b450 + ryzen 3000 Reihe perfekt für ein cpu lastiges spiel?

  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
@Tada100
Elektromigration sorgt dafür, dass Leiterbahnen abgetragen werden oder ganz unterbrochen werden können. Bei einem Mainboard ist dieser Effekt wirklich zu vernachlässigen, aber auf einem Halbleiter durch die extrem kleinen Strukturen nicht. Durch das Abtragen steigt der Widerstand der Leiterbahn => bremst den Strom ein => er wird langsamer. Dies kann dann dazu führen, dass die Signale nicht mehr in dem Zeitrahmen ankommen, wie es vorgesehen war und daher bpsw. erneut geschickt werden müssen. Da verliert man dann auch wieder Zeit. Und sind zu viele Leiterbahnen komplett abgetragen, können ganze Teile vom Chip ausfallen. Aber das kann immer noch dafür sorgen, dass der ganze Chip noch funktioniert, aber nur in bestimmten Situationen nicht mehr.
Im Punkt mit der Software stimmt ich dir vollkommen zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Nach dem CMOS reset (meiner meinung nach Unötig zu diesem Zeitpunkt) sollte das Bios auf seine Default, also vom hersteller vorgenommenden grundeinstellungen laufen.
Was für ein Kühler für die Cpu wird zurzeit genutz ?

@Jurij
Danke für den Kontext (davon mal ab das ich in etwa weiß was E.Migration ist ), bin aber nicht der meinung
das eine Cpu,RAM,Mainbaord von vor 10 Jahren dadurch langsamer geworden ist bzw. in Leistung eingebüst hat nur weil sie ein Paar jahre betrieben wurde.
E.Migratin heißt für mich in erster hinsicht, das die Zuverlässigkeit der Schaltung nachlässt mit der Zeit.
Inwieweit sie hällt oder aber wann sie ausfällt, lässt sich in etwa mit der Blacksche Gleichung vorhersagen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Blacksche_Gleichung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
@Traboj

Vieleicht musst du die Bootreihenfolge deiner festplatten einstellen und den PostScreen deaktivieren. Mehr aber nicht
 
Bei 600€ Budget, würde ich gleich auf einen 3700er setzen, damit hast du 8 Kerne und auch hohe Taktraten und Leistung. Die soll dann wohl auf Niveau des 9900K liegen. Das ist dann ca. eine Verdreifachung der Leistung gegenüber jetzt.

Einen CMOS Reset ist totaler Unfug, dass macht man nur wenn nichts mehr geht. Und es geht ja alles. Mit neuer WLP werden die Temperaturen schon sinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechnikSchnack, Traboj und Vollkorn
Speichere doch dein Profil im Bios (2. Bild), nur für den Fall... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traboj und Vollkorn
Ich habe nen i7-2600k bis letzten Sommer genutzt. Mit OC auf stabile tägliche 4.2 GHz war das für meine Zwecke ausreichend.

Dein 2700k ist je nach Chipgüte dazu auch in der Lage. Ist immer noch eine gute CPU.

Mein Rat: neue Wärmeleitpaste auftragen, Kühler und Lüfter reinigen. Hol Dir ne moderne SSD mit 500 GB aufwärts und nutzte die Technik noch ne Weile. Für deinen Anwendungszweck immer noch sehr sehr gut.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
@Bully|Ossi und wieso sollte er 600€ ausgeben wenn er für 5€ die WLP ersetzen und alles wieder fixen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechnikSchnack, Tada100 und Vollkorn
Es ging primär um eine Neuanschaffung wegen CPU-Lastigen Anwendungen. Und auf CMOS und WLP bin ich auch noch eingegangen.
Ich hatte viele Jahre einen 2600K @5,2GHz, dass machte der bei 1,5V mit. Zusammen mit einer Arctic Cooling Liquid Freezer 240mm war das auch alles unter 70°C abhandelbar. Dennoch erreichte der 2600K so auch nicht mal die hälfte meines 1700x. In meinem zweiten System habe ich einen 3770K @ 4,6GHz, der ist zwar Singlecore etwas schneller als der Ryzen aber Multicore bestenfalls 40%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traboj und Vollkorn
So das Brett von Kühler ist mehr wie ausreichend, das heißt jetzt sollte mal die WLP erneuert werden.
Bei normaler Vcore sollte deine Cpu im Idle nicht über +paar grad über zimmertemperatur kommen.

797138


Wobei HWmonitor anscheind Cpu/System vertauscht da mir Core Temp 30Grad anzeigt!
Nichtzu vergessen das meine Cpu mit etwas über 1V läuft und Sie dadurch kühler bleibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traboj und Vollkorn
Danke sehr für eure Hilfe bis jetzt,war schon total ratlos und dachte echt das meine cpu einfach veraltet wäre, werd jetzt erstmal die Wärmeleitpaste erneuern und hoffe das dass das Problem war.

Bully|Ossi schrieb:
Bei 600€ Budget, würde ich gleich auf einen 3700er setzen, damit hast du 8 Kerne und auch hohe Taktraten und Leistung. Die soll dann wohl auf Niveau des 9900K liegen. Das ist dann ca. eine Verdreifachung der Leistung gegenüber jetzt.

Einen CMOS Reset ist totaler Unfug, dass macht man nur wenn nichts mehr geht. Und es geht ja alles. Mit neuer WLP werden die Temperaturen schon sinken.

Falls das mit der Wärmeleitpaste nicht die gewünschten Ergebnisse bringt würd ich dann auf die ryzen 3000 umsteigen,jedoch ist mir das wichtigste ja eigentlich nur der single core speed, League of Legends kann mit multicore nicht viel anfangen. Das Geld ist da,aber wär es denn auch sinnvoll auf den 3700 umzusteigen? So wie ich das sehe sind das ja nur 6-7 % mehr Leistung für 100€ mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Denke , wenn du schon Geld ausgeben "musst", nimm einfach das Bundle was ich vorgeschlagen habe.
Mehr wie ausreichend und dazu in etwa so teuer (gerüchteküche) wie ein Ryzen 3700x ohne MB.
Nicht vergessen unten beim Auswahl Menü, unter Mainboard, das MSi Tomahawk zu wählen.
Der geringe Aufpreis lohnt sich.

Aber natürlich deine Entscheidung wofür du dein Geld ausgeben willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Gut, aber Leage of Legends als CPU-Lastig zu bezeichnen ist aber auch sehr gewagt. Das läuft sogar auf nen Celeron mit >100FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Denke auch, dass die Probleme bei lol nicht bei der rohleistung der komponenten zu suchen sind. Hoffe du findest den fehler, denn 400€ für lol auszugeben ist schon ne harte nummer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Tada100 schrieb:
Denke , wenn du schon Geld ausgeben "musst", nimm einfach das Bundle was ich vorgeschlagen habe.
Mehr wie ausreichend und dazu in etwa so teuer (gerüchteküche) wie ein Ryzen 3700x ohne MB.
Nicht vergessen unten beim Auswahl Menü, unter Mainboard, das MSi Tomahawk zu wählen.
Der geringe Aufpreis lohnt sich.

Aber natürlich deine Entscheidung wofür du dein Geld ausgeben willst.
Ich weiß nicht wie seriös die jetzigen Benchmarks sind,aber ist es nicht sinnvoller auf die neue Generation zu investieren wenn sie denn sowieso da ist? Ein ryzen 3600 scheint günstiger und besser zu sein oder seh ich das falsch?

Und zum Mainboard,In wie fern ist das Mainboard besser?Kenn mich da nicht so gut aus und bin mir nicht sicher was für einen Perfomance boost mir ein besseres Mainboard geben könnte?

Bully|Ossi schrieb:
Gut, aber Leage of Legends als CPU-Lastig zu bezeichnen ist aber auch sehr gewagt. Das läuft sogar auf nen Celeron mit >100FPS.
TechnikSchnack schrieb:
Denke auch, dass die Probleme bei lol nicht bei der rohleistung der komponenten zu suchen sind. Hoffe du findest den fehler, denn 400€ für lol auszugeben ist schon ne harte nummer.
Hab mich da falsch ausgedrückt,meinte wohl eher single core basierend*

Ich hab echt schon alles versucht das Problem war ja schon seit Monaten da nur ist es jetzt so schlimm geworden das es unspielbar ist. Es muss daher die Rohkomponente sein,wüsste nicht ob es jetzt noch nh magische Lösung gibt die ich nicht probiert habe.
Der Hauptfokus liegt auf league of legends,aber ich werd wahrscheinlich auch mal andere Spiele spielen und muss mir dann keine Sorgen mehr machen ob das spiel denn auf meiner cpu läuft :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Die temperaturproblematik ist noch vorhanden? Oder läuft der prozessor im idle nun bei unter 40c°? Hab es vielleicht überlesen, aber deine probleme hören sich nicht nach rohleistungsproblemen an, denn wenn alle mit 2700 i7 kein lol spielen könnten, wären sehr sehr viele rechner plötzlich zu schwach für so ziemlich alles
und es gibt genug leute, die nachwievor solche systeme nutzen ohne probleme

also wenn dein problem die rohleistung wäre, dann hätten alle mit diesem system das gleiche problem. Da es meiner erfahrung nach diese probleme mit vergleichbaren sytemen nicht gibt, ist die vermutung naheliegend, dass es keinen direkt zusammenhang zwischen rohleistung und problem gibt , sondern ein individuelles problem vorliegt, dass mit einem gewissen aufwand behoben werden kann ohne alles neu zu kaufen. Allerdings gebe ich zu, benötigt neukauf wohl weniger zeit und nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Neuer Beitrag unten*
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein R 3600 wird aller warscheinlichekit wirklich ein gutes Stück Technik werden.
Aber das du PCI-E 4.0 und eine noch schnellere Cpu als z.B den 2700x brauchst bezweilfel ich einfach mal.
Das b450 Tomahawk ist ein gutes Mb, für welches es sogar schon ein Bios update gibt bzgl. Ryzen 3xxx.
Welche davon aber genau drauf laufen werden müssen Test zeigen!

Dieses MB wird häufig im Forum empfohlen aufgrund seiner guten eingenschaften, zu dem unter aderem gehört das du den passenden Ram "ziemlich einfach" auf z.B 3600Mhz cl16 laufen lassen kannst.
Das wiederum würde deinen Fps zu gute kommen. Das Phasen design des VRM ist auch gut.

Der 2700x + b450 Tomahawk ist für seine 325€ ein sehr günstiges Angebot
(im jetzigen vergl. Mindfactory ~ 363€), aber ein 2600 + b450 Tomahawk würde ein Job auch erledigen und wäre noch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traboj und Vollkorn
Traboj schrieb:
Ich hab echt schon alles versucht
Ich hab aber noch nichts davon gelesen, dass du die WLP ersetzt hast
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn
Zurück
Oben