Av-Receiver an den PC anschliessen

elpeon schrieb:
ja, das wäre mir am liebsten... Wo spiegel ich das in Windows?

Windows-Taste + P -> Duplizieren

elpeon schrieb:
Onboard-Sound: Wäre bestimmt kostengünstiger wenn ich meine Boxen (Kupferdraht) und Sub direkt anschließen ans Mainboard könnte. Aber keine Ahnung wie.
Ganz einfach, die Kabel von der Onboard Lösung an den AV Receiver, fertig

Aber digital 5.1 per HDMI an den Receiver ist doch etwas eleganter ;)
 
Rokitt schrieb:
Windows-Taste + P -> Duplizieren


Ganz einfach, die Kabel von der Onboard Lösung an den AV Receiver, fertig

Aber digital 5.1 per HDMI an den Receiver ist doch etwas eleganter ;)

Wird die GPU dann beim Zocken noch zusätzlich belastet?
 
Nicht merkbar viel, aber ein wenig ist es wohl schon
Hab das mal irgendwann gelesen, ist aber schon ne Weile her. Nutze es auch selbst so und bemerke nichts dramatisches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpeon
kartoffelpü schrieb:
Das geht nicht, da eine Soundkarte keinen Verstärker für Lautsprecher eingebaut hat.

Da du noch keinen Receiver hast: Willst du das nur für Audio vom PC nutzen oder willst du den auch an einen Fernseher anschließen? Und was für Lautsprecher hast du (und wie betreibst du die aktuell)?

Nur für den Monitor. Kein TV. Wobei ich auf dem Monitor auch TV schaue ;-)
Aktuell habe ich nur einen passiven Sub. Die passiven Boxen hole ich dann noch...
Ergänzung ()

Rokitt schrieb:
Nicht merkbar viel, aber ein wenig ist es wohl schon
Hab das mal irgendwann gelesen, ist aber schon ne Weile her. Nutze es auch selbst so und bemerke nichts dramatisches
Nicht das die FPS drunter leiden oder die Lüfter und Temp der GPU steigen und lauter werden...
 
elpeon schrieb:
Nicht das die FPS drunter leiden oder die Lüfter und Temp der GPU steigen und lauter werden...
Quatsch!
Das wird alles in der CPU berechent und geht quasi nur durch den Stecker an der graka raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpeon
elpeon schrieb:
Nicht das die FPS drunter leiden oder die Lüfter und Temp der GPU steigen und lauter werden...

Doch genau das ist es was passieren wird. Kaufe dir eine alte XFi Soundkarte oder etwas vergleichbares mit einem Vernünftigen Optical Out Ausgang. Das lässt sich besser verwalten als 2x Bild auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hypocrisy
TSKNF schrieb:
Doch genau das ist es was passieren wird. Kaufe dir eine alte XFi Soundkarte oder etwas vergleichbares mit einem Vernünftigen Optical Out Ausgang. Das lässt sich besser verwalten als 2x Bild auszugeben.
Was ein Quatsch.. zumal Optical auch nicht mehr Zeitgemäß ist.. da bekommst du nicht mehr die volle Bandbreite des Tons rüber..
´Lass es 1 fps sein den du weniger hast.. die Zeiten wo das die Performance spürbar beeinträchtigt sind schon sehr lange vorbei.

Spiegel DP und HDMI und geh mit dem HDMI an den AVR und genieße guten Klang
 
Optisch kann 5.1 und das langt. Du brauchst ordentliches Equipment, um zwischen normal dolby digital und master audio HD etc überhaupt nen Unterschied zu hören...v.a. Marketing ist das.
Daher kann der TE definitiv auch optisch rangehen...

Spiegeln ist übrigens keine gute Idee. Macht mehr Probleme als es hilft.
 
Habe ich richtig gelesen, dass du nen Passiven Subwoofer hast und du dir auch noch passive Lautsprecher zulegen möchtest? Wann hast du dies geplant? Bzw. welche Lautsprecher verwendest du aktuell?

Frage desswegen, weil aktive Lautsprecher keinen Verstärker (AVR od. AMP) benötigen. Nicht dass du dir jetzt nen AVR holst und dann in einem Monat nicht mehr benötigst und dieser dann verstaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elpeon
TSKNF schrieb:
Doch genau das ist es was passieren wird. Kaufe dir eine alte XFi Soundkarte oder etwas vergleichbares mit einem Vernünftigen Optical Out Ausgang. Das lässt sich besser verwalten als 2x Bild auszugeben.
Quatsch. CPU Entlastung gabs bei der X-Fi nur bei Spielen die EAX unterstützen, da war glaub ich Battlefield 2 das letzte oder so... und außerdem bracht man für den optical Out und 5.1 bei Spielen den Encoder und der läuft auch bei der X-Fi auf der CPU, deswegen entlastet HDMI demgegenüber ;-)

Das einzige ist tatsächlich das es etwas umständlicher wird wenn man Bildschirm und AVR über 2 getrennte Kabe ansteuert...

@TE: welchen Monitor hast du denn? Vor allem wegen Auflösung und Bildwiederholrate.
 
Jesterfox schrieb:
Quatsch. CPU Entlastung gabs bei der X-Fi nur bei Spielen die EAX unterstützen, da war glaub ich Battlefield 2 das letzte oder so... und außerdem bracht man für den optical Out und 5.1 bei Spielen den Encoder und der läuft auch bei der X-Fi auf der CPU, deswegen entlastet HDMI demgegenüber ;-)

Das einzige ist tatsächlich das es etwas umständlicher wird wenn man Bildschirm und AVR über 2 getrennte Kabe ansteuert...

@TE: welchen Monitor hast du denn? Vor allem wegen Auflösung und Bildwiederholrate.

AOC 34" 3440 x 1440, 144Mhz; 21:9
Ergänzung ()

Prisoner.o.Time schrieb:
Habe ich richtig gelesen, dass du nen Passiven Subwoofer hast und du dir auch noch passive Lautsprecher zulegen möchtest? Wann hast du dies geplant? Bzw. welche Lautsprecher verwendest du aktuell?

Frage desswegen, weil aktive Lautsprecher keinen Verstärker (AVR od. AMP) benötigen. Nicht dass du dir jetzt nen AVR holst und dann in einem Monat nicht mehr benötigst und dieser dann verstaubt.
Aktuell verwende ich nichts was ich übernehmen werde. Außer der passive Sub...der kommt mit an den AV-Receiver
 
Jesterfox schrieb:
Ok, mit dem Monitor ist das dazwischenschalten des AVR eher ungünstig. Für die volle Auflösung wirst du den momentan wahrscheinlich sowieso per Display Port angeschlossen haben, oder?
Vollkommen richtig. Ich muss entweder DP oder HDMI 2.0 angeschlossen haben, ansonsten ist die 144Hz nicht gewährleistet. Zur Zeit habe ich DP dran...
 
Und bei einem AVR kann es passieren dass dann die 144Hz auch nicht gehen, trotz HDMI 2.0 (evtl. geht es trotzdem, da müsste man aber genau drauf schauen was der AVR kann). In dem Fall wäre es wohl besser den AVR über ein zweites Kabel per HDMI an die Grafikkarte anzuschließen und den Monitor am Display Port zu lassen.

Alternativ doch optisch über TOSLink gehen, aber da muss die Soundkarte Dolby Digital Live können damit in Spielen 5.1 geht.
 
Ist es wirklich ein passiver Sub (ohne Stromkabel)? Diesen könnte man nicht so einfach am AVR betreiben.
 
Hypocrisy schrieb:
Optisch kann 5.1 und das langt. Du brauchst ordentliches Equipment, um zwischen normal dolby digital und master audio HD etc überhaupt nen Unterschied zu hören...v.a. Marketing ist das.
Also ich habe KEF R900 und R300 hier im Einsatz und ich merke einen deutlichen Unterschied, somit ist es kein leeres Marketing blabla.
Und natürlich kommt es auch aufs Equipment an, wäre schlimm wenn nicht.. sonst gäbe es keinen Grund Höherwertiges zu kaufen.
Da wir nicht wissen was der TE kauft, würde ich nicht perse sagen "das langt"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Mr Tee schrieb:
Ist es wirklich ein passiver Sub (ohne Stromkabel)? Diesen könnte man nicht so einfach am AVR betreiben.
ja passiv, aber ich kann da auch einen neuen mit 3,5mmKlinke und Netzteil holen. Der Sub ist schon ein paar Jahre alt.
 
Um was für einen Sub handelt es sich genau? Also wenn neuen Subwoofer, dann einen mit Cinch eingang. Den kann man dann problemlos auch an einem normalen AVR betreiben.

Subwoofer mit Klinke Anschluss sind wenn dann reine Multimedia Dinger und für den direkten Anschluss an einem PC gedacht. Hat dann auch relativ wenig mit HiFi zu tun.
 
Den passiven Sub kannst am avr betreiben, wenn du einen zweiten Kanal für die Front-LS hast. Einfach an B anklemmen und es sollte langen.

@PvtConker
Gratulation. Du bist der Erste, der da den Unterschied hört, gerade bei Filmen...
 
Zurück
Oben