Wattwanderer schrieb:
Dann halt nicht. Wenn man sich die Versicherungsprämien leisten kann warum nicht?
Liegt eher daran, dass mittlerweile jeder Depp den Führerschein in Deutschland bekommt, allein schon die Tatsache, dass man in in 13 Sprachen oder wie viel es mittlerweile sind machen kann... Die Verkehrsschilder sind in deutsch und wer hier Auto fahren möchte, sollte auch in der Lage sein,
alle Verkehrsschilder ausnahmslos lesen zu können.
Dann steigen die Versicherungsprämien von unseren Abzockerversicherungen auch nicht mehr an.
Der Führerschein ist nämlich kein Allgemeingut, welches jedem zusteht, sondern man muss die Fähigkeit dafür beweisen und das vermisse ich als Vielfahrer bei vielen Leuten auf der Straße
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Z.b. ständiges Gespiele am Handy, auf der Landstraße wird mit 50 geschlichen, es wird ohne zu schauen die Spur gewechselt und und und. um nur mal ein paar Beispiele zu geben und aus der Unfähigkeit einzelner muss ich keinen Zwang für alle machen.
Autonom fahren ist schön und gut, ab und an würde ich es eventuell auch nutzen, aber die Regel oder das Gesetz sollte es nicht sein.
9t3ndo schrieb:
Das kannst du ebenso seit ca. 2005 auch bei den Modelle aus dem VW-Konzern sagen. Willst du Qualität und Haltbarkeit musst du zu Toyota, Mercedes oder Audi greifen. Wobei Kia und Hyundai laut Statistiken auch immer mehr aufholen.
Ich hab dir mal einen Hinweis gegeben, ich hoffe du findest den Fehler selbst ;-)