b450 + ryzen 3000 Reihe perfekt für ein cpu lastiges spiel?

Traboj

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
120
Hallo liebe Community :),ich bin kein kompletter Leihe was das Pc zusammenstellen geht da ich schon sämtliche Videos gesehen habe, jedoch wird es das erste mal das ich mir jetzt einen zusammenbaue.(Richtig aufrüste) Der Grund dafür ist eigentlich nur der Folgende: Ich spiele liebend gern das spiel "League of Legends" und obwohle es sehr geringe ansprüche hat um es zum laufen zu bringen ist die perfomance im Spiel mit der Zeit so schlimm gewurden,dass ich es als unspielbar bezeichnen würde. Habe zum teil im späteren Spielverlauf 60 fps,jedoch muss ich sagen das sich die vorherigen 100+ fps ganz und gar nicht wie 100 fps in anderen Spielen anfühlen. Hab schon bei nem freund der eigentlich ein ähnliches Setup jedoch eine intel Cpu der 4ten Generation hat(i5-4690k overclocked) alles getestet und dort fühlen sich die 100fps weit aus "flüssiger" als bei mir an. Welten unterschied. Jedoch ist meine cpu innerhalb 1 Sekunde bei nem stresstest (prime95) sofort auf 100% load und auch sehr schnell an 100 grad grenzen,während seine nie über 80 grad trotz overclock geht und auch was braucht,bis sie 100% erreicht. Ja hab schon alles versucht,Gehäsue entstaubt,lüfter mit zahnbürste so sauber gereinigt wie es nur geht, Windows 10 so stark debloated wie es ging,sämtliche Sachen im spiel Runtergestellt. Alles mit 0 wirklichem Erfolg. Gpu lastige spiele lassen sich ohne probleme spielen(Metro exodus,Apex legends)(rx 580) Daher meine These : 7 Jahre komponente sind zu alt geworden.

Aufrüstung auf :
Msi b450 gaming plus+Ryzen 3600 mit 16gb 3200 Ram. Wird es beheben.

Mein Budget ist 600€ Im moment und nach meinen berechnungen wird mich das so 400~€ kosten.

So meine Frage wäre halt einfach,ob das für die Zukunft auch gesehen,eine gute investition ist und ich damit nichts falsch mache oder ob ich in meine recherche nen Fehler hab und es Preiswertigere Angebote gibt?
Ich lege auf Design und aussehen 0 Wert mir geht es jediglich nur um die Perfomance. Und League of Legends ist ein altes sehr schlecht optimiertes Spiel,was soweit wie ich das verstehe,nur auf ein paar Cpu kerne laufen kann. Daher macht eine bessere Gpu auch keinen Unterschied in der Perfomance.



Mein derzeitiges Rig: (so gut wie 24/7 in benutzung)

Netzteil: "Thermaltake Hamburg 530Watt (2 Jahre alt,Lüfter ist vor 3-4 Monaten durchgebrannt hab ihn selber mit einem besseren ersetzt)
Mainboard : AsRock h77 pro4/mvp
Cpu: i7-2700k (+7 Jahre in benutzung)
Gpu: xfx rx 580 8gb (macht ihren job)
Ram: 8gb quad channel 1333mhz
Festplatten: SSD 120Gb Samsung(+7 Jahre in benutzung)
Irgendeine 1TB Festplatte wodrauf nur Spiele die nicht in die ssd passen kommen bzw. nichts mitten drin laden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Warte doch einfach bis morgen Nachmittag 15:00.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn und Nyarlath0t3p
hast du mal neue wärmeleitpaste aufgetragen beim cpukühler und geschaut ob er noch fest drauf sitzt? ist deine cpu übertaktet? 100 grad im stresstest ist viel zu heiß.der sollte maximal 72.6°C werden. ich würde mal im bios schauen auf was deine cpu voltage steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Wärmeleitpaste erneuern (die alte kann augetrocknet sein und dann isloiert sie statt Wärme zu leiten), ein CMOS Reset wäre zusätzlich auch zu empfehlen um die Hardware vom Mainboard neu einzulesen. (nur falls sich mit den Jahren irgend welche Einstellungen im Bios eingeschlichen haben)


Fieser @Bandit100 , du warst schneller
 
Bandit100 schrieb:
hast du mal neue wärmeleitpaste aufgetragen beim cpukühler und geschaut ob er noch fest drauf sitzt? ist deine cpu übertaktet?

Vollkorn schrieb:
Wärmeleitpaste erneuern (die alte kann augetrocknet sein und dann isloiert sie statt Wärme zu leiten), ein CMOS Reset wäre zusätzlich auch zu empfehlen um die Hardware vom Mainboard neu einzulesen. (nur falls sich mit den Jahren irgend welche Einstellungen im Bios eingeschlichen haben)


Fieser @Bandit100 , du warst schneller
Wüsst nicht wie ich den Cpu Kühler noch fester mache als er ist. Das mit der Wärmeleitpaste hab ich auch schon im Kopf gehabt,aber wenn ich im Spiel selber sowieso nie auf Temperaturen über 70 Grad komme wüsste ich nicht wie mir eine Kühlere Cpu im spiel Selber helfen wird. Nein Overclocken ist nicht mit meinem Mainboard ,dass war von vornerein klar als ich das Mainboard vor 7 Jahren kaufte.

Edit : Hab im Idle lauf mit 8 tabs offen selber jetzt maximal 63 grad spikes( denke das ist normal)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Intel gibt für deine CPU eine maximale Temperatur von 72.6°C an („Gehäusetemperatur“ bezeichnet die maximal zugelassene Temperatur des Integrated Heat Spreader (IHS) im Prozessor. ). ab dann wird die CPU automatisch den Takt verringern um sich selbst vor dem Hitzetod zu schützen. Mit dem Programm "Msi Afterburner" hast du die Möglichkeit, dir im Spiel den CPU-Takt und Temperatur in Echtzeit anzuzeigen.
 
@Traboj ich würde mal behaupten, deine Wärmeleitpaste wurde seit 7 Jahren nicht erneuert. Einfach mal machen. Das kostet dich 5€ wenn du keine Paste hast, plus ein paar Minuten Zeit.
Ich würde fast wetten, dass dort das Problem liegt.

63° Spikes im Idle nur mit Chrome sind selbst für einen Haswell viel.


Übrigens: Komponenten werden nicht einfach alt und langsam. Das ist nicht wie ein Auto welches über die Jahre an Leistung verliert. Eine CPU ist immer gleich schnell, die Programme werden anspruchsvoller. LoL ist aber ziemlich genau so anspruchsvoll/anspruchslos wie zu Beginn, also müsste auch die Performance gleichbleiben. Daher ist das Problem zu 99% bei der Kühlung zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn und Traboj
Vollkorn schrieb:
Intel gibt für deine CPU eine maximale Temperatur von 72.6°C an („Gehäusetemperatur“ bezeichnet die maximal zugelassene Temperatur des Integrated Heat Spreader (IHS) im Prozessor. ). ab dann wird die CPU automatisch den Takt verringern um sich selbst vor dem Hitzetod zu schützen. Mit dem Programm "Msi Afterburner" hast du die Möglichkeit, dir im Spiel den CPU-Takt und Temperatur in Echtzeit anzuzeigen.
Benutze Core Temp und schaue was ich nach dem spiel für maximal Temperaturen erreiche. Aber das mit dem 72 grad throttle wusst ich noch nicht,ich Prüf das gleich noch mal danke.

Die Cpu Voltage ist im bios automatisch auf 1.832 Volt.
Edit: Mein Fehler scheint doch 1,1Volt zu sein*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
1,8V sind heftig zu viel sollte das stimmen. Zum Vergleich, mein 3770 braucht 1,12V für 4,2GHz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
LoL braucht SingleCore Power, die gibt es bei Intel 9600K oder drüber reichlich. Ryzen 3000 wird im Schnitt 20% besser sein als seine Vorgänger aber meine Glaskugel sagt mir Intel bleibt bei SingleCore einfach eine Macht die AMD auch nicht mit dem Zen2 knacken kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Da kann das Problem schon sein - zu hohe core voltage und daher zu hohe Temperaturen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
"1.832 Volt" ist VIEL zu hoch - CMOS RESET unbedigt am Mainboard durchführen.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Komponenten werden nicht einfach alt und langsam.
Stimmt nicht so ganz. Halbleiter können altern, Stichpunkt Elektromigration.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677 und Vollkorn
Vollkorn schrieb:
"1.832 Volt" ist VIEL zu hoch - CMOS RESET unbedigt am Mainboard durchführen.

Kann auch sein das ich es falsch ablese. Hab die bilder des bios hinzugefügt.

Edit: Ok war sehr blind,hab mir die Cpu voltage nochmal angeguckt und auf "fixed mode" geändert scheint 1,1Volt zu sein hab es falsch abgelesen. Denk das einzige Problem könnte dann die Wärmeleitpaste bzw. der Kühler selber sein. Hab eine Neue windows installation hinter mir muss alles runterladen,werd dann schauen ob ich im Spiel auf 73 Grad komme.

Edit2: Wie viel Gramm Wärmeleitpaste reicht denn aus? Und ist das egal wenn ich irgendeine von Amazon kaufe? Die sind sehr Günstig,will nur sicher gehen :)
 

Anhänge

  • 20190706_112312.jpg
    20190706_112312.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 415
  • 20190706_112335.jpg
    20190706_112335.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 435
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Vollkorn schrieb:
"1.832 Volt" ist VIEL zu hoch - CMOS RESET unbedigt am Mainboard durchführen.

1.8V glaub ich nicht. Da wär schon Schicht im Schacht.

EDIT: Siehste, ist nur die PLL. Die Vcore ist bei 1.12V, alles im Lot.

Jurij schrieb:
Stimmt nicht so ganz. Halbleiter können altern, Stichpunkt Elektromigration.
Natürlich stimmt seine Aussage im ganzen, du kannst dir doch nicht einfach nur ein Teilstück des Satzes nehmen und dann die Aussage entfremden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
CPU PLL Voltage 1.8V

-> CPU PLL sorgt dafür, dass der CPU Takt in-sync mit der eingestellten BCLK bleibt.
=> Senken kann etwas Strom sparen, viele Leute berichten dass ihre CPU mit niedrigerer PLL besser läuft

zwischen (1,71 - 1,89V) ist ein normaler Wert (i7 2700k)

Deine CPU Vcore ist mit 1.120 volt im grünen Bereich

Die Wärmeleitpaste zu erneuern und ein CMOS Reset wäre nach 7 Jahre trotzdem zu empfehlen
 
micha` schrieb:
Natürlich stimmt seine Aussage im ganzen, du kannst dir doch nicht einfach nur ein Teilstück des Satzes nehmen und dann die Aussage entfremden.
Seine Aussage stimmt eben nicht. Halbleiter bleiben nicht immer gleich schnell. Natürlich hat er Recht damit, dass die Anforderungen durch Software immer steigen. Und das ist auch der Hauptfaktor den man mit der Zeit merkt. Aber Halbleiter selber Altern auch. Genau wie bspw. Materialverschleiß bei Autos. Nur ist dieser Faktor im Vergleich zu steigenden Anforderungen i.d.R. vernachlässigbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
An sich kann getrost bis Montag gewartet werden, davon unabhängig hier ein gutes Bundle.
2700x + b450 Tomahawk für nichtmal 330€!

@Jurij
"Halbleiter bleiben nicht immer gleich schnell... " - Das erklär mal bitte ausführlich, inn wiefern eine z.B CPU, ein RAM Riegel oder aber ein Mainboard langsamer werden in bezug auf das Alter, stichwort Elektromigration.
Mal davon abgesehen das Egal wie gut eine Cpu rechnen kann, es durchauf auf die verwendete Software ankommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Welche Wärmeleitpaste du nimmst das ist Wurscht, die sind alle etwas gleich gut.

ich würde mir die holen:
https://www.amazon.de/smartec24-Premium-Wärmeleitpaste-Original-Leitfähigkeit/dp/B07C9WMJH4/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

Hier noch ein Video (wie man sie auftragen kann)






Elektromigration bedeutet das die Elektrische Leitfähigkeit abnimmt und eine höhere Spannung erforderlich wird um eine weiter Funktion der CPU zu gewährleisen. Das hat keine Einfluss auf die Geschwindigkeit sondern nur der Stabilität und der daraus resultierenden Temperaturen.
 
Vollkorn schrieb:
CPU PLL Voltage 1.8V

-> CPU PLL sorgt dafür, dass der CPU Takt in-sync mit der eingestellten BCLK bleibt.
=> Senken kann etwas Strom sparen, viele Leute berichten dass ihre CPU mit niedrigerer PLL besser läuft

zwischen (1,71 - 1,89V) ist ein normaler Wert (i7 2700k)

Deine CPU Vcore ist mit 1.120 volt im grünen Bereich

Die Wärmeleitpaste zu erneuern und ein CMOS Reset wäre nach 7 Jahre trotzdem zu empfehlen

Muss ich nach dem Cmos reset etwas einstellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Zurück
Oben