Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
lobotomisator
Cadet 1st Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 14
Hm, also laut Seagate sind nur Dezemberplatten betroffen?
Wieso ist das den Betroffenen nicht aufgefallen?
Hab auch 3 HDDs mit SD15-Firmware, aber die sind alle schon ein paar Monate alt.
Müsste es nicht von allen geheißen haben "Meine Festplatte ist nach 1-2 Wochen kaputt gegangen"?
(Im Dezember produziert, dann müssen die ja erstmal aus Thailand und China hier her, das dauert nochmal einige Tage...)
Lobo
Wieso ist das den Betroffenen nicht aufgefallen?
Hab auch 3 HDDs mit SD15-Firmware, aber die sind alle schon ein paar Monate alt.
Müsste es nicht von allen geheißen haben "Meine Festplatte ist nach 1-2 Wochen kaputt gegangen"?
(Im Dezember produziert, dann müssen die ja erstmal aus Thailand und China hier her, das dauert nochmal einige Tage...)
Lobo
@ lobotomisator:
@ Kamikatze: Die von dir genannten Platten sind hier noch aufgeführt, aber nicht fett markiert: http://forums.seagate.com/stx/board/message?board.id=ata_drives&thread.id=4771 Die Modelle sind nun aber nicht betroffen, siehe Ende dieser Nachricht: http://techreport.com/discussions.x/16246
WLibero schrieb:Übrigens, die Einschränkung im Artikel "through December" ist wohl leider mit "bis Dezember" und nicht etwa "durch/während/im Dezember" zu übersetzen. Womit ich nichts unterstellen will, sondern den Text so interpretiere.
@ Kamikatze: Die von dir genannten Platten sind hier noch aufgeführt, aber nicht fett markiert: http://forums.seagate.com/stx/board/message?board.id=ata_drives&thread.id=4771 Die Modelle sind nun aber nicht betroffen, siehe Ende dieser Nachricht: http://techreport.com/discussions.x/16246
Zuletzt bearbeitet:
Leisetreter
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 911
Computerbase sollte die News dringend mit Link auf die Knowledgedatabase updaten und evtl. die News vom Techreport verifizieren, dass Seagate kostenlos die Daten der betroffenen HDDs wiederherstellt.
Scheint als habe man gemerkt, dass die ursprüngliche Haltung nicht gerade ein PR-Hit war.
Scheint als habe man gemerkt, dass die ursprüngliche Haltung nicht gerade ein PR-Hit war.
Resonator
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 387
Ich würde trotzdem allen raten die noch nicht direkt von Ausfällen betroffen sind ihre Daten vor einem Firmware Update erstmal zu sichern.
Dabei kann einiges schiefgehen, und nun Hauptsache schnell eine Festplatte mit wichtigen Daten zu flashen....
Werd mir nächste Woche erstmal ne neue Platte kaufen, die jetzige ist eh fast voll, insofern wär der Kauf sowieso nur um 1-2 Monate vorgezogen....
Dann alles überspielen auf die neue und dann flashen....
Ich würd kotzen wenn meine Daten auf der bisher noch problemlos funktionierenden Platte weg wären wegen nem überhasteten Firmware Update....
Dabei kann einiges schiefgehen, und nun Hauptsache schnell eine Festplatte mit wichtigen Daten zu flashen....
Werd mir nächste Woche erstmal ne neue Platte kaufen, die jetzige ist eh fast voll, insofern wär der Kauf sowieso nur um 1-2 Monate vorgezogen....
Dann alles überspielen auf die neue und dann flashen....
Ich würd kotzen wenn meine Daten auf der bisher noch problemlos funktionierenden Platte weg wären wegen nem überhasteten Firmware Update....
A
acego
Gast
lobotomisator schrieb:Hm, also laut Seagate sind nur Dezemberplatten betroffen?
Wieso ist das den Betroffenen nicht aufgefallen?
Hab auch 3 HDDs mit SD15-Firmware, aber die sind alle schon ein paar Monate alt.
Müsste es nicht von allen geheißen haben "Meine Festplatte ist nach 1-2 Wochen kaputt gegangen"?
(Im Dezember produziert, dann müssen die ja erstmal aus Thailand und China hier her, das dauert nochmal einige Tage...)
Lobo
--> Hierzu meine Meinung: Kann nicht sein! Meine ausgefallene Platte mit exakt den geschilderten Symptomen habe ich bereits Ende November erhalten... Die muß also auf jeden Fall vor Dezember produziert worden sein...
Gruß. AceGo.
schoolisoutfan
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.099
Und wie soll mir diese Seite helfen? Wenn ich keinen Zugriff mehr auf die HDD habe dann kann ich wohl kaum nen Firmware Update starten.
maechti01
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 38
Es sind also doch mehr Baureihen betroffen, siehe Link:
http://www.heise.de/newsticker/Vier-Festplattenbaureihen-von-Seagate-vom-Ausfall-bedroht--/meldung/121864
http://www.heise.de/newsticker/Vier-Festplattenbaureihen-von-Seagate-vom-Ausfall-bedroht--/meldung/121864
S
Swissjustme
Gast
Och mann..dachte schon, es wäre meine Modellreihe
Meine Festplatte ist auch vor wenigen Woche abgestürtzt...krieg ich nix mehr hin. Festplatte ist kaum ein Jahr alt!
500gb...so viele Dateien drauf..kA wie ich die retten kann.
aber western Digitals hat nix mit der Sache zu tun hm?
WD500AAKS, 7200 rpm 16mb cache
Meine Festplatte ist auch vor wenigen Woche abgestürtzt...krieg ich nix mehr hin. Festplatte ist kaum ein Jahr alt!
500gb...so viele Dateien drauf..kA wie ich die retten kann.
aber western Digitals hat nix mit der Sache zu tun hm?
WD500AAKS, 7200 rpm 16mb cache
Nein WD ist nicht betroffen, eben nur die besagte 7200.11 von Seagate.
Hab ich ja nochmal richtig Schwein gehabt, mir trotz der höheren Datenverlustgefahr eines RAID0 2 mal die 250GB Version statt einer 500er gekauft zu haben.
Wenn jetzt jemand in meinem Sysprofile sieht, dass is ja noch eine 7200.10 habe, dem sei gesagt, die 410AS der 7200.10 Serie ist im eine (warum auch immer) mehr oder weniger falsch bezeichnete 7200.11.
Alles in allem bin ich immer mit den Dingern zufrieden gewesen, funzen 1A, nach wie vor.
Hab ich ja nochmal richtig Schwein gehabt, mir trotz der höheren Datenverlustgefahr eines RAID0 2 mal die 250GB Version statt einer 500er gekauft zu haben.
Wenn jetzt jemand in meinem Sysprofile sieht, dass is ja noch eine 7200.10 habe, dem sei gesagt, die 410AS der 7200.10 Serie ist im eine (warum auch immer) mehr oder weniger falsch bezeichnete 7200.11.
Alles in allem bin ich immer mit den Dingern zufrieden gewesen, funzen 1A, nach wie vor.
Zuletzt bearbeitet:
MrEisbaer
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.525
Outlaw schrieb:Ich stelle jetzt mal ne Vermutung auf:
Es gab mal bei einem Boardhersteller (GB) eine Geschichte mit dem BIOS. Und zwar schrieb das BIOS sein Backup (Backupbios) auf die Festplatte in einen Bereich, der angeblich ausserhalb des Zugriffs vom User/Windows sein sollte.
Kann es ggf. möglich sein, daß dieses BIOS sein Backup genau auf die Firmware der Seagates knallt und diese deshalb die Grätsche machen ??
Da ja andere Hersteller ihre FWs in nen Flash packen, kann es sein, dass es eben nur Seagate betrifft.
Kann das möglich sein ??
Wäre halt interessant, was die bis jetzt Betroffenen für ein Board drin haben.
Wie du sicherlich gelesen hast (oder auch nicht), ist es vollkommen egal welches System oder OS am werk ist, also ist diese Vermutung hinfällig
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 10.500
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.232
Die Diskussion bitte in diesem Thread zur Meldung "Seagate äußert sich zu Festplattenausfällen" fortsetzen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/einige-updates-fuer-seagate-platten-online.532908/
https://www.computerbase.de/forum/threads/einige-updates-fuer-seagate-platten-online.532908/
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 980
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.095
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.397
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 902