kann ich auch auf einzelne Dateien zugreifen?andy_m4 schrieb:annst Du dann nachgucken, ob Du die älteren Versionen weiterverwenden kannst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Backup mit freesync
- Ersteller larska
- Erstellt am
Siehe dazu die Doku: https://restic.readthedocs.io/en/latest/050_restore.html
Hat das Windows10 eigene Backup die gleiche Funktion?
Dann würde ich ein Backup damit machen, und zusätzlich mit freesync noch wichtige Dateien sichern...
Noch eine generelle Frage:
Ist es nicht "einfacher" bei einem Systemabsturz Windows komplett neu aufzusetzen und nur seine Daten zu sichern? Dann wäre ein Backup des Systems ja eigentlich überflüssig, oder?
Und zum Sichern der Daten wäre dann doch freefilesync besser geeignet, oder nicht?
Dann würde ich ein Backup damit machen, und zusätzlich mit freesync noch wichtige Dateien sichern...
Ergänzung ()
Noch eine generelle Frage:
Ist es nicht "einfacher" bei einem Systemabsturz Windows komplett neu aufzusetzen und nur seine Daten zu sichern? Dann wäre ein Backup des Systems ja eigentlich überflüssig, oder?
Und zum Sichern der Daten wäre dann doch freefilesync besser geeignet, oder nicht?
Zuletzt bearbeitet:
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Im Idealfall machst du Datensicherungen und auch Sicherungen von Windows. Beides kann man zum Beispiel mit Aomei Backupper Standard machen: https://www.backup-utility.com/de/free-backup-software.html
https://www.backup-utility.com/de/features/file-backup.html
https://www.backup-utility.com/de/features/system-backup.html
https://www.backup-utility.com/de/features/file-backup.html
https://www.backup-utility.com/de/features/system-backup.html
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 7.827
Ja. Es ist ja ein Dateiweises Backup.larska schrieb:kann ich auch auf einzelne Dateien zugreifen?
Ja. So mache ich es ebenfalls.larska schrieb:Ist es nicht "einfacher" bei einem Systemabsturz Windows komplett neu aufzusetzen und nur seine Daten zu sichern?
Ich dachte wir hätten geklärt, warum freefilesync eher suboptimal für Backups ist.larska schrieb:Und zum Sichern der Daten wäre dann doch freefilesync besser geeignet, oder nicht?
Ehrlich gesagt halte ich das Windows-Backup für alles andere als vertrauenserweckend.larska schrieb:Hat das Windows10 eigene Backup die gleiche Funktion?
gibt es ein Handbuch auf deutsch von retic ? Ich verstehe das Video ehrlich gesagt nicht richtig...andy_m4 schrieb:Ja. Es ist ja ein Dateiweises Backup.
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 7.827
Es gibt ein deutschsprachigen Vortrag, wo auch das Programm demonstriert wird:larska schrieb:gibt es ein Handbuch auf deutsch von retic ? Ich verstehe das Video ehrlich gesagt nicht richtig...
https://media.ccc.de/v/c4.openchaos.2016.01.restic
Ansonsten ist es jetzt auch nicht so schwer. Du musst einmalig irgendwo (externe Festplatte oder was auch immer) ein Backup-Repository anlegen:
restic --repo E:\meinbackup init
Backups kann man dann jederzeit mit
restic --repo E:\meinbackup backup C:\Users\myuser
Wiederherstellen:
restic --repo E:\meinbackup restore latest --target C:\Users\myuser
andy_m4 schrieb:Wenn die Original-Datei beschädigt ist, macht das auch gleich Dein Backup kaputt.
Und wie will restic beschädigte Dateien erkennen?
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 7.827
larska schrieb:direkt auf Ordner zugreifen, und einzelne Dateien wiederherstellen?
restic --repo E:\meinbackup restore latest --path C:\Users\myuser\mytextfile.txt --target C:\Users\myuser
Ergänzung ()
Gar nicht. Wie gesagt, für ein Backup-Programm ist es unmöglich zu entscheiden, ob eine Datei die gesichert wird jetzt den korrekten Inhalt hat oder nicht.gaym0r schrieb:Und wie will restic beschädigte Dateien erkennen?
Das Problem wird mit Versionierung angegangen. Hatte ich aber bereits erläutert.
andy_m4 schrieb:Gar nicht. Wie gesagt, für ein Backup-Programm ist es unmöglich zu entscheiden, ob eine Datei die gesichert wird jetzt den korrekten Inhalt hat oder nicht.
Das Problem wird mit Versionierung angegangen. Hatte ich aber bereits erläutert.
Dachte ich mir. Du kreierst also ein Problem, welches durch dein Tool auch nicht wirklich gelöst wird, sondern nur umgangen wird.
Versionierung kann FreeFileSync übrigens auch. Und das hilft einem auch nicht, wenn nach einem halben Jahr auffällt, dass eine bestimmte Datei beschädigt ist. Ob es davon noch eine ältere Version gibt is fraglich.
andy_m4
Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 7.827
Wie gesagt. Das Problem lässt sich nicht lösen.gaym0r schrieb:Du kreierst also ein Problem, welches durch dein Tool auch nicht wirklich gelöst wird, sondern nur umgangen wird.
Es kann aber auftreten. Ich hatte das auch selbst schon.
Und gerade in Zeiten von Verschlüsselungstrojanern ist ja gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass man ne kaputte Datei im Backup hat.
Versionierung muss natürlich automatisch geschehen. Sonst ist es witzlos. Jede Änderung der Datei ist auch gleichzeitig ne neue Version der Datei.gaym0r schrieb:Versionierung kann FreeFileSync übrigens auch. Und das hilft einem auch nicht, wenn nach einem halben Jahr auffällt, dass eine bestimmte Datei beschädigt ist. Ob es davon noch eine ältere Version gibt is fraglich.
Popey900
Commodore
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.292
andy_m4 schrieb:restic geht das Problem so an, dass Dateien versioniert abgelegt werden. Stellst Du also beim Wiederherstellen....
FreefileSync kann auch versionieren.
Ich bin immer sehr gut mit FFS gefahren.
Bitrot an sich lässt sich vermeiden, jedoch nicht auf Ebene des Backups, sondern beim Dateisystem. Bei einigen Unix-Betriebssystemen bspw. mit ZFS, bei Windows hat ReFS glaube ich auch etwas gegen Bitrot drin.
Edit: Microsoft hat ReFS mittlerweile aus den Windoof Versionen für Normalos wieder entfernt...
Edit: Microsoft hat ReFS mittlerweile aus den Windoof Versionen für Normalos wieder entfernt...
kann man auch mehr als eine Version erstellen? Ich habe es bisher immer nur geschafft die aktuelle dann als ältere Version zu speichern, dabei wird dann aber die "ehemals" ältere gelöscht...Popey900 schrieb:FreefileSync kann auch versionieren.
Ich bin immer sehr gut mit FFS gefahren.
Problem selbst gelöst...
hier kann man einstellen, wieviele Versionen angelegt werden sollen....
vielleicht interessiert es jemanden...
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 200
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 374
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 838
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 684
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.850