Hi,
Bring du doch mal ein Argument warum sie nicht nötig sind und nicht nur eine Meinung.
Außerdem geht es nicht darum den Fahrer als Fehlerquelle einzubauen.
weil ein Mensch grundsätzlich fehleranfälliger ist als eine Maschine. Falsche Einschätzung, schlechte körperliche Verfassung, Müdigkeit - es gibt etliche Punkte wieso ich einen Menschen nicht als "Notprogramm" einsetzen möchte. Genau deswegen versucht man doch überhaupt erst Autos autonom fahren zu lassen, weil der Mensch das Problem dabei ist! Das lässt sich nicht von der Prämisse trennen, weil das der Kernsachverhalt ist. Ich versuche doch nicht, den Fahrer zu ersetzen, nur damit ich mich am Ende doch wieder darauf verlassen muss.
Es geht darum, dass wenn das Auto versagt, dass jemand noch eingreifen kann.
wo und wie sollte das Auto denn versagen so dass es ein Mensch noch richten kann? Bitte ein Beispiel.
Darüber muss man nicht diskutieren oder? Wenn die Elektronik verrückt spielt...sollte ich als Fahrer eingreifen können.
wieso sollte die Elektronik denn verrückt spielen? Und wo willst du eingreifen? Du hast heute schon Drive- und Brake-By-Wire, (nicht abschaltbares) ABS oder ESP - was machst du denn, wenn solche Systeme verrückt spielen, da kannst du auch nicht eingreifen. Fährst du grundsätzlich kein Auto?
So einfach ist das. Da hast du dein Szenario.
sorry, aber nein, habe ich nicht. Ich will ein konkretes Beispiel oder einen Beleg, keine allgemeingültig formulierte Überlegung!
Dein Versuch die Welt zu rationalisieren funktioniert bloß nicht.
soll was genau bedeuten?
Wie schön du gesagt...Menschen wollen das nicht.
"Menschen" ist wohl etwas weit gefasst. Gerade die junge Generation hat damit wenig bis kaum Probleme. Und selbst die sinken immer weiter, bis sie ganz verschwinden. Es geht dabei schlicht um das Allgemeinwohl, dem hat man sich am Ende unterzuordnen.
Autonom ok, aber ich will als Mensch und Eigentümer im Fall des Falles eingreifen können.
und ich will nicht, dass die größte Fehlerquelle im Straßenverkehr auch in 10 Jahren noch Kinder totfährt. Und jetzt? Du willst eines, ich will das andere - wieso solltest du jetzt "mehr Recht" haben als ich?
Wenn das Auto gehackt wurde, muss ein manueller Override möglich sein. Sprich meine manueller Eingriff muss wichtiger sein als der programmierte?
man kann Systeme auch absichern, ist ja nicht so, dass das unmöglich ist. Die Autohersteller müssen natürlich vom aktuellen Status deutlich nachbessern, aber es gibt Mittel und Wege, so ein System extrem sicher zu machen. Oder wurde dir auf der Autobahn schon mal das ABS System gehackt?
Klar ist meist der Mensch schuld. Aber die Maschine sehr selten auch. Warum nicht beide Systeme parallel laufen lassen? Nichts spricht dagegen.
doch, Einiges! Zum Beispiel dass dann irgendwelche Leute meinen, sie wüssten es besser als die Maschine und am Ende dann einen Unfall mit Todesfolge verursachen, den die Maschine verhindert hätte.
Wenn das system funktioniert --> keiner greift ein --> wenn das system versagt, kann der Mensch noch immer eingreifen. Fertig.
definiere bitte "System versagt". Wovon genau sprichst du? Sicher nicht von einer Gefahrensituation. Da ist der Mensch heute schon der Maschine haushoch unterlegen. Und bei einer regulären Panne gibt es wie schon geschrieben Notfallsysteme.
VG,
Mad