Backup-Lösungen?

Bruce_L

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
67
Hallo,

gibt es denn überhaupt anständige Backup-Lösungen, die für den Home-User mit um den Dreh 1 TB Daten geeignet sind?

ich mein, wenn man sie alle mal durchgeht...:
  • DVDs... braucht ne halbe Ewigkeit, selbst mit Double-Layer muss man für 1 TB mehr als 120 Medien brennen. Dann sind DVDs auch noch anfällig gegen Degradierung der Farbschicht, man kann sich nicht sicher ein paar Jahre auf sie verlassen.
  • DVD-RAMS: Haben das Problem mit der Farbschicht wohl nicht, aber dafür absolut unbezahlbar.
  • Festplatten (extern, NAS, ...): wunderbar, nur leider eben empfindlich gegen Erschütterungen und Defekte der mechanischen Teile (und für Paranoide: Klaugefahr!) . Und wenn man nicht nochmal tiefer in die Tasche greift und sich eine kauft, die man hardwaremäßig auf "nur lesen" schalten kann: Gefahr durch Überschreiben durch Viren ...
  • Blu-ray Disc: Ein BD-Laufwerk kostet nicht wenig, dann kosten auch noch mal die Rohlinge tüchtig und am Ende hat man immer noch das Problem mit der begrenzten Haltbarkeit.
  • SSDs/Flash: mit hardwaremäßig implementierten Schreibschutz, seeehr sicher aber... ahahaha... absolut U N B E Z A H L B A R
  • Bandlaufwerke: Sehr teuer, wirklich nur was für Profis, 400 GB Bandlaufwerk ist sehr, sehr teuer, hat dazu noch eine SaS/SCSI-Schnittstelle. Und kennt man sich mit Bandlaufwerken nicht aus, kann man sehr viel falsch machen.
  • Online-Backups: ist der Anbieter gut, sehr sicher aber für die Datenmenge absolut U N B E Z A H L B A R und absolut unpraktikabel mit einer langsamen DSL 4.000 Leitung.

Habe ich irgendwas vergessen oder bleibt einem doch nichts anderes übrig als auf Festplatten zu setzen?

Vielen Dank im voraus für jeden Tipp ! ;)
 
Naja ich weiß nicht wie aktuell du die Backups halten willst, aber einfach ne Festplatte und die nur anschließen wenn du gerade ein Backup machst ?
Und zur Sicherheit dann halt gleich doppelt falls eine kaputt geht .
 
Ein Backup sollte man im Notfall auch mal schnell mitnehmen können.
Also, für mich nur 2,5" USB3.0-HDD, z.B. http://www.wdc.com/en/products/products.aspx?id=430#tab1.
Schnell griffbereit und im Etui auch geschützt. Leider nur 1TB.

Ein kleiner Tipp: wenn du auf der Seite javascript deaktivierst, bekommst du alle Infos auf einer Seite schön untereinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Schreibschutz ist so eine Sache, da dieser für das Anfertigen des Backups ja auf jeden Fall entfernt werden muss.
Gegen Viren schützt das auch kaum, nicht alle Viren formatieren/löschen Daten.
Schützt auch nicht gegen versehentlich überschriebene Daten.

Ich sichere Geschäftsdaten (Steuer, Rechnungen und Co.) auf Tape bzw. DVD und alles andere (ersetzbarere) auf HDD-Raid, welches nur für Backup angeschlossen wird.

Für passive Sicherheit empfehle ich auch Überspannungsschutz-Lösungen.
 
@OhNoIKilledMyHD (der Name passt zum Thema ;-) ):
Wenn man zwei Festplatten mit Schreibschutz hat, kann man immer abwechseln: Schreibschutz aus - Daten werden Platte A hinzugefügt - Schreibschutz an - alte und neu hinzugefügte Daten verifizieren auf Platte A.
Und dann das gleiche mit Platte B.

Ok, sehr umständlich und eigentlich nur für Paranoide, aber so hätte man 100%-ige Sicherheit, dass man nicht während des Backups Daten verliert, man hat ja immer noch eine Kopie übrig!
Ergänzung ()

Merle schrieb:
Naja... Bei den Preisen 2 * 1-2TB HDDs, gespiegelt. Du wirst kaum beide gleichzeitig runterwerfen.
Schnell, sicher, billig.
du hörst dich schon an wie aus der Werbung – allein, dass man die Daten überschreiben kann, macht es nicht sicher!

Unfreiwillig Daten überschreiben kann einem selbst passieren (DAU ;)) oder durch ein Programm wie diese unglaublich dreiste Windows-Fotoanzeige (der dümmste Programmfehler E-V-E-R, der mit vollen Bewusstsein begangen wurde ... seit 5 Jahren trotz aller Proteste nicht behoben...).

OK, sind die Permissions richtig gesetzt, kann das nicht passieren, es gibt aber immer noch Viren, die sich durch Sicherheitslücken höhere Berechtigungen verschaffen, und dann war's das.

Einzige Sicherheit wäre das System mit abwechselnd auf zwei Platten sichern, immer mit einer anschließenden Überprüfung der Daten auf der Festplatte mit Schreibschutz an... sehr umständlich!
quityper schrieb:
Ein Backup sollte man im Notfall auch mal schnell mitnehmen können.
Also, für mich nur 2,5" USB3.0-HDD, z.B. http://www.wdc.com/en/products/products.aspx?id=430#tab1.
Schnell griffbereit und im Etui auch geschützt. Leider nur 1TB.

Ein kleiner Tipp: wenn du auf der Seite javascript deaktivierst, bekommst du alle Infos auf einer Seite schön untereinander.
Leider auch etwas teuer für nur 1 TB... trotzdem danke für den Tipp.
 
Zurück
Oben