Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAV1 1.0: Der neue Video-Codec für das Internet ist fertig
Ist bei AV1 ohne Encoder mit entsprechender Hardwarebeschleunigung nicht sinnvoll, und diese wird es in den nächsten 12 Monaten für Privatnutzer nicht geben. Ist eine reine Energieverschwendung den Rechner dafür ackern zu lassen.
Lossless bei Video?
HDMI 2.0 schafft mit seinen 18Gbit/s gerade so 2160p60 bei 10 Bit, selbst wenn die es schaffen den Datenstrom ohne Verlust um 50% zu komprimieren (angelehnt an lossless-Musikformate wie flac, die auch bei gut halber Bitrate von 1411kbit/s liegen bei 44.1/16) ist man noch bei 9Gbit/s, das ist nicht praktikabel
Außerdem braucht das keiner. Schon ein billiger Netflix-Stream (1080p, ca. 6Mbit/s, lassen wir 2160p zwecks vergleichbarkeit mal außen vor) sieht nur unwesentlich schlechter aus als eine Bluray. Ja, Unterschiede sind da, aber so minimal dass die beim anschauen nicht stören. Und eine Bluray sieht schon ziemlich lossless aus.
Wenn man Codecs ausreizt, dann wird die Qualität schnell sichtbar schlechter, z.B. wenn man sich auf Youtube Gameplay anschaut und dann mal selber spielt, da liegen Welten zwischen, das merkt man dann schon. Besonders wenn es schnell und bunt wird.
Also ich stell mir das schwierig vor. Wenn der Codec gut sein soll und man 4K HDR mit von mir aus 50Mbit/s codiert, sollte man keinen Unterschied zu lossless erkennen können.
Selbst bei Audio-Dateien ist es fast nicht möglich "lossless" zu kopieren, egal ob wav, flac und co., etwas geht immer (kaum messbar, je nach Dekoder) dabei flöten. Ist wie beim Klonen, je mehr man von einer Quelle kopiert, umso schlechter wird das Material nachher. Gerade im Internet. Eine Kopie von der Kopie, von der Kopie etc.
Das mag für analoge Daten gelten oder wenn man was neu codiert aber eine FLAC die schon 100x kopiert wurde würde keinen Qualitätsverlust bedeuten, da digital. Entweder es ist alles da, oder man merkt sofort, dass etwas nicht stimmt. Den schleichenden Tod gibt es hier aber nicht, im Gegensatz zu analog wo es einfach immer verrauschter wäre.
seit wann ist deine RX 560 draußen? Bitsream steht seit April 2018 fest.
Decodieren geht übrigens auch super mit der CPU. Das "Live"Encoding bleibt das Problem
youtube-dl spuckt zu einem der Videos übrigens Folgendes aus:
ID
Auflösung
395
426 × 240
396
640 × 360
397
854 × 480
398
1280 × 720
399
1920 × 1080
Mit einem 2600K habe ich bei der Wiedergabe von FullHD eine CPU-Last zwischen 10 und 14 %. Die ruhigen Videos vom Anfang der Playlist sind kein Problem, aber beim Halo-Infinite-Trailer und den späteren ruckelt es zwischendurch ab und zu. Trotzdem, interessant ist es allemal.
ok, da schau doch mal in den Browser rein...ok, err will nicht. Wahrscheinlich muß ich den Codec erst selbst installieren.
AV1 leerer Web-Player...
ok meine RX ist von Ende 2017..tja Pech !
Nominell hat lt. youtube-dl der Halo-Trailer die höchste Bitrate. Hier mal die Ausgabe von MediaInfo dazu:
Code:
General
Complete name : Halo Infinite - E3 2018 - Announcement Trailer.mp4
Format : dash
Codec ID : dash (iso6/av01/mp41)
File size : 49.7 MiB
Duration : 2 min 18 s
Overall bit rate : 3 017 kb/s
Encoded date : UTC 2018-09-13 08:40:08
Tagged date : UTC 2018-09-13 08:40:08
Video
ID : 1
Format : av01
Codec ID : av01
Duration : 2 min 18 s
Bit rate : 3 015 kb/s
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 29.970 (29970/1000) FPS
Bits/(Pixel*Frame) : 0.049
Stream size : 49.7 MiB (100%)
Title : ISO Media file produced by Google Inc. Created on: 09/13/2018.
Encoded date : UTC 2018-09-13 08:40:08
Tagged date : UTC 2018-09-13 08:40:08
Was auffält ist, sofern MPV die situative Bitrate von av1 bereits richtig auszulesen vermag, dass av1, obwohl die Dateien gleich groß bzw. kleiner sind, in, für einen codec, stressigen Situationen höhere Datenvolumen zulässt.
Das ist für einen offline/vod Codec fantastisch, aber sichert uns, neben der enorm guten x264 Geschwindigkeit, die weitere Dominanz von avc in Live-Encodes auf Jahre.
Naja, mp4 ist ja ein Container nicht nur für avc, sondern auch für hevc, verschiedene Vorläufer von avc und natürlich verschiedene Audio- und Bildformate.
Aber etwas ironisch ist das schon, wird doch mp4 fast nur für Formate von MPEG genutzt (und wurde auch von denen ins Leben gerufen) und gerade um deren Lizengebühren für hevc aus dem Weg zu gehen hat man doch erst av1 ins Leben gerufen.
Aber ist doch wurst. Ist vmtl. einfacher einen etablierten und standardisierten Container zu nehmen.
Mein Core2Quad schafft gerade noch so 720p ohne viel Ruckeln.
FullHD ist schon kein Film mehr sondern eher Diashow.
Da muss noch viel optimiert werden oder wieder mal teure neue Hardware (CPU/Grafikkarte) angeschafft werden.
Vielleicht gibt es auch bald bessere und schnellere Decoder.
Im Vergleich schafft das Strongene Lentoid Plugin (Neueste Version r6555 von 2018-09-06)
mit der selben CPU teilweise sogar noch 4k ruckelfrei bei HEVC/h265 Videos. (Ältere Versionen gibt es noch im CBT File Mirror)
Ich hab mal das Holi Festival Video getestet - FHD lief flüssig mit ca. 50% CPU-Last, 4K hat geruckelt ohne Ende mit 100% CPU-Last. Abgespielt mit mpv. MPC-HC müsste ich wohl erst updaten (und außerdem hab ich da madVR als Renderer eingestellt, was sich vermutlich ein wenig beißen würde mit so einem CPU-lastigen Decoder ^^).
Tja, es ist noch ein langer Weg, bis av1 Verbreitung finden wird. Aber sobald die ersten GPUs/iGPUs mit Hardwarebeschleunigung für av1-Decoding gekommen sind, sehe ich eine goldene Zukunft für den Codec.
Ja langer Weg ganz sicher denn h265 ist nun so gut wie in jedem Gerät verbaut da DVB das auch nutzt.
Bei neuen Recievern muss man übrigens schon wieder aufpassen ob h264 überhaupt noch unterstützt wird.
Teilweise dafür aber wieder AVI/h263.
Vielleicht sollte sich hier mal die EU einschalten und nur Geräte für den Handel zulassen welches jeden Codec abspielen kann.
AV1 könnte man auch gleich vorraussetzen.
Reicht eh wenn bald jedes Handie nach 2 Jahren keine Updates mehr bekommt.
Seltene Erden usw. werden auch nicht billiger und alles kann man sicher nicht recyclen.
Vielleicht sollte sich hier mal die EU einschalten und nur Geräte für den Handel zulassen welches jeden Codec abspielen kann.
AV1 könnte man auch gleich vorraussetzen.