Hallo,
ich hatte vorher eine 8TB HDD, auf welche ich meine Backups geladen habe. Nun habe ich mir eine 4TB SSD gekauft, um den Backup Prozess zu beschleunigen. Auch habe ich dadurch keine Geräusche mehr und brauche kein externes Netzteil. Die SSD steckt direkt am NAS und das NAS lädt direkt auf die SSD die Daten. In dem Fall ein Abbild einer VM (um die 800GB). Bei der HDD hat die Sicherheung so 2-4 Stunden gebraucht. Nun sehe ich aber, dass die SSD nicht viel schneller ist. Wie kann das sein? Ich dachte, dass ich das deutlich merken werde. Könnte das vllt. einfach durch den Backup Prozess limitiert sein?
HDD: https://geizhals.de/lacie-porsche-design-desktop-drive-8tb-stfe8000200-a1445549.html
SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-870-evo-4tb-mz-77e4t0b-a2458832.html
Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet....
ich hatte vorher eine 8TB HDD, auf welche ich meine Backups geladen habe. Nun habe ich mir eine 4TB SSD gekauft, um den Backup Prozess zu beschleunigen. Auch habe ich dadurch keine Geräusche mehr und brauche kein externes Netzteil. Die SSD steckt direkt am NAS und das NAS lädt direkt auf die SSD die Daten. In dem Fall ein Abbild einer VM (um die 800GB). Bei der HDD hat die Sicherheung so 2-4 Stunden gebraucht. Nun sehe ich aber, dass die SSD nicht viel schneller ist. Wie kann das sein? Ich dachte, dass ich das deutlich merken werde. Könnte das vllt. einfach durch den Backup Prozess limitiert sein?
HDD: https://geizhals.de/lacie-porsche-design-desktop-drive-8tb-stfe8000200-a1445549.html
SSD: https://geizhals.de/samsung-ssd-870-evo-4tb-mz-77e4t0b-a2458832.html
Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet....