Hallo,
ich denke gerade über eine Backup-Strategie nach. Dabei bin ich im Internet darauf gestoßen, dass man zwischen Backup und Synchronisierung unterscheidet. Wie ist das zu verstehen. Macht eine Backup-Software jedesmal eine komplette Speicherung meiner Daten ? Wenn man das öfter macht, braucht man dafür ziemlich viel Speicher. Im Prinzip ist es doch besser, wenn bei jedem Backup nur das, was sich verändert hat, synchronisiert wird. Wenn ich Angst vor dem Defekt meiner 8TByte Daten-Festplatte habe, brauche ich eine zweite 8TByte Festplatte, die immer mit der Hauptplatte synchron ist. Ist also Synchronisierung besser als Backup ? welche Tools sind zu empfehlen. Kostenlose oder auch kostenpflichtige.
(Die Sicherung der Windows Festplatte müsste man wahrscheinlich anders machen als die Sicherung der Daten-Festplatte.)
Gruß
Andreas
ich denke gerade über eine Backup-Strategie nach. Dabei bin ich im Internet darauf gestoßen, dass man zwischen Backup und Synchronisierung unterscheidet. Wie ist das zu verstehen. Macht eine Backup-Software jedesmal eine komplette Speicherung meiner Daten ? Wenn man das öfter macht, braucht man dafür ziemlich viel Speicher. Im Prinzip ist es doch besser, wenn bei jedem Backup nur das, was sich verändert hat, synchronisiert wird. Wenn ich Angst vor dem Defekt meiner 8TByte Daten-Festplatte habe, brauche ich eine zweite 8TByte Festplatte, die immer mit der Hauptplatte synchron ist. Ist also Synchronisierung besser als Backup ? welche Tools sind zu empfehlen. Kostenlose oder auch kostenpflichtige.
(Die Sicherung der Windows Festplatte müsste man wahrscheinlich anders machen als die Sicherung der Daten-Festplatte.)
Gruß
Andreas