Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
schoolisoutfan
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.099
Dann sollten die Hersteller gleich ne 2te HDD dazu legen fürs Backup.
Bin doch kein Goldesel der alles hin nimmt. Oder kauft ihr euch nen 2tes Auto falls beim ersten Auto einfach der Motor meint er müsste nicht Arbeiten?
Bin doch kein Goldesel der alles hin nimmt. Oder kauft ihr euch nen 2tes Auto falls beim ersten Auto einfach der Motor meint er müsste nicht Arbeiten?
schoolisoutfan
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.099
Witzig.... man hat ja auch als arbeitender Mensch nichts anderes zu tun als 500GB auf DVD o.Ä. zu brennen oder gibbet Blueray nun für 1,80 im Baumarkt? Sorry aber das ist Müll!
GrinderFX schrieb:Da muss ich doch die leute auslachen, die hier ständig meinen eine festplatte wäre ein tolles backupmedium und dvds / blurays brennen wäre sinnlos und zu teuer *g*.
Aha und die gehen nicht kaputt?
Eisenfaust
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.212
Laut einer schon etwas älteren Studie des Bundesamt für Materialforschung haben DVD+-RW Medien die längste Haltbarkeit unter den optischen, beschreibbaren Medien. Leider sind wiederbeschreibbare Medien nicht Dokumentenecht und eignen sich in so manchem Umfeld nicht für Dokumentationen bzw. Sicherungen. Kaputt gehen sie letztlich alle.
Gerade überlege ich mir wie es wohl jenen Anwendern ergeht, die sich aufgrund des Kosten-Nutzen-Verhältnisses ein SATA-RAID Level 5 zugelegt oder gebaut haben und dabei auf Seagates 1 TB 7200.11-Plattentypen zurückgegriffen haben. Die Wahrscheinlichkeit, daß mehr als eine Platte gleichzeitig oder binnen kürzester Zeit ausfällt, ist doch enorm hoch, oder?
Es ist schon sehr interessant zu erfahren, unter welchen Bedingungen ein Hersteller auf offensichtliche Massenprobleme mit einem Produkt reagiert. Wären die Meldungen, wie z.B. bei CB, nicht publik, ginge das Spielchen vermutlich noch eine ganze Weile weiter. In der Masse ist das Problem für den einzelnen marginal, aber wenn ich mir überlege, daß nicht nur Spiele-PCs, sondern auch Büro-Rechner, Workstations und Server mit den fehlerhaften Platten bestückt sind, ausfallen und wertvolle Daten verschwunden sind ... Auch mit einem professionellen Backup bedeutet ein Zurückfahren von Daten außerplanmäßige Ausfallszeiten und damit Verdienstverluste ...
Gerade überlege ich mir wie es wohl jenen Anwendern ergeht, die sich aufgrund des Kosten-Nutzen-Verhältnisses ein SATA-RAID Level 5 zugelegt oder gebaut haben und dabei auf Seagates 1 TB 7200.11-Plattentypen zurückgegriffen haben. Die Wahrscheinlichkeit, daß mehr als eine Platte gleichzeitig oder binnen kürzester Zeit ausfällt, ist doch enorm hoch, oder?
Es ist schon sehr interessant zu erfahren, unter welchen Bedingungen ein Hersteller auf offensichtliche Massenprobleme mit einem Produkt reagiert. Wären die Meldungen, wie z.B. bei CB, nicht publik, ginge das Spielchen vermutlich noch eine ganze Weile weiter. In der Masse ist das Problem für den einzelnen marginal, aber wenn ich mir überlege, daß nicht nur Spiele-PCs, sondern auch Büro-Rechner, Workstations und Server mit den fehlerhaften Platten bestückt sind, ausfallen und wertvolle Daten verschwunden sind ... Auch mit einem professionellen Backup bedeutet ein Zurückfahren von Daten außerplanmäßige Ausfallszeiten und damit Verdienstverluste ...
Zuletzt bearbeitet:
Kamikatze
Captain
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 3.703
Eisenfaust schrieb:Laut einer schon etwas älteren Studie des Bundesamt für Materialforschung haben DVD+-RW Medien die längste Haltbarkeit unter den optischen, beschreibbaren Medien.
Das glaub ich kaum: Funktionieren eure alten CDs/DVDs noch?
Die längste Haltbarkeit hat bestimmt die DVD-RAM:
MartyK schrieb:Mich wundert ja, dass hier noch niemand die DVD-Ram erwähnt hat. Diese soll eine Haltbarkeit von mindestens 30 Jahre haben.
NooB_LEader
Ensign
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 175
Danke für die news, hab gleichmal meine hdd abgesteckt, mal schaun was Seagate morgen kuntgeben wird.
Ark'Shell
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.186
skyy3 schrieb:Die Wahrscheinlichkeit, daß mehr als eine Platte gleichzeitig oder binnen kürzester Zeit ausfällt, ist doch enorm hoch, oder?
Wieso denn das? Eigentlich eher nicht. Der Fehler tritt ja zufällig auf und nicht hat keinen bestimmten Auslöser der alle Platten betreffen würde. Man sollte aber natürlich wenn eine Platte ausfällt (ob Backup, Arbeitsplatte oder eine aus einem Raid) so schnell wie möglich Ersatz ranschaffen. Ggf. die verbliebene Platte erstmal nicht weiter nutzen um die Daten nicht zu gefährden. Ansonsten sehe ich da kein Problem eine HDD, auch gleichen Typs als Backup zu nehmen. Wenn man natürlich ein Backup als Anlass nimmt nach dem Ausfall einer Platte einfach weiter zu machen und sich "irgendwann" mal drum zu kümmern sieht es natürlich übel aus.
Das alle/mehrere Platten ausfallen kann natürlich auch passieren vorwiegend bei Blitzschlag oder ein unrühmliches Aushauchen z.B. des Netzteils usw. aber dafür gibt es ja auch externe Platten als (ggf. zusätzliches) Backup welche dann aber natürlich nicht permanent angeschlossen sein dürften.
Klar sind DVD, Blue-Ray und co noch sicherer aber nicht jeder will sein ganzes Geld in den Rechner stopfen und hat dann auch die Zeit alles auf diese Art zu sichern.
Von daher kann man natürlich hier große Reden schwingen, aber bei jeder Maßnahme sollte man immer die Verhältnismäßigkeit zwischen Aufwand und Nutzen wahren. Fast jede Sicherungsmethode "für daheim" ist Angreifbar (und sei es durch einen Wohnungsbrand usw.) und natürlich kann man sich mit immer mehr Aufwand gegen immer größere Gefahren absichern, die auch immer Unwahrscheinlicher werden und irgendwann in keinem Verhältnis mehr zur Verlustgefahr stehen.
Daher ist auch eine Festplatte ein taugliches Sicherungsmedium, wenn man "nur" seine Privaten Daten sichern möchte. Ein paar unersetzliche Sachen wie z.B. Privatphotos u.ä. kann man ja noch mal zusätzlich brennen.
Resonator
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 387
skyy3 schrieb:Ja die dürfte Voyager10 meinen
Gold Digger schrieb:
Hmmm...in dem Screenshot steht aber eindeutig das nur Drives "Manufactured in December 2008" von dem Problem betroffen sein sollen....
Ich hab auch eine 1TB Barracuda 11...allerdings hab ich meine irgendwann im September letzten Jahres gekauft....
Ist es also evtl. garnicht nur die Firmware sondern eben die Firmware in Verbindung mit einer Produktionsserie aus dem Dezember?
Meine Platte läuft bisher einwandfrei...aber natürlich mach ich mir jetzt auch Sorgen
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.081
Die c't hat dazu gesagt: Es existiert keine Möglichkeit die Haltbarkeit einer DVD-RAM zu prüfen. Es gibt Software, mit der man DVD-R oder +R auf Fehler prüfen kann, die rechtzeitig entstehende Fehler in der Datenträgerschicht feststellt, bevor die Datenschicht an irgendeiner Stelle soweit geschädigt ist, dass ein Bit nicht mehr lesbar ist - man kann also dann noch in aller Ruhe die DVD weiter sichern, sowas existiert für DVD-RAM auch nicht.Kamikatze schrieb:...
Die längste Haltbarkeit hat bestimmt die DVD-RAM:
Am besten halten Taiyo Yuden DVD-R, die als Taiyo Yuden verkauft werden (von Taiyo Yuden gibts kein +R) - gibts eigentlich nicht im Retail-handel, aber nachdem Georg Schnurer darüber auch im c't TV Magazin geredet hat, hats Alternate in sein Sortiment aufgenommen. (allerdings bei Alternate nur Single-Layer). Das sind die Rohlinge, die tatsächlich die DVD-Archivmedien schlechthin sind. Ansonsten ist die Haltbarkeit nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sondern auch von Modell zu Modell extrem unterschiedlich - Lidl- oder Aldi-Rohlinge halten mitunter nichtmal 2 Jahre, das geilste Medium ist laut c't Test eine besondere Modellreihe von Verbatim, bei dem Gold nur als Schutzschicht verwendet wird ("Verbatim DVD-R Archival Grade"), bei Kodak gibts Rohlinge, die Gold direkt als Datenschicht brauchen, was laut Hersteller extrem lange halten soll, aber nach c't Testergebnissen absolut nichts taugt, sondern schon fast mit der Lidl- und Aldifraktion konkurriert.
Also sprich, die DVD-RAM ist ein großes Mysterium, welches noch nie unabhängig auf Haltbarkeit getestet worden ist.
P.S.
c't TV 23.08.2008 DVD-Rohlinge - ruhig mal anschauen
Zuletzt bearbeitet:
GrinderFX schrieb:Da muss ich doch die leute auslachen, die hier ständig meinen eine festplatte wäre ein tolles backupmedium und dvds / blurays brennen wäre sinnlos und zu teuer *g*.
Auf einer 7200.11er, die als Backup-Platte (nur bei Bedarf eingeschaltet) genutzt wird, sind die Daten garantiert sicherer als auf den besten DVD-Rohlingen.
Wenn Du deine Rohlinge z.B. für ein Wochenende direkt an das Fenster legst und die indirekte Sonne nur ein paar Stunden auf die Rohlinge scheint, wirst du sehr schön den Verlauf des Sonnenlichtes auf dem Rohling verewigt haben.
Auch meine alten DVD-Rohlinge sind trotz guter Lagerungsbedingungen (kein Licht, 18° - 25°) nach mehreren Jahren nur teilweise noch lesbar. Dabei habe ich unterschiedliche Marken verwendet...
Wenn man wirklich wichtige Daten hat, sollte man sowieso mehr als ein Backup-Medium einsetzen. Meine persönlichen Fotos habe ich zum Beispiel auf 6 verschlüsselten externen Festplatte gesichert. 1x im Monat werden die Daten auf 2 von 6 Platten aktualisiert. Die Platten selber befinden sich in verschiedenen Zimmern. Außerdem liegt noch eine Platte bei meinen Eltern im Keller die nach Bedarf aktualisiert wird.
Hört sich ein bischen krank an, aber als Hobby-Fotograf kann ich mir nichts schlimmeres Vorstellen, als dass meine Fotos (quasi auch meine Erinnerungen) - aus welchem Grund auch immer verloren gehen.
Also ich habe hier zur Zeit auch zwei Seagate-Festplatten seit über viereinhalb Jahren am Laufen und hatte bislang null Probleme damit.
Daher habe ich bei meiner Bestellung gestern auch wieder zwei Seagate-Platten bestellt. Doch aufgrund der Probleme habe ich heute meine Bestellung storniert und nehme daher alternativ zwei WD-Platten gleicher größe. Zwar haben die WD-Platten nur einen Chache von 16MB (die Seagaten haben das Doppelte, nämlich 32MB), aber was bringt mir Chache wenn die Platte aus zu fallen droht.
Danke an Computerbase dass die News so weit oben stand und ich das nocht rechtzeitig mitbekommen habe.
Daher habe ich bei meiner Bestellung gestern auch wieder zwei Seagate-Platten bestellt. Doch aufgrund der Probleme habe ich heute meine Bestellung storniert und nehme daher alternativ zwei WD-Platten gleicher größe. Zwar haben die WD-Platten nur einen Chache von 16MB (die Seagaten haben das Doppelte, nämlich 32MB), aber was bringt mir Chache wenn die Platte aus zu fallen droht.
Danke an Computerbase dass die News so weit oben stand und ich das nocht rechtzeitig mitbekommen habe.
QwertyQwertz
Ensign
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 145
@ Tobias123: Keineswegs "kranke", sondern weise Feststellungen...
Themenwechsel: Irgendwie kommt mir das Seagate-Debakel bekannt vor:
1. Da gibt es Probleme
2. Die Probleme werden öffentlich
3. Die entscheidenden Herren einer Firma schlafen
4. Stattdessen wüten subalterne Firmenkräfte in voreilendem Gehorsam, die Firma retten zu wollen
Das sind z.B. subalterne Mods in einem Firmenforum, die wild "closen"
5. Die Lage wird immer "öffentlicher" und "prekärer"
6. Die firmeneigenen Betriebswirte beziffern schon immateriellen und materiellen Schaden
7. Die entscheidenden Herren der Firma wachen auf
8. Die unfähigen Subalternen werden als erstes entlassen
9. Man bemüht einen (externen) Image-Polierer
10. Man gibt sich zerknirscht und bietet Besserung an: "Alles wird gut!"
Kommt einem das bekannt vor?
Lachnummer mit der kippenden Mercedes-A-Klasse?
Zahlreich wiederkehrende andere Beispiele unserer Industrie?
Themenwechsel: Irgendwie kommt mir das Seagate-Debakel bekannt vor:
1. Da gibt es Probleme
2. Die Probleme werden öffentlich
3. Die entscheidenden Herren einer Firma schlafen
4. Stattdessen wüten subalterne Firmenkräfte in voreilendem Gehorsam, die Firma retten zu wollen
Das sind z.B. subalterne Mods in einem Firmenforum, die wild "closen"
5. Die Lage wird immer "öffentlicher" und "prekärer"
6. Die firmeneigenen Betriebswirte beziffern schon immateriellen und materiellen Schaden
7. Die entscheidenden Herren der Firma wachen auf
8. Die unfähigen Subalternen werden als erstes entlassen
9. Man bemüht einen (externen) Image-Polierer
10. Man gibt sich zerknirscht und bietet Besserung an: "Alles wird gut!"
Kommt einem das bekannt vor?
Lachnummer mit der kippenden Mercedes-A-Klasse?
Zahlreich wiederkehrende andere Beispiele unserer Industrie?
A
acego
Gast
...ist ja interessant. Gerade vor ein paar Wochen habe ich dasselbe Problem gehabt, bei einer 500GB Platte von Seagate: Platte Ende November gekauft, eingebaut, lief ohne Probleme. Dann, Anfang Januar, ohne jede Vorwarung, erkannte das BIOS die Platte nicht mehr. Jeder Rettungsversuch der Daten war vergebens.
Als Garantiefall hat Seagate die Platte zwar ohne Zicken getauscht, ich war aber zwei Wochen ohne Rechner und meine (Gott sei Dank nicht so viele) Daten los...
Meine bisherigen Erfahrungen mit Seagate / Maxtor sind - wenn ich recht zurückblicke - nicht sehr positiv: Von bisher 5 gekauften Seagate / Maxtor Platten in den letzten 4 Jahren sind immerhin 2 nach wenigen Wochen ausgefallen. Das spricht nicht gerade für die Qualität...
Meine Schlußfolgerung: Nie wieder Seagate!
Das wollte ich nur 'mal loswerden...
Als Garantiefall hat Seagate die Platte zwar ohne Zicken getauscht, ich war aber zwei Wochen ohne Rechner und meine (Gott sei Dank nicht so viele) Daten los...
Meine bisherigen Erfahrungen mit Seagate / Maxtor sind - wenn ich recht zurückblicke - nicht sehr positiv: Von bisher 5 gekauften Seagate / Maxtor Platten in den letzten 4 Jahren sind immerhin 2 nach wenigen Wochen ausgefallen. Das spricht nicht gerade für die Qualität...
Meine Schlußfolgerung: Nie wieder Seagate!
Das wollte ich nur 'mal loswerden...
Keksonator
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.132
Moins!
Wie es scheint sind noch keine ES.2 Platten kaputt gegangen. Das stimmt optimistisch. Ob man einfach die ES.2 Firmware nehmen kann um diese auf eine normale 7200.11 zu flashen? Zwar tauchen auf diesem ominösen Seagate Paper auch die ES.2 Platten als potentiell fehlerhaft auf, allerdings listet Seagate dort scheinbar ALLE aktuellen Platten der 7200.11er pauschal auf... Und dazu gehören die Es.2 Modelle ja nunmal. Physisch sollte es ja nicht soooo grosse Unterschiede zwischen den 7200.11 und den ES.2 Modellen geben. Also, wer traut sich?
Und bei der Mercedes A-Klasse wird ja inzwischen davon ausgegangen das es eine perfekt geplante Marketingaktion war. Denn nach der Nachrüstung aller A-Klassen mit ESP verkaufte sich die Kiste ja besser als die jemals gedacht hätten...
Wie es scheint sind noch keine ES.2 Platten kaputt gegangen. Das stimmt optimistisch. Ob man einfach die ES.2 Firmware nehmen kann um diese auf eine normale 7200.11 zu flashen? Zwar tauchen auf diesem ominösen Seagate Paper auch die ES.2 Platten als potentiell fehlerhaft auf, allerdings listet Seagate dort scheinbar ALLE aktuellen Platten der 7200.11er pauschal auf... Und dazu gehören die Es.2 Modelle ja nunmal. Physisch sollte es ja nicht soooo grosse Unterschiede zwischen den 7200.11 und den ES.2 Modellen geben. Also, wer traut sich?
Und bei der Mercedes A-Klasse wird ja inzwischen davon ausgegangen das es eine perfekt geplante Marketingaktion war. Denn nach der Nachrüstung aller A-Klassen mit ESP verkaufte sich die Kiste ja besser als die jemals gedacht hätten...
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 980
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.095
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.397
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 902