Av-Receiver + 5.1 Anlage

@Lar337:
hi,

wieso rumstehen hat? sicher man hat pracktisch zwei subs, aber eine box weniger. ;)

und vernünftig verarbeitete boxen braucht man nicht zu verstecken.

hier diese t+a box ist ein schönes beispiel für eine gelungene transmissionline-box. http://www.taelektroakustik.de/deu/tech/pdf/TA25.pdf aber irgendwie ist das jetzt alles off-topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Pegel muss der Verstärker allerdings auch ne ganzschöne Leistung bringen, da die Tieftöner der Standboxen wohl keinen eigenen haben werden.
Dann gehts natürlich auch, mit solchen eingebauten "Quasi-Subs".
Aber ich stehe dann doch eher auf separate Subwoofer. Die kann man auch mal umstellen ;)
 
Warum denn nicht einfach in nem halben Jahr / Jahr einen Sub dazukaufen, wenn ihm der Wumms nicht genügt? (was ich bezweifle, wenn er schon mit dem Teufel Flachboxen Teil liebäugelt)

Ich sehe es so, dass momentan an diesem Preis kaum was vorbeikommt - wir reden ja nicht von High-End Soundbeschallung sondern vom Einstieg in den Mittelklassebereich.
 
Da bin ich mal en tag weg und bekomm so viele Antworten:)

Immoment habe ich noch einen vll 20 Jahre alten Yamaha Verstärker mit Boxen von der Firma Elac , die mindestens genauso alt sind.
Bin deswegen nicht wirklich Soundverwöhnt und bin mit einem solchen Mittelklassegerät vollkommen zufrieden.
Zur Info...Ich wohne im Dach mit Dachschräge in einem 2 geteilten gut 35 qm großen zimmer.
die Zimmer sind mit einem offenen Durchgang verbunden und es muss nur das vordere Zimmer mit 22qm beschallt werden.

Vll hilft dies euch ja weiter , um mich auf das Perfekteste zu beraten ;)

Mfg
 
Hi will mich mal einklinken! Habe von meinen Bruder 4 Canton Plus X und einen Canton AV 700 günstig abgekauft. Wollte mir jetzt mal ein schönes 5.1 System zusammen stellen. 7.1 will ich aus Platzgründen nicht machen. Brauche ja jetzt nur noch einen aktiven Subwoofer und halt nen Receiver. Will jetzt nicht mehr allzu viel für die beiden andern Sachen ausgeben.

Hab bei den Receiver auch an den Onkyo TX-SR507EB gedacht. Nur Subwoofer technisch hab ich absolut keinen plan. Könnt ihr vielleicht was empfehlen.

Will halt über die Anlage meine XBox, Wii, DVD Player und die T-Home Box laufen lassen.
 
gh0 schrieb:
Für 22qm kann ich nur sagen: Canton GLE oder Nubert NuBox. Teuer aber alles Geld wert.

Die nuBox sind nun wirklich recht teuer.
Und zumindest ohne ABL nicht in der Lage genug Tiefgang zu erzeugen, um im Heimkino zu bestehen.
Auch wenn die nuBox-Reihe natürlich wirklich gut ist.
Aber dann vll wirklich eher Heco Victa + Sub oder Standboxen, wobei ersteres zumindest für Heimkino vll sogar besser ist.

@XoDus:
Kannst so machen mit dem Receiver, wenn er die benötigten Anschlüsse hat. Kannst du ja am schnellsten überprüfen, da du die Geräte zuhause hast ;)
Beim Subwoofer je nach Preis.
Kannst eig alles mögliche nehmen. Ein richtig teurer wäre vll etwas übertrieben, daher vll auch hier den Canton AS 65 SC oder Heco Victa Sub 25.
Wenns richtig günstig sein soll, dann gibts noch den Mivoc SW 1100 A-II für 130€.
 
Ja soll das heißen, dass wenn ich mir nen Subwoofer hol, bräuchte ich dann keine Standboxen mehr für die Front und die Regalboxen würden langen ?
Also dann zb die Zusammstellung
4 mal Victa 300 + Victa Center 100 + Victa Sub 25A
 
Muss der Subwoofer eigentlich "aktiv" sein? Oder kann man den sonst nicht an den Receiver anschließen?

Hatte vorher eine Logitech Z-680. Deshalb keine wirkliche Ahnung.
 
Bis zur Übernahmefrequenz des Subwoofers, die bei etwa 80Hz einzustellen ist (bei PC-Systemen meist höher, wegen der kleinen Satalliten, aber dann kann man den Sub orten), schaffen Regalboxen die Wiedergabe.
Die sacken meist zwischen 50 und 60Hz ab bei der Größe.

Daher kann man auf Standboxen verzichten, ja.
Allerdings sollte klar sein, dass teurere Boxen besser klingen als Günstige.
Die nuBox-Reihe beispielsweise klingt wirklich besser als die Victa, aber kostet dafür auch etwa das doppelte.
Und wenn du noch nen Subwoofer dazukaufst, fällt das Budget nunmal gewungenermaßen geringer aus.
Also sagen wir mal so, für Musik würde ich vll überlegen, teurere Standboxen zu nehmen, die auch erstmal ohne Subwoofer auskommen. Für Heimkino aber eher nen Sub.

Außerdem entlastet ein Aktiv-Subwoofer natürlich auch den Verstärker, denn er hat ja nen eigenen.

@XoDuS: Ob ein Subwoofer aktiv sein MUSS, hängt vom Receiver ab. Viele geben nur ein Signal für nen Aktivsub raus, wahrscheinlich, weil der Verstärkeraufwand für den Sub nunmal recht groß ist.
Der Onkyo hat, soweit ich das nun lese, auch nur 5 Endstufen, also keine für den Sub.
Aber alle hier genannten sollten ja aktiv sein, wenn ich keinen übersehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heutzutage werden fast nur noch Aktivsubs verkauft.

Passivsubs brauchen keine extra Endstufe, die werden einfach an die Frontausgänge gehängt. Richtige Passivsubs haben eine Frequenzweiche eingebaut, wodurch man sie nicht über den Verstärker nach oben abtrennen muss. Somit ist die Leistung, die an die Lautsprecher geliefert wird dann geringer, als bei Aktivsubs.
 
Wenn sich der TE einen Aktivsub holt, dann reichen ihm auch Regallautsprecher für 22qm.

Bei Regalboxen wie den Cantons oder den Nuberts kann man Crossover auf 60Hz stellen, wenn man 80 Hz einstellt klingen sie in meinen Ohren aber ausgewogener. 80 Hz Trennfrequenz ist vollkommen ok.
 
Bei Regallautsprechern würde ich sogar auf eine Trennfrequenz von 100Hz gehen.
 
Hab ich lange ausprobiert, 60Hz, 80Hz und 100Hz und hab (nach meinen Ohren) festgestellt, dass die meiste Dynamik bei 80Hz vorhanden ist. das betrifft die GLE 402er. bei 60 Hz gehts natürlich etwas tiefer, aber die Klarheit geht irgendwie verloren. Bei 100 Hz hören sie sich im reinen 2.1 etwas zu matt an. 80 Hz klingen ausgewogen und bringen in Verbindung mit dem AS 85 bei Filmen eine tolle Dynamik rein, auch wenn Stereoton auf Prologic gerechnet wird.

Wie gesagt, ist eben mein Empfinden. Andere werden es evtl. anders hören
 
Ich habe mich nun nochmal komplett umentschieden ;-)
Werde mir die Teufel M 320 F holen, da die auch einen richtig guten Sub mit eingebaut haben und in Tests gut abgeschnitten haben!http://www.teufel.de/Stereosysteme/M-320-F.cfm

Vll spar ich noch ein wenig und hol mir dann direkt des Heimkinosystem http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-3-Hybrid.cfm

Nun ist aber meine Frage noch , ob dafür der Onkyo Sr 507 Av- Receiver langt oder ob ich da mir einen besseren kaufen muss.

Und ich habe vll noch eine etwas dumme frage aber da ich mich nicht wirklich mit dieser Materie auskenn, wollt ich wissen ob ich dann ohne weiteres mein Pc auch so an den Av-Receiver hängen kann, dass ich Bild und Ton vom Pc am Fernseher sehen und in meinen neuen Boxen hören kann. Weil bis jetzt kann ich nur mit HDMI vom Pc an den Tv udn seh so die Bilder und muss aber trotzdem mit meinen Computerboxen hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das geht, das Zauberwort heisst Toslinkkabel.

hast du die teufel schon angehört, oder sagen dir die anderen nicht so zu? ich frag nur, denn alle hören sich "anders" an. da muss man schon den eigenen ohren vertrauen und nicht irgendwelchen tests.

Und der Onkyo 507 reicht überall hin.
 
Ne gehört hab ich sie noch nicht aber man kann ja bei Teufel die Boxen für 2 Wochen Probehören bestellen und ich habe dann noch 12 Jahre Garantie. Außerdem gefällt mir, dass der Verkauf auch direkt vom Hersteller geschieht.
Nach langem überlegen, hab ich mich auch entschieden, dass ich keinen extra Subwoofer will, da ich allein schon nicht noch so en Kasten in meinem Zimmer stehn haben will, neber dem Sub meiner Pc Anlage.
Und da ich auch recht gern Techno hör, sollen die Teufel mit ihrem anscheinend sehr guten internen Sub , dafür geeignet sein.

Aber ich lass mich gerne noch was besserem belehren. Bin so en Typ der sich lieber ne Meinung doppelt und dreifach einholt bevor ich Geld ausgeb.

Soweit Danke
 
Du hörst Techno? Dann solltest du JBL mal anhören. Die sind oft sehr tieftonlastig und gerade bei Techno wäre ein separater Subwoofer nicht das verkehrteste....
 
Also für 250€ kannste dir auch die nuBox 481 angucken, für Musik sollte der Bass reichen, vorallem da sie mit 44 Hz nen beachtlichen Tiefgang hat.

Zwar bin ich bei Heimkino immernoch für nen richtigen Sub, aber ich denke, dafür sollten die nuBox besseren Klang aufweisen.

Und bei Techno wie auch Heimkino ist die beste Lösung bei begrenztem Budget eigentlich wirklich Regalbox ~100€ und Subwoofer ~200€.
 
Zurück
Oben