Av-Receiver + 5.1 Anlage

Beischmon

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
282
Servus zusammen,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Av-Receiver und einer Heimkinoanlage.
Möchte und kann dabei max 800 Euro und soviel kosten auch die Komponenten die ich ins Auge gefasst habe.
Also Av-Receiver :
Onkyo TX-SR507
http://www.eu.onkyo.com/de/products/TX-SR507.html
Und als Anlage:
Teufel Motiv 6
http://www.teufel.de/Heimkino/Motiv-6.cfm?show=technik#tab

Ist diese Wahl gut?
Wäre natürlich auch sehr dankbar, wenn ich ähnliche Leistung für weniger Geld bekomme und nicht wieder mein schwer verdientes Geld von den Sommerferien drauf geht ;)

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Wünsche euch einen schönen Wochenstart,
Beischmon
 
also ich kenn mich jetz mit den ganzen hifiprodukten nich so gut aus, aber ich hab mir damals, so vor ca. 6 jahren, auch ne heimkinoanlage geholt und hatte mich damals vom verkäufer bei hirsch&ille beraten lassen und ne kombination nen receiver von jvc und boxensystem von canton empfohlen bekommen und bin damit bis heute immer noch sehr zufrieden. hab da bei canton jetz auch das movie 150 qx gesehen, das is n gutes stück billiger als das teufel system, liest sich aber von den technischen daten meines erachtens besser/ausgewogener.

und mal ganz unter uns: ich finde das teufel system potthässlich, aber das muss ja jeder selbst entscheiden ob ihm die optik gefällt ;)
 
Onkyo derzeit P/L Sieger. Perfekte Wahl


Aber: 500€ für dieses teuflische.... Ding?


für 575,-- bekommst du richtig was auf die Ohren und zwar von den Dänen und die lügen bekanntlich nicht:

Jamo S 606 HCS 5.0 System

Jeweils ein Basstieftöner in einem Standlautsprecher integriert. Reicht um 20-25qm zum beben zu bringen wenn mans aufdreht.

Jamo gehört übrigens zur Klipsch Gruppe
 
also das teufelsystem find ich persönlich auch nicht schön! aber wenn es dir gefällt nimms :)

ansonsten wenn du den platz hast ist das jamo die wirklich bessere alternative...da bekommst wenigstens was feines für dein geld :)
wenn du dazu noch viel musik hörst wirst du nicht enttäuscht werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Etwas Besseres wirst Du für den Preis nicht bekommen."

:lol:




Entschuldigung, ich konnte nicht anders.


@TE
Wenn du wirklich was für ca. 500€ haben willst, dann hör dir im MM Canton, Heco, KEF, Jamo, JBL an.

Vergleiche was dir am besten klanglich zusagt und stell dir was schönes zusammen.

Das Jamo für 575,-- ist mit Abstand der Preis-Leistungskracher momentan.
 
Alles klar, ich habe mir schon gedacht, dass Teufel nicht unbedingt die beste Wahl ist aber man hört viel positive von und in meinem Freundeskreis stehen irgendwie einige auf Teufel.

Werde auf jeden Fall mal in nem Elektronikmarkt vorbei schaun und mich dort von der Qualität eurer Vorschläge überzeugen.

Also soweit Danke für eure Hilfe
 
hi,

die jamo frontboxen sind ausgewachsene standboxen mit seitlich angeortnetem bass.
da braucht man keinen sub.
http://www.areadvd.de/hardware/2008/jamo_s606_hcs3.shtml
ok, die bässe sind passiv und die boxen haben einen nicht so guten wirkungsgrad, aber mit einen guten receiver der genug leistung bringt ist das kein problem.

oh, da war einer schneller.
gh0 hat vollkommen recht, es geht nix über volumen und membranfläche beim bass!
 
Zuletzt bearbeitet:
kusa schrieb:
(...)die bässe sind passiv und die boxen haben einen nicht so guten wirkungsgrad, aber mit einen guten receiver der genug leistung bringt ist das kein problem!


Würde ein Denon 1910 von der Leistung her reichen?
 
Habe mir auch die Magnum Quantum 600er bzw. Canton Ergo 600 er Serie für meinen Denon 1910 angeschaut. Frage mich nur, ob sich das ca. 2-2.5x des Preises für mich auszahlt (stehen in einem 25 qm Zimmer; 2,5m hoch; Holzdeckenverkleidung oben).
Momentan habe ich noch die Boxen meiner alten Mini-Hifi Anlage;)
Könnte ja hier evtl. die zwei Frontlautsprecher noch als Rear nehmen? *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

das mit den alten frontboxen als rear kannste durchaus machen, am besten klingt natürlich ein aufeinander abgestimmtes suroundsystem, aber man kann ja auch später dazu die boxen der serie kaufen.
welche ergo würdest du den nehmen? die spielen natürlich ein bis zwei ligen über der jamo, echtholzfunier usw.
in jedem fall sollten die frontlautsprecher aus einer serie sein. deshalb brauchst du dann auch den centerlautsprecher aus der ergoserie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motiv 6 scheint wohl hauptsächlich auf Design ausgelegt zu sein. Und schlecht aussehen tut es nun wirklich nicht.
Aber schon alleine beim Angucken sieht man doch schon: Die Dinger können nicht ausgewogen sein.
Die bestehen ja fast nur aus Ständer, haben kaum Volumen und eine eher süße 8cm Membran. Wo da nun der Klang herkommen soll, müssen die mir mal verraten.

Andererseits heißt das natürlich auch, dass richtige Boxen nicht so schön und kompakt aussehen.
Übrigens: Ohne Subwoofer kann man fast garnix im Heimbereich betreiben. Schon garnicht im Heimkinobereich, wo man doch gerne mal nen auffälligen Tieftonbereich hat.

Je nach Raumgröße kannste dir mal den Canton AS 65 SC oder AS 85 SC angucken. Sind nette Subwoofer im bezahlbaren Bereich.

Bei den Boxen musste dich dann natürlich ein bisschen zurückhalten.
Aber Canton GLE oder Heco Victa als Standardvertreter der günstigen Regalboxen sollten noch drin sein.

Wenn günstiger sein soll, kannste vll sogar bei Teufel bleiben und dir mal das Motiv 5 angucken. Ist zumindest Vollaktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

sorry das ich dir wiedersprechen muss, ich habe schon sehr lange surround-erfahrung (15-20jahre).
ich bin noch mit einem analogen surround system angefangen (Dolby Pro Logic, ohne 2!)

ich habe schon seit jahren stand-frontlautsprecher und keinen sub, allerdings sind meine frontboxen transmissionline-boxen. ich habe einen ziehmlichen tiefbass, wobei ich nicht abstreiten will, das ein entsprechend grosser sub, noch mehr bass bringen würde, aber ich habe auch so schon genug ärger mit den nachbarn.
 
3 Wege Boxen mit eingebautem Tieftöner sind ja schon fast als Subwoofer zu gebrauchen (40Hz ist meist auch die Untergrenze von Mittelklasse Subwoofern) ;)

Macht die Sache preislich aber auch nicht grad besser. Und da man dann quasi mehrere Subwoofer rumstehen hat, wird auch noch auffälliger.
 
wärst du denn auch mit einer step by step lösung zufrieden?
oder muss es sofort das 5.1 system sein?
soll die anlage auch für musik genutzt werden?
und wie sieht es ggf mit nachbarn aus? :D bei einem anständigen bass kann es da sonst auch sehr schnell ärger geben ;)
 
Zurück
Oben