Backup Acronis nicht möglich

barbaralu

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
8
Hallo

Nach langer Recherche wende ich heute nun doch mal an dieses Forum und hoffe, dass ich an richtiger Stelle poste. Viele Suchergebnisse haben mich nur verwirrt, oder ins Leere geführt. Trotzdem versuche ich so gut es geht zu schildern, wo genau das Problem liegt.

Vor kurzem habe ich ein Acronis Backup unter Windows 10 erstellt habe, welches ich aber nicht wiederhergestellt bekomme. Grund ist wohl, dass es am MBR and Track 0 liegt. Das Backup ist mir sehr wichtig wiederhergestellt zu bekommen, ohne dass ich daraus Daten verliere. Ich weiß nicht welche Informationen von Nöten sind, um mir vielleicht weiter helfen zu können und ob es noch Hoffnung gibt.

Ich arbeite mit Acronis 2017 und habe im Rechner eine SSD-Karte und eine Serial SATA Festplatte. Nachdem ich Acronis gestartet habe, gibt es 2 Auswahlmöglichkeiten, wo bei ich mit der oberen Auswahl Siehe Bild 1 so verfahren bin wie abgebildet. Wie auf dem 2. Bild zu erkennen ist, habe ich alles angehakt. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass der 2. Punkt hervorgehoben ist. Genau darum geht es. Nehme ich den Haken aber raus, habe ich wie Bild 3 zeigt, keine Möglichkeit auf NEXT zu klicken um weiter zu kommen. Es ist ausgegraut. Lasse ich den Haken aber drin, beginnt die Wiederherstellung zwar, bricht aber mit einer Fehlermeldung ab. Ich habe auch versucht, dieses Image Siehe Bild 1, mit der 2. Option wiederzustellen. Es wurde nicht alles wiederhergestellt. Für evtl. und weitere Infos, habe ich Bild 4 auch mal mit angefügt und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
821315
821316
821317
821314
 
Also warum du das Backup nicht wiederherstellen kannst? Keine Ahnung.

Aber du kannst das Backup mit Acronis mounten und die dir wichtigen Dateien, die du offensichtlich wieder haben willst, rauskopieren und hättest die wieder.
 
Hast du das Backup mal validiert?
Ist die 2017 Freeware oder Vollversion?
Eh du mit dem Original rum experimentierst, mach dir sicherheitshalber noch eine Kopie von den tib Datei.
Warum ist ATI in englischer Sprache?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wiederherstellung auf demselben oder einem anderen Rechner?
 
BlackNinja2019 schrieb:
Hast du das Backup mal validiert?
Ist die 2017 Freeware oder Vollversion?
An Validieren habe ich mich noch nicht ran getraut und wüsste erst mal nicht wie ich es womit validieren könnte. Ich dachte immer, dass beim Validieren alles eher kaputt gemacht wird. Acronis ist Vollversion.
Ergänzung ()

Cardhu schrieb:
Welche Fehlermeldung bekommst du denn?
Das ist die einzige Fehlermeldung, die ich mir nicht gemerkt habe. Dazu müsste ich wieder den Rechner platt machen. Sinngemäß war es aber, dass die Wiederherstellung nicht möglich sei. Ich konnte nur mit OK bestätigen und dann startete das System neu.
 
barbaralu schrieb:
An Validieren habe ich mich noch nicht ran getraut und wüsste erst mal nicht wie ich es womit validieren könnte. Ich dachte immer, dass beim Validieren alles eher kaputt gemacht wird.
Beim Validieren wird die Image.tib auf Fehler überprüft. Da wird nix kaputt gemacht!
Mach dir eine Kopie!
Lass dann das Original validieren, dann siehst du ob es fehlerfrei ist oder nicht.
 
supastar schrieb:
Wiederherstellung auf demselben oder einem anderen Rechner?
Wiederherstellung auf dem selben Rechner, da ich keinen anderen habe
Ergänzung ()

BlackNinja2019 schrieb:
Beim Validieren wird die Image.tib auf Fehler überprüft. Da wird nix kaputt gemacht!
Mach dir eine Kopie!
Lass dann das Original validieren, dann siehst du ob es fehlerfrei ist oder nicht.
Ich werde es mal versuchen und gebe dann Rückmeldung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackNinja2019
Bootest Du für die Wiederherstellung vom Bootmedium oder unter laufendem System?
 
Versuch mit der Version 2020 das ganze zu Probieren.
Hier ist der Link zur Acronis Webseite, wo man das Bootmedium herunterladen kann.
 
werkam schrieb:
Bootest Du für die Wiederherstellung vom Bootmedium oder unter laufendem System?
Ich boote wenn, immer vom Bootmedium. Unter laufendem Windows habe ich die Wiederherstellung zwar auch schon gemacht, musste aber feststellen, dass einige Daten nicht wiederhergestellt wurden und fehlen.
Ergänzung ()

G-Red schrieb:
Versuch mit der Version 2020 das ganze zu Probieren.
Hier ist der Link zur Acronis Webseite, wo man das Bootmedium herunterladen kann.
Vielen Dank für den Link. Ich werde es mal damit versuchen und gebe gerne Rückmeldung. Übrigens wurde das Beckup erfolgreich erstellt. Aber wer denkt schon daran zu prüfen, ob der MBR Track mit gesichert wird. Ich habe mich auf die Meldung verlassen, dass das Image erfolgreich erstellt wurde und bin davon ausgegangen, dass es genau so auch wiederhergestellt wird. Am Image selbst wurde nach dem Erstellen nichts verändert, außer den Versuch, dieses Image wiederherzustellen. Jetzt habe ich das Image vorsorglich auf einen externen Datenträger 1:1 kopiert und hoffe, dieses Image wieder erfolgreich herstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackNinja2019 schrieb:
Hast du das Image validiert um eine Aussage zu machen ob es fehlerfrei ist?
Das werde ich morgen machen, da ich gerade weitere Versuche gestartet haben, die sich hinziehen können.
 
Was ist jetzt mit der Methode das image zu mounten und einfach die "wichtigen" daten zu kopieren bevor du hier ewig rumprobierst?
An diese Methode musste ich nämlich auch direkt denken
 
Wenn ich mit Acronis ein Backup erstelle, dann verwende ich die Option "Sektor für Sektor" oä. Hast du das auch so gemacht?
 
G-Red schrieb:
Wenn ich mit Acronis ein Backup erstelle, dann verwende ich die Option "Sektor für Sektor" oä.
Da wird das Backup viel zu groß, weil auch leere Sektoren mit gesichert werden.
Das ist nicht sinnvoll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
BlackNinja2019 schrieb:
Da wird das Backup viel zu groß, weil auch leere Sektoren mit gesichert werden.
Das ist nicht sinnvoll!
Dafür hat man beim Backup keine Probleme mit dem Boot Sektor oder den kleinen Partitionen.
 
Ich persönlich traue ja diesen ganzen Backup-Lösungen a-la Acronis nicht. Genau wegen solcher Probleme.
Das gute alte Dateibackup ist immer noch das beste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
G-Red schrieb:
Dafür hat man beim Backup keine Probleme mit dem Boot Sektor oder den kleinen Partitionen.
Ich nutze Acronis schon solange es Acronis gibt und ich hatte noch nie Probleme damit.
Wenn man die richtigen Einstellungen setzt und die richtige Strategie auswählt gibt es 0 Probleme.
Aktuell nutze ich Version 2020.
Edit: Genau deshalb sollte man das Image nach Erstellung auch gleich validieren lassen, damit es im Ernstfall auch funktioniert und das hat der TE nicht gemacht!
Ergänzung ()

Mit Acronis ist es wie mit Windows 10.
Der Bedienungsfehler sitzt meistens vor dem PC. 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: werkam
Zurück
Oben