[B]Hilfe! Beschädigte Datenträgerstruktur auf Externer Festplatte[/B]

dampf123

Newbie
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2
Hilfe! Beschädigte Datenträgerstruktur auf Externer Festplatte

Hab meine Externe USB-Festplatte angesteckt, sie wird erkannt aber ich kann nicht darauf zugreifen.

Es erscheit der Fehler:
"Auf Z:\ kann nicht zugegriffen werden.
Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar"

Daraufhin habe ich chkdsk gestartet und es kam die Meldung:
"Masterdateitabelle ist beschädigt. Chkdsk abgebrochen.

Habe dann mit einen Recovery Tool "Bad Copy Pro" nur mal gescannt und er findet mit diesem Programm daten auf der Festplatte, nur werden diese mit datei1, datei2, usw. aufgelistet und ich kann mit diesen nichts anfangen.

Könnte mir bitte jemad weiterhelfen wie ich an meine Daten wieder rankomme.

Danke im voraus ! :)

MfG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe! Beschädigte Datenträgerstruktur auf Externer Festplatte

Versuche mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße

Fiona
 
Bleiben da eventuell auch die Dateinamen und Ordnerstruktur erhalten, es sind nämlich tausende wichtige Datein drauf, und dabei Spielt die Ordnerstruktur auch eine große Rolle?

MFG Jürgen
 
Der Restorer erhält normal die Ordnerstruktur und Dateinamen, solange diese nicht überschrieben sind.
Da du mit den Sektorscan (nur lesend) nach Partitionen suchst, solltest du diese untersuchen.
Gefundene Partitionen werden nach dem Scan oben im rechten Fenster angezeigt.
Schaue zuerst im grünen Bereich nach Partitionen die deiner Größe und Dateisystem entsprechen.
Mache dort Doppelklick darauf und untersuche den Ordner Root.
Der zeigt dir das Ergebnis mit Ordnerstruktur und Dateinamen an.
Dieses kann dann regulär genauso auf einen anderen intakten Laufwerk wiederhergestellt (kopiert) werden.
Bedenke;
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).

Teile mal das Ergebnis mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben