV angesteckt wurde stets auch
    ...es roch auch nach verbrannten Bauteil aus Kühlrippen wie man es von defekten PC Netzteilen kennt
  • Wieder zum Reparaturzentrum gebracht und dann wurde lagerndes Netzteil getauscht und alles geht wieder (280€ Hardware + 100€ Arbeit)
  • Für den die Transporte mit Großtaxi bekam ich das Geld auch retour

Jetzt geht wieder alles, würde man es selber zahlen müssen, wären die Kosten zu hoch (da 2 Bauteile defekt waren), Panel übrigens 1000€ Hardwarekosten, wenn mal jemand da was hat.

Somit ist alles bis auf Gehäuse und Panel neu und gut für eine lange Zukunft gerüstet.
Gut dass ich eine Garantieverlängerung hatte.

Greetz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Wow! Du bist der Erste seit langem, von dem ich lese, dass er einen TV zur Reparatur gegeben hat. Die meisten Leute hätten versucht das Gerät zu retournieren oder hätten es einfach hingenommen.

Tolle Aktion und auch toll, dass du uns hier von dem Ergebnis berichtet hast! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi777
Krik schrieb:
Die meisten Leute hätten versucht das Gerät zu retournieren
Das dürfte schwer werden, wenn ein Gerät bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Ich habe bei einem Samsung TV auch schon ein Panel getauscht bekommen (sogar vor Ort).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi777
Genau, Netzteil oder Hauptplatine alleine hätte sich noch ausgezahlt, auch wenn selbst zu zahlen.
Da in meinem Fall die Garantieverlängerung auf 5 Jahre wirkte, wurde mir alles bezahlt.

Wir haben in Österreich einen Reparaturbonus wo die Hälfte (bis zu 200€) pro Reparatur vom Staat erstattet wird, um Nachhaltigkeit zu födern, auch a tolle Sache die gut ankommt bei der Bevölkerung.
 
Ist die Original-Frage noch relevant?

Michi777 schrieb:
Ich hätte gerne, dass mein TV (LG OLED65CX) nach einiger Zeit im Standy (unter gewisser Leistungsaufnahme) den Strom ganz abschaltet.
Wenn man ihn wieder benutzen will, soll dies aber mit der Fernbedienung klappen.
Die FRITZ!DECT Geräte können das ausschalten auf jeden Fall:
1731278056252.png


Allerdings wird's mit dem wieder einschalten etwas schwieriger. Wenn die aus sind, sind die erstmal aus. Dann gibt es folgende Optionen:
  • über die App von AVM, wie auch immer die wieder hieß (oder auch die Webui)
  • Knopf am Gerät drücken...
  • 'Schalten bei Geräusch', welches sich auch auf nur einschalten begrenzen lässt, z.B. durch zweimal klatschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michi777
Zurück
Oben