Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Avast verkauft Benutzerdaten, welche weiteren Programme sind noch betroffen? DSGVO-konform?
- Ersteller taeddyyy
- Erstellt am
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
PC295, das interessiert die Mehrheit der User in den Threads nicht, für die ist Avast eine Datenkrake und der Windows Defender der einzig in Frage kommende Virenschutz. Bloß nichts gegen den Windows 10 Defender hier im Forum schreiben, sonst ist man ein Außenseiter und noch schlimmer ist es, wenn man Avast oder AVG benutzt.
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
Kommentar zu Post @22
Das sollte aber meiner Meinung, schon bei der Installation deaktiviert sein,
Oder als Hinweis in einem Fenster bei der Installation auftauchen, und nicht versteckt sein.
Was bei 95% aller Software so ist, egal um welche es sich handelt. Da liebe ich mir Windows 10
wo man wenigstens einiges einzustellen hat, bei der Installation. Das zeugt aber auch davon
das die DSVGO noch nicht ausgereift ist, weil das müste da als Regel vorgegeben sein,
das dies bei einer Software Installation zu erscheinen hat, mit der Einstellungsmöglichkeit.
Das sollte aber meiner Meinung, schon bei der Installation deaktiviert sein,
Oder als Hinweis in einem Fenster bei der Installation auftauchen, und nicht versteckt sein.
Was bei 95% aller Software so ist, egal um welche es sich handelt. Da liebe ich mir Windows 10
wo man wenigstens einiges einzustellen hat, bei der Installation. Das zeugt aber auch davon
das die DSVGO noch nicht ausgereift ist, weil das müste da als Regel vorgegeben sein,
das dies bei einer Software Installation zu erscheinen hat, mit der Einstellungsmöglichkeit.
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
Ja man kann ein Teil ablehnen aber nicht alles was da in den Einstellung angezeigt wird.
Es müssen alle Einstellungen dann abgeschaltet werden, und nicht nur das Surf verhalten.
Desweiteren werden nicht alle Sachen angezeigt, teilweise tauchen bestimmte Einstellungen
nämlich erst bei der Pro Version auf, wie man z.b. an CCLeaner sehen kann. Diese sind nämlich
in der Free Version versteckt.
Es müssen alle Einstellungen dann abgeschaltet werden, und nicht nur das Surf verhalten.
Desweiteren werden nicht alle Sachen angezeigt, teilweise tauchen bestimmte Einstellungen
nämlich erst bei der Pro Version auf, wie man z.b. an CCLeaner sehen kann. Diese sind nämlich
in der Free Version versteckt.
PC295
Captain
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 3.793
Der Vergleich hinkt. Das was du bei der Win 10 Installation am Anfang "deaktivieren" kannst ist nur ein Buchteil davon was von MS erfasst wird.John Sinclair schrieb:Da liebe ich mir Windows 10
wo man wenigstens einiges einzustellen hat, bei der Installation.
Sogar die bereitgestellten Datenschutzeinstellungen reichen nicht um die Datensammelwut zu unterbinden.
-> https://winfuture.de/news,106207.html
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
Ich weis, aber mal ein Beispiel an CCleaner:
Das was man in der Free Version abschalten kann:
Und das in der Pro:
So da sieht man doch das Obwohl man in der Free Version es verbietet, trotzdem noch versteckte Daten
übermittelt werden. Ich habe CC mal benutzt, tue es aber schon lange nicht mehr. Da auf mein inaktiven Rechner
noch die Pro habe, kann ich das gut sehen. Und ich bin für ein generelles Verbot der weitergaben von Daten,
sofern KEINE SCHRIFTLICHE Bestätigung erteilt wurde.
Das was man in der Free Version abschalten kann:
Und das in der Pro:
So da sieht man doch das Obwohl man in der Free Version es verbietet, trotzdem noch versteckte Daten
übermittelt werden. Ich habe CC mal benutzt, tue es aber schon lange nicht mehr. Da auf mein inaktiven Rechner
noch die Pro habe, kann ich das gut sehen. Und ich bin für ein generelles Verbot der weitergaben von Daten,
sofern KEINE SCHRIFTLICHE Bestätigung erteilt wurde.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
JohnSinclair, falls du dich auch auf das Webschutz HTTPS Scanning beziehst, nein das kann man bei der Installation nicht deaktivieren, aber das macht dir auch kein anderer Hersteller wie Kaspersky, BitDefender usw. bei denen ist das nach der Installation auch aktiviert.
Ach so ich dachte du bist bei Avast. CCLeaner Free benutze ich ab und zu, öfters aber für Temp File Bereinigung mittlerweile Glary Disk Cleaner.
Hier noch das besagte extra fenster(2. Bild) bei der Installation von Avast nachdem ich Angepasste Installation gewählt habe:
Ergänzung ()
Ach so ich dachte du bist bei Avast. CCLeaner Free benutze ich ab und zu, öfters aber für Temp File Bereinigung mittlerweile Glary Disk Cleaner.
Ergänzung ()
Hier noch das besagte extra fenster(2. Bild) bei der Installation von Avast nachdem ich Angepasste Installation gewählt habe:
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
Nee ich nutze nur den Defender, und auch keine Clean oder möchte Verbesserung´s Software.
Oh doch ich schalte mit O&O Shutup alles ab was empfohlen wird
Oh doch ich schalte mit O&O Shutup alles ab was empfohlen wird
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
@John Sinclair
Bin da aber nicht sicher ob da etwas versteckt wird oder gesendet.
Was ich aber sehe ist dass ccleaner free brav rauswählen möchte.
Wüsste nicht wofür. Updates möglicherweise.
Aber wenn hab ich da alles sicherlich ausgeschaltet.
@purzelbär
Nix gegen Avast, hatte ich auch lange im Betrieb.
Aber die neuesten Versionen vergraben sich so tief im System dass es ein Graus ist.
Kaspersky (noch) nicht.
Bin da aber nicht sicher ob da etwas versteckt wird oder gesendet.
Was ich aber sehe ist dass ccleaner free brav rauswählen möchte.
Wüsste nicht wofür. Updates möglicherweise.
Aber wenn hab ich da alles sicherlich ausgeschaltet.
@purzelbär
Nix gegen Avast, hatte ich auch lange im Betrieb.
Aber die neuesten Versionen vergraben sich so tief im System dass es ein Graus ist.
Kaspersky (noch) nicht.
Zuletzt bearbeitet:
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
@purzelbär ich kann zu Avast nix sagen, weil ich es nicht benutze.
Aber so weit ich jetzt das mit dem Problem von Avast verstanden habe,
betrifft es den WEB-Schutz der die Daten ausließt und versendet.
Ergo weis der einfach alles, was Du / Ich oder sonst Wer der es benutzt,
auslesen kann, und nach den Avast Server schickt. Weil der Web Schutz ist nix anderes
wie die Smart Version von Windows 7 / 8 / 10 die gibs da nämlich schon lange.
Aber ein 100%tigen Schutz gegen das versenden von Daten gibt es nur OHNE zugang
auf das Internet, was aber in der heutigen Zeit des Internet nicht mehr möglich ist.
Aber so weit ich jetzt das mit dem Problem von Avast verstanden habe,
betrifft es den WEB-Schutz der die Daten ausließt und versendet.
Ergo weis der einfach alles, was Du / Ich oder sonst Wer der es benutzt,
auslesen kann, und nach den Avast Server schickt. Weil der Web Schutz ist nix anderes
wie die Smart Version von Windows 7 / 8 / 10 die gibs da nämlich schon lange.
Aber ein 100%tigen Schutz gegen das versenden von Daten gibt es nur OHNE zugang
auf das Internet, was aber in der heutigen Zeit des Internet nicht mehr möglich ist.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Dass kommt mir nie mehr auf den PChatte das bei Windows 10 bis 1803 benutzt mit den empfohlenen Einstellungen und dann liess sich wochenlang Windows 10 1809 nicht installieren obwohl ich die Änderungen rückgängig habe machen lassen und das O&O Ding gelöscht habe.Oh doch ich schalte mit O&O Shutup alles ab was empfohlen wird
Oli_P
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.915
Nutz schon seit Jahren keine zusätzliche Software mehr, wie Avast oder Avira. Aber selbst zu den Zeiten, als ich solche Software genutzt hatte, wär ich nie auf die Idee gekommen mir irgendwelche Browsererweiterungen dieser Software zu installieren. Sowas wie CCleaner u.ä. Software kommt mir noch länger schon nicht mehr auf den Rechner. Ich finde sowas braucht man echt nicht, aber andere Leute mögen das wieder anders sehen
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
John Sinclair,
Ja angeblich soll der Url Schutz das jetzt auslesen den ich all die Jahre nie aktiviert hatte. Nach der Installastion von Avast lade ich meine Einstellungen und dann ist auch unter Einstellungen bei Privatsphäre der Haken raus bei der Datenweitergabe und ein paar andere Änderungen für mich aktiviert.
Ja angeblich soll der Url Schutz das jetzt auslesen den ich all die Jahre nie aktiviert hatte. Nach der Installastion von Avast lade ich meine Einstellungen und dann ist auch unter Einstellungen bei Privatsphäre der Haken raus bei der Datenweitergabe und ein paar andere Änderungen für mich aktiviert.
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
Leider kann man den URL Schutz in Windows 10 nicht abschalten.
@Oli_P ich nutze O&O Shutup schon seit der ersten Windows 10 Version
wo das Tool raus kam, und hatte diesbezüglich noch nie Probleme.
Das einzige Problem was ich mal hatte, bei einem Update war weil ich
die Partitionen geändert habe. Aber noch nie wegen O&O Shutup.
Und ich bin mittlerweile bei der Windows Version 2004 Build 19041.21
@Oli_P ich nutze O&O Shutup schon seit der ersten Windows 10 Version
wo das Tool raus kam, und hatte diesbezüglich noch nie Probleme.
Das einzige Problem was ich mal hatte, bei einem Update war weil ich
die Partitionen geändert habe. Aber noch nie wegen O&O Shutup.
Und ich bin mittlerweile bei der Windows Version 2004 Build 19041.21
Oli_P
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.915
Ich hab keine Ahnung was O&O Shutup sein soll. Muss ich mich mal einlesen
edit: Okay, das ist so ein Programm womit man den Datenhunger von Windows etwas mit stillen soll können. Ich hab in den Windows-Einstellungen unter Datenschutz aber eigentlich schon fast alles abgestellt, was es abzustellen gibt.
edit: Okay, das ist so ein Programm womit man den Datenhunger von Windows etwas mit stillen soll können. Ich hab in den Windows-Einstellungen unter Datenschutz aber eigentlich schon fast alles abgestellt, was es abzustellen gibt.
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
Hier mal die URL dazu:
https://www.oo-software.com/de/shutup10
Es gibt einiges mehr was in Windows nicht angezeigt wird.
Aber auch wenn ich keine Probleme damit habe, sollte man
solche Sachen nur benutzen mit einem Aktuellen Backup.
https://www.oo-software.com/de/shutup10
Es gibt einiges mehr was in Windows nicht angezeigt wird.
Aber auch wenn ich keine Probleme damit habe, sollte man
solche Sachen nur benutzen mit einem Aktuellen Backup.