-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Axel-Springer-Chefs attackieren Google
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Axel-Springer-Chefs attackieren Google
R
Rob83
Gast
Ach wo ist das Problem? Google möge alle Links zu denen sperren, dann hagelt es bald Entschuldigungen.
Außerdem kann man jetzt schon Suchmaschinen befehlen draußen zu bleiben.
Und erst wenn dem nicht entsprochen wird, dann sollte man maulen.
Außerdem kann man jetzt schon Suchmaschinen befehlen draußen zu bleiben.
Und erst wenn dem nicht entsprochen wird, dann sollte man maulen.
Konti
Banned
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 6.421
Lol ...Der Internetkonzern verfolge nur „erzkapitalistische Interessen“ und wolle sein Geschäftsmodell optimieren.
Das trifft wohl eher auf diese Spinner von den Verlagen zu.
Letztendlich versuchen die hier, die Politik dazu drängen, einen Diebstahl ihrerseits zu legalisieren.
Die wollen an dem Geschäft von Google (an dem sie bereits profitieren) direkt mitverdienen, ohne dafür irgendeine Gegenleistung zu erbringen.
Kriminelle Psychopathen sind das.
Diese Aussage ist noch absurder.Google sei eine „Art Taliban und wehrt sich gegen jede Art von Fortschritt“
Google IST Fortschritt.
Gegen den Fortschritt stellt sich hier die Presse, weil ihr Konzept aus dem letzten Jahrhundert nicht mehr so hohe Gewinne abwirft.
Diese Leute haben den Fortschritt verschlafen. Selbst schuld.
azurlord
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 1.085
Peinlich darin ist auch der Missbrauch der eigenen Macht der Meinungsbildung. Was in der Verlagswelt über das Leistungsschutzrecht geschrieben wird ist schon lange Meinungsmache übelster Sorte. Der Presse-Limbo geht aber immer noch tiefer, wenn man das hier liest.
Zwischenstand im Presse-Limbo zum Leistungschutzrecht
Zwischenstand im Presse-Limbo zum Leistungschutzrecht
Cokocool schrieb:Wenn die beiden größten Medien im Portfolio Käseblättchen ala die Welt und Bild sind, dann sitzt man leider im weltgrößten Glashaus. Die ganzen Fernsehzeitschriften sind im Niveau natürlich noch tiefer
Weißt du, was wirklich tragisch ist?
Axel Springer bringt nicht nur absoluten Schund wie die Bild raus, sondern gleichzeitig eine große Reihe von wirklich guten Sach- und Lehrbüchern, die zu den Standardlehrwerken an deutschen Unis gehören.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.460
Witzig wie er abgeht. Wenn google doch so eine Terroristen Bande ist wieso lässt er seine seiten nicht vom Index nehmen? Auch bei A.S. hat sicher schon mal jemand was von robots.txt gehört.
aber nein das möchte man ja auch nicht, google soll gefälligst dafür bezahlen wenn sie den Verlagen trafic bringen.
aber nein das möchte man ja auch nicht, google soll gefälligst dafür bezahlen wenn sie den Verlagen trafic bringen.
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Daaron schrieb:Axel Springer bringt nicht nur absoluten Schund wie die Bild raus, sondern gleichzeitig eine große Reihe von wirklich guten Sach- und Lehrbüchern, die zu den Standardlehrwerken an deutschen Unis gehören.
Das sind zwei verschiedene Verlage. Das eine ist der Springer-Verlag (Sachbücher), das andere ist der Axel-Springer-Verlag (Bild und Co.).
Larsianer
Newbie
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 7
jaja, typisch Bild & CO, zahlen und dann noch Werbung!
Hab gleich mal mein Google News eingestellt, das dieser dr...s Verlag nicht mehr erscheint mit seinen Käseblättchen.
Waren auch letztens bei ZAPP die Herren und haben da auch rum gewettert und rum geheult, dass sie ja die Armen sind und das es ihnen immer schlechter geht durch das Internet.
SpOn machts richtig! Die verweisen in ihren Artikeln im Heft auf ihre Seite, et vice versa.
Hab gleich mal mein Google News eingestellt, das dieser dr...s Verlag nicht mehr erscheint mit seinen Käseblättchen.
Waren auch letztens bei ZAPP die Herren und haben da auch rum gewettert und rum geheult, dass sie ja die Armen sind und das es ihnen immer schlechter geht durch das Internet.
SpOn machts richtig! Die verweisen in ihren Artikeln im Heft auf ihre Seite, et vice versa.
Hunken
Ensign
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 171
azurlord schrieb:Peinlich darin ist auch der Missbrauch der eigenen Macht der Meinungsbildung. Was in der Verlagswelt über das Leistungsschutzrecht geschrieben wird ist schon lange Meinungsmache übelster Sorte. Der Presse-Limbo geht aber immer noch tiefer, wenn man das hier liest.
Zwischenstand im Presse-Limbo zum Leistungschutzrecht
Selten sooo gelacht. Und dabei ist es sooo traurig. Ich hoffe nur, dass wir in Deutschland langsam mal aufwachen und auch mal auf die Straße gehen wenn uns mal was nicht passt.
Hier passiert viel zu viel was wir einfach hinnehmen.
Das Google schlimmer ist als Hitlerkrebs rettet mir echt den Tag.
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.137
Ich würde gerne den Standpunkt der Verlage verstehen, kann mir das einer erklären?
Im Moment sieht es so aus, dass Google für die Verlage eine kostenlose Dienstleistung erbringt, indem Teile der Artikel auf Google News gezeigt werden und ein Link mit der Website des Verlages zur Verfügung gestellt wird.
Die Verlage wollen dafür jetzt Geld? Hat Google denn Werbeeinnahme auf Google News?
Im Moment sieht es so aus, dass Google für die Verlage eine kostenlose Dienstleistung erbringt, indem Teile der Artikel auf Google News gezeigt werden und ein Link mit der Website des Verlages zur Verfügung gestellt wird.
Die Verlage wollen dafür jetzt Geld? Hat Google denn Werbeeinnahme auf Google News?
dgschrei
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.672
@Smagjus
Nein, Google zeigt auf Google News keine Werbung. Google hat keine Einnahmen aus Google News.
Und ja: Die Verlage sind tatsächlich so dreist und verlangen von Google noch Geld für die kostenlose Dienstleistung.
Jemand anderer hier im Forum hat es schon mal schön bildlich dargestellt. Das was die Verlage machen, ist so, wie wenn eine Disco von einem Taxifahrer Geld verlangen würde, damit der seine Fahrgäste zur Disco fahren darf.
Nein, Google zeigt auf Google News keine Werbung. Google hat keine Einnahmen aus Google News.
Und ja: Die Verlage sind tatsächlich so dreist und verlangen von Google noch Geld für die kostenlose Dienstleistung.
Jemand anderer hier im Forum hat es schon mal schön bildlich dargestellt. Das was die Verlage machen, ist so, wie wenn eine Disco von einem Taxifahrer Geld verlangen würde, damit der seine Fahrgäste zur Disco fahren darf.
Vivster
Commodore
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4.233
Der Internetkonzern verfolge nur „erzkapitalistische Interessen“ und wolle sein Geschäftsmodell optimieren.
Ironie anyone?^^
Sollen sie halt in ihren Schmierblättern gegen Google hetzen.
Nein, Google hat keinerlei Werbeeinnahmen. Ich hab grad extra mal den Adblocker abgeschaltet, auf news.google.de gibts nicht einmal Adwords.
Nein, die Verlage haben folgendes Problem: Bei den News-Aggregatoren können User die Überschriften und die Einleitung der Artikel lesen. Wenn sie dann daran schon feststellen, dass alles nur Schund ist, dann klicken sie nicht auf den Link zum Artikel. Dem AS-Verlag wäre es natürlich lieber, wenn man direkt auf Bild.de gehen würde und DORT erst feststellt, dass alles Schund ist.
Nein, die Verlage haben folgendes Problem: Bei den News-Aggregatoren können User die Überschriften und die Einleitung der Artikel lesen. Wenn sie dann daran schon feststellen, dass alles nur Schund ist, dann klicken sie nicht auf den Link zum Artikel. Dem AS-Verlag wäre es natürlich lieber, wenn man direkt auf Bild.de gehen würde und DORT erst feststellt, dass alles Schund ist.
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
Grad gefunden:
Von hier: http://masagn.tumblr.com/post/30591240116/das-wesen-des-leistungsschutzrechts
Finde ich bisher die beste Zusammenfassung
Vor allem, weil ich eben noch gelesen habe, dass sich nicht nur Zeitungen/Webseiten bei google News explizit bewerben müssen, um aufgenommen zu werden, sondern diese so genannten "Snippets", die man bei Google News zu sehen bekommt, von den Autoren der Seiten sogar selbst herausgesucht werden.
Scheinheilig hoch drei.
Von hier: http://masagn.tumblr.com/post/30591240116/das-wesen-des-leistungsschutzrechts
Finde ich bisher die beste Zusammenfassung
Vor allem, weil ich eben noch gelesen habe, dass sich nicht nur Zeitungen/Webseiten bei google News explizit bewerben müssen, um aufgenommen zu werden, sondern diese so genannten "Snippets", die man bei Google News zu sehen bekommt, von den Autoren der Seiten sogar selbst herausgesucht werden.
Scheinheilig hoch drei.
[n]ARC
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 858
Einfach nofollow, noindex, nocache von den Werten Verlagen rein hauen + sollte Google die aus Google News und den Serps entfernen. Ich sehe jetzt schon das Heulen der Verlage, das Sie keine sau mehr ließ. Erst verpassen sie alle Webtrends, reagieren träge bzw garnicht. Und nun versuchen sie auch noch zu beißen...
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
Die Springer Angebote sollen sich ruhig hinter einer Paywall verstecken, dann gehen die Leser zukünftig wenigstens zu anderen Angeboten im Netz und werden einmal im Leben seriös informiert ! So eine Paywall ist doch das beste was uns passieren kann um unseriöse Inhalte im Netz unbrauchbar zu machen.
Ich hoffe auch Google schmeisst das Pack aus dem Index , so werden wenigstens noch weniger Deutsche durch die Springerpropaganda bombardiert.
Ich hoffe auch Google schmeisst das Pack aus dem Index , so werden wenigstens noch weniger Deutsche durch die Springerpropaganda bombardiert.
GW1nner
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 397
Ich halte beide Partein für kapitalistisch und gewinnorientiert.
Ich bin aber extrem dagegen, den Springerverlag dieses Gesetzt durchgehen zu lassen, da sie bis dato so immens durch Google unterstützt wurden (Werbung).
Was die Verlage machen ist deswegen meiner Meinung nach moralisch falsch aber ansonsten haben Sie ja eigentlich recht...
Fakt ist, dass man keinen der Partein 100% vertrauen sollte. Augen auf und immer schön kritisch betrachten, solche Unternehmen nehmen nur sekundär Rücksicht auf den Endkunden.
Ich bin aber extrem dagegen, den Springerverlag dieses Gesetzt durchgehen zu lassen, da sie bis dato so immens durch Google unterstützt wurden (Werbung).
Was die Verlage machen ist deswegen meiner Meinung nach moralisch falsch aber ansonsten haben Sie ja eigentlich recht...
Fakt ist, dass man keinen der Partein 100% vertrauen sollte. Augen auf und immer schön kritisch betrachten, solche Unternehmen nehmen nur sekundär Rücksicht auf den Endkunden.
Zuletzt bearbeitet:
tarrabas
Banned
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.240
mein lob an ZDF : http://www.youtube.com/watch?v=EQRjnGMGoeE
den vergleich mit den gelben seiten find ich persönlich klasse.
das grössere problem aufgezeigt von zapp : http://www.youtube.com/watch?v=pPC0_92ODXI
da wär doch mal anklage ne feine sache. wer andere betrügt, der sollte dafür zur rechenschaft gezogen werden. einem autoren nur einmal das honorar zu bezahlen, das werk dann aber mehrfach zu nutzen, ist schlicht eine sauerei.
noch einer : http://www.youtube.com/watch?v=Sm5Za58rkqg
greez
den vergleich mit den gelben seiten find ich persönlich klasse.
das grössere problem aufgezeigt von zapp : http://www.youtube.com/watch?v=pPC0_92ODXI
da wär doch mal anklage ne feine sache. wer andere betrügt, der sollte dafür zur rechenschaft gezogen werden. einem autoren nur einmal das honorar zu bezahlen, das werk dann aber mehrfach zu nutzen, ist schlicht eine sauerei.
noch einer : http://www.youtube.com/watch?v=Sm5Za58rkqg
greez
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
https://plus.google.com/111450812986222200656/posts/7BA83WM7uxv (Chrome LSR Plugin)
https://plus.google.com/111450812986222200656/posts/bg89FrmQ3Uf (Firefox LSR Plugin)
Mit dem Plugin kann übrigens im Chrome alle Gegner des Leistungsschutzrecht ausfiltern , Google sollte das Plugin am besten mit Chrome bundeln !
Beim Aufruf von Bild.de ect. landet man automatisch auf http://leistungsschutzrecht-stoppen.d-64.org/blacklisted/
https://plus.google.com/111450812986222200656/posts/bg89FrmQ3Uf (Firefox LSR Plugin)
Mit dem Plugin kann übrigens im Chrome alle Gegner des Leistungsschutzrecht ausfiltern , Google sollte das Plugin am besten mit Chrome bundeln !
Beim Aufruf von Bild.de ect. landet man automatisch auf http://leistungsschutzrecht-stoppen.d-64.org/blacklisted/
Zuletzt bearbeitet: