Backup mit freesync

larska

Commander
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
2.605
Liebes Forum,
kurze Frage zum Backup mit freesync.
Wenn ich die Dateien von der SSD mit der externen HDD synchronisiere werden dann Dateien die ich auf der SSD gelöscht habe auch auf der HDD gelöscht, wenn sie von einem vorherigen Backup noch drauf sind? Ich gehe mal nicht davon aus, oder?
danke
 
Das kannst du einstellen. Dafür gibt es ja die verschiedenen Methoden:
2019-02-06 21_02_25-Synchronisationseinstellungen.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Kommt drauf an, wie Du den Job eingestellt hast.

Ich denke mal, du meinst "Free File Sync", Freesync ist die AMD-Implementierung von AdaptiveSync, variable Bildwiederholraten für Monitore.
 
Ich denke mal du meinst FreeFileSync. Es kommt darauf an, was für eine Sync-Option du gewählt hast.
Bei "Spiegeln", wird eine 1:1 Kopie gemacht, d.h. Dateien die auf dem Quellsystem gelöscht werden, werden auch auf dem Zielsystem gelöscht.
Bei "Aktualisieren" werden nur geänderte und neue Dateien übertragen, Dateien die auf dem Quellsystem gelöscht werden, bleiben auf dem Backupsystem vorhanden.

Ein Backup ist das dann aber nicht mehr, wenn die Daten nur noch auf der externen HDD sind.
 
Baya schrieb:
Das kannst du einstellen. Dafür gibt es ja die verschiedenen Methoden:
und welche wäre die Methode, dass die Dateien erhalten bleiben?
Ergänzung ()

gaym0r schrieb:
Bei "Aktualisieren" werden nur geänderte und neue Dateien übertragen, Dateien die auf dem Quellsystem gelöscht werden, bleiben auf dem Backupsystem vorhanden.
danke!

und was bedeutet "Zwei Wege" ?
 
Dass Änderungen auf beiden Seiten zur jeweils anderen synchronisiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Bagbag schrieb:
Dass Änderungen auf beiden Seiten zur jeweils anderen synchronisiert wird.
und würdest du eher das für ein Backup nehmen?
 
Nein, ein Backup ist quasi per Definition One-Way. Für Backups nehme ich Tools wie restic, die primär dafür gemacht sind und auch noch nette Features wie bspw. Snapshots bieten.
 
Kommt drauf an ob Löschungen auch Synchronisiert werden soll oder nicht. Wenn nein ja, dann Spiegeln; wenn ja nein, dann Aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Bagbag schrieb:
Wenn nein, dann Spiegeln; wenn ja, dann Aktualisieren.

mmh, jetzt bin ich verwirrt...?

gaym0r schrieb:
Bei "Spiegeln", wird eine 1:1 Kopie gemacht, d.h. Dateien die auf dem Quellsystem gelöscht werden, werden auch auf dem Zielsystem gelöscht.

ich würde gerne verhindern, dass falls ich z.B. ein Foto, Musikdatei auf meiner Platte lösche, diese auch auf der Sicherung gelöscht wird...
dann doch eher "Aktualisieren", oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
und diese Voreinstellung übernehme ich am besten, oder?
1549489583464.png
 
Solche Syncing- oder Copy-Tools sind eigentlich eher schlechte Backup-Programme. Wenn die Original-Datei beschädigt ist, macht das auch gleich Dein Backup kaputt.
Da würde ich mir eher das schon erwähnte restic anschauen:
https://restic.net/
 
larska schrieb:
aber doch nur wenn man "spiegeln" wählt, oder?
Nein. Du sicherst eine Datei. Diese Datei wird dann, warum auch immer, auf deinem Rechner beschädigt. Beim nächsten Aktualisieren "aktualisiert" FreeFileSync die gute Datei mit der kaputten.

Wenn dir restic zu kompliziert ist, gibt es einfach zu bedienende Programme a la Acronis, aber die kosten dann halt auch Geld.
 
larska schrieb:
aber doch nur wenn man "spiegeln" wählt, oder?
Ich kenn mich jetzt nicht en detail mit dem Programm aus, aber ich gehe davon aus, wenn Du regulär eine Datei änderst, das Du dann natürlich auch ein Backup davon haben willst. Und da kein Programm entscheiden kann, ob eine Änderung einer Datei regulär erfolgte oder ob die Datei durch widrige Umstände beschädigt wurde.

larska schrieb:
finde das relativ kompliziert zu bedienen...
Da ist sogar ein Video bei. Und eigentlich kann man auch nicht soviel verkehrt machen.
 
Balthasarbildet schrieb:
Nein. Du sicherst eine Datei. Diese Datei wird dann, warum auch immer, auf deinem Rechner beschädigt. Beim nächsten Aktualisieren "aktualisiert" FreeFileSync die gute Datei mit der kaputten.
und wie macht das ein Backup-Programm?
erstellt das verschiedene Wiederherstellungspunkte? (ich dachte das gilt nur für die Windows-Einstellungen...)
schreibt das immer wieder alles neu?
ich habe veeam gefunden, könnt ihr das empfehlen?
 
veeam ist auf jeden Fall Klasse für Images. In der Free-Version hast du aber nur ein "Job" frei.

Habe mir daher noch "BackUp Maker" in der Free-Version geholt, um bestimmte Dateien automatisch, verschlüsselt und gezippt zu sichern.
 
larska schrieb:
und wie macht das ein Backup-Programm?
restic geht das Problem so an, dass Dateien versioniert abgelegt werden. Stellst Du also beim Wiederherstellen des Backups fest, dass eine Datei nicht korrekt ist, kannst Du dann nachgucken, ob Du die älteren Versionen weiterverwenden kannst.
Dabei wird, wenn möglich nicht jede Version als komplette Datei gespeichert, sondern intern mit via Differenzinformationen.
Du hast damit die Vorteile eines inkrementellen Backups gepaart mit den Vorteilen eines Vollbackups.
 
Zurück
Oben