Beispiel? M.2 SATA und SATA gehe ich mit und das macht auch Sinn. Das ist so eine kleine Nische, da wäre es Verschwendung nein SATA zu blocken. Ansonsten gibt's das nur bei ganz teuren Boards, die einige PCIe Lanes für 10 Gbase-T oder Thunderbolt nutzen. Ansonsten gibt's gar nicht genug Platz auf dem Board.Tigerfox schrieb:Das halte ich für ein Gerücht. Es ist nicht mehr so krass wie bei Z170/Z270, aber ich entdecke noch sehr viele Boards mit Sharing zwischen PCIe-Slots, M.2-Port und SATA-Ports.
Das hat ja jetzt aber nichts mit Lane sharing zu tun. Die Z790 habe ich nicht im Detail angeschaut, aber gesamt s1700 haben viele Bretter mehr als 4x SATA. M.2 ist für viele nicht unsinnig. Steckkarten hingegen schon. Zwei x4 Karten nutzt nicht mal 1% der User.Tigerfox schrieb:nur noch sehr selten mehr als 4xSATA, davon meist nur 2x gewinkelt, und selten mehr als zwei PCIe-Slots, v.a. bei Highendboards oft nur 1x vom PCH, dafür 4-5x M.2, gerne sowas Unsinniges wie Gen3x4 oder Gen4x2.
Was ist an Gen3x4 oder Gen4x2 unsinnig? Unter high-end braucht man keinen Speicher?
Also für s1700 allgemein gibt's das. Ist aber auch sehr speziell, gerade PCIe 5.0 M.2, wofür die s1700 Plattform nicht gerade gemacht ist. Man kastriert sich seinen PEG Slot. Thunderbolt im Desktop hat ebenso kaum Anwendung.Tigerfox schrieb:Man finde mal ein Z790-Board mit der Möglichkeit, ein Gen5-SSD zu nutzen, entweder direkt per M.2 oder per Adapter in einem x4/x8-Slot, dazu zwei PCIe4.0x4-Slots für TB4 und 10GbE (1xPCIe3.0x4 geht auch) und noch einen x1 für eine Soundkarte. Und dann noch 6-8xSATA.
Das Asus ProArt Z790 hat aber alles was du möchtest. Schau mal bei den integrierten Controllern, dann brauchst du weniger PCIe Slots.