Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe Seagate nie getraut, seitdem ich mit den 3GB Platten von dennen heftige Probleme hatte.
Seitdem ist dieser Hersteller bei mir unten durch. Und wie es aussieht sogar zu recht.
Seitdem ist dieser Hersteller bei mir unten durch. Und wie es aussieht sogar zu recht.
Die Arbeit wirst du nicht ersetzt bekommen. Die Platte schon. RMA beim Hersteller aufmachen.mich hats auch getroffen - 150 GB daten weg - hauptsächlich spiele un so, n haufen arbeit steckt da drin... und was jetzt? ganz toll... hab übrigens ne 7200.10
Zuletzt bearbeitet:
mon0
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 102
mule_x schrieb:mich hats auch getroffen - 150 GB daten weg - hauptsächlich spiele un so, n haufen arbeit steckt da drin... und was jetzt? ganz toll... hab übrigens ne 7200.10
Dann bist du der Erste mit einer 7200.10, die den gleichen Bug hat wie die 7200.11. Ich vermute eine andere Ursache.
Einhörnchen
Rear Admiral
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 5.157
Interessanter Thread bei golem.
Es wäre natürlich für alle betroffenen toll, wenn ein Firmware-Update das Problem beheben kann. Evtl. sogar bei bereits defekten Platten?
Es wäre natürlich für alle betroffenen toll, wenn ein Firmware-Update das Problem beheben kann. Evtl. sogar bei bereits defekten Platten?
Hier geht es aber darum, dass eine ganze Baureihe kaputt geht, das ist nicht mal so ein Fall.Keksonator schrieb:Moins!
Nein, ich nutze meine PC's nicht zum spielen, bzw nur gelegentlich. Dafür aber umso mehr Videobearbeitung, wo die Platten ordentlich arbeiten müssen. Und OK, dann gibts hier eben EINEN einzigen Fall wo so eine Platte verreckt ist... Und? Wer kein Backup von sich aus macht ist doch selber Schuld. Das mal ne Platte verreckt passiert immer wieder, auch bei Samsung oder WD. Wenn da mal 1TB weg sind wird auch gross rumgeheult... sei es drum.
Du regst dich über das Alter und Fakten auf. Bist du von Seagate oder warum übersiehst du das ganz realle Problem der defekten Baureihe?
Aber klar. Jedesmal wenn was mit Festplatten ist kommen die Trolle angekrochen und meinen mit den Worten "Backup" und "selber Schuld" um sich werfen zu müssen
Stell dir eine Firma vor die einen exklusiv-Vertrag mit Seagate hat. Dann haben die überall Seagate Platten drin. Und auch zich Backups von zich Tagen/Wochen/Monaten/Jahren. Doof nur wenn ALLE Festplatten kaputt gehen?
Aber womöglich tut man gut damit, dich zu ignorieren. "Sei es drum".
Hoffenw ir mal das Golem Recht behält.
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
da fällt mir was Verrücktes zu WD ein
Ich hab eine 2,5" 250GB Platte, ca 1 Jahr alt, sowei ein LG-S1 GCG Notebook, jedenfalls gekauft Platte rein Windows Setup, nur als 127 erkannt. Bei LG angerufen - bis 500 GB garkein Problem beim vorhandenen Bios. Alle Modi im Bios getestet, überall dasselbe. Dann ausgebaut, an PC gehängt. Ebenfalls nur 127 GB.
- umgetauscht, WD meinte wohl Firmwaredefekt. Neue bekommen. Eingebaut sofort im Bios geschaut, gefreut über 250GB, sofort ins Setup, - keine Festplatte erkannt, rebootet, Bios, 127 GB erkannt o.O
Vista, Xp, Ubuntu, alles getestet, nix bringt sie auf 250 GB. WD HDD Tool geladen, gestestet, beim testen bluescreen, super. Angerufen, WD sagt LG eventuell Schuld, LG sagt WD schuld. Wenn ich se einschick und die stellen fest läuft 1a oder ist net kaputt dann muss ich blechen. Aber demnächst geht se nochmal weg, vllt gibts ne andere ^^
Dennoch crazy dass mein Notebook Festplatten zerschießt...
Ich hab eine 2,5" 250GB Platte, ca 1 Jahr alt, sowei ein LG-S1 GCG Notebook, jedenfalls gekauft Platte rein Windows Setup, nur als 127 erkannt. Bei LG angerufen - bis 500 GB garkein Problem beim vorhandenen Bios. Alle Modi im Bios getestet, überall dasselbe. Dann ausgebaut, an PC gehängt. Ebenfalls nur 127 GB.
- umgetauscht, WD meinte wohl Firmwaredefekt. Neue bekommen. Eingebaut sofort im Bios geschaut, gefreut über 250GB, sofort ins Setup, - keine Festplatte erkannt, rebootet, Bios, 127 GB erkannt o.O
Vista, Xp, Ubuntu, alles getestet, nix bringt sie auf 250 GB. WD HDD Tool geladen, gestestet, beim testen bluescreen, super. Angerufen, WD sagt LG eventuell Schuld, LG sagt WD schuld. Wenn ich se einschick und die stellen fest läuft 1a oder ist net kaputt dann muss ich blechen. Aber demnächst geht se nochmal weg, vllt gibts ne andere ^^
Dennoch crazy dass mein Notebook Festplatten zerschießt...
Voyager10
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 11.336
Jede Stellungnahme von Seagate war bisher eine Verharmlosung der Sache und ganz tote HDs wird man mit einer neuen Firmware auch nicht wiederbeleben können.
Computerbase sollte nochmal ein Update bringen wenn Informationen zu Rettung und Updates ganz fest stehen die dem Betroffenen auch helfen.
Computerbase sollte nochmal ein Update bringen wenn Informationen zu Rettung und Updates ganz fest stehen die dem Betroffenen auch helfen.
Zuletzt bearbeitet:
Ark'Shell
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.186
Habe vier Platten aus der Baureihe und bisher laufen die. Sind aber keine 1TB Laufwerke. Dafür haben die 500er genau diese Ominöse Firmware Version SD15.
Wenn das Update rauskommt werde ich diese Firmware aber wohl doch mal updaten. Ist natürlich schon Beschissen, vor allem das Problem dann auch noch zu verschleppen. Das werd ich sicher im Hinterkopf haben wenn ich mir das nächste mal eine Festplatte kaufe.
Ich sag mal man sollte keine Panik bekommen wenn man so eine Platte hat und bisher nichts passiert ist. Aber ich werde sicher mehr darauf achten das meine Backup-Zyklen eingehalten werden/diese Zyklen etwas verkleinern. Werden schon nicht alle Platten gleichzeitig verrecken.
An alle diese ich nehm nur noch XXX Platten. Mit anderen Herstellern kann das auch passieren. Mir ist gerade vor 2 Wochen eine Samsung ohne Vorwarnung (durch Geräusche oder SMART) verendet! Gerade bei Samsung habe ich sowas schon öfter erlebt das die Platten sich fix verabschiedeten.
Vernünftige Platten bekommt man sowieso nur von WD und Seagate ... naja ob letzterer da jetzt dauerhaft rausfällt muss man natürlich noch sehen. Eine Beschissene Firmware kann jedem Hersteller mal durchrutschen aber so eine Verdrängungspolitik ist natürlich das Letzte!
Wenn das Update rauskommt werde ich diese Firmware aber wohl doch mal updaten. Ist natürlich schon Beschissen, vor allem das Problem dann auch noch zu verschleppen. Das werd ich sicher im Hinterkopf haben wenn ich mir das nächste mal eine Festplatte kaufe.
Ich sag mal man sollte keine Panik bekommen wenn man so eine Platte hat und bisher nichts passiert ist. Aber ich werde sicher mehr darauf achten das meine Backup-Zyklen eingehalten werden/diese Zyklen etwas verkleinern. Werden schon nicht alle Platten gleichzeitig verrecken.
An alle diese ich nehm nur noch XXX Platten. Mit anderen Herstellern kann das auch passieren. Mir ist gerade vor 2 Wochen eine Samsung ohne Vorwarnung (durch Geräusche oder SMART) verendet! Gerade bei Samsung habe ich sowas schon öfter erlebt das die Platten sich fix verabschiedeten.
Vernünftige Platten bekommt man sowieso nur von WD und Seagate ... naja ob letzterer da jetzt dauerhaft rausfällt muss man natürlich noch sehen. Eine Beschissene Firmware kann jedem Hersteller mal durchrutschen aber so eine Verdrängungspolitik ist natürlich das Letzte!
-Firebat-
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.021
@Acrylium
Kommt auf die genaue Modellbezeichnung an: http://www.2shared.com/file/4655425/b395b9ba/Seagate_Knowledge_Base.html
Kommt auf die genaue Modellbezeichnung an: http://www.2shared.com/file/4655425/b395b9ba/Seagate_Knowledge_Base.html
Keksonator schrieb:Kauf sie dir und gut. Das ist doch hier alles Panikmache. Die ganzen Kiddies labern jetzt das sie ihre Seagate abklemmen, v..
Cool finde ich immer, wenn Leute von "Kiddies" usw. schreiben und dabei eine Schreibweise an den Tag legen, bei der recht klar ist, wo die "echten Kiddies" zu suchen sind
Insbesondere gilt das dann, wenn sich im Avatar das Foto einer "Proll-Kiste" befindet.
Dario
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.290
So richtig kann ich an einen alleinigen Firmwaredefekt nicht so recht glauben.
Die selbe Platte, etwas älter, mit der Firmware SD14 scheint ja ohne größere Probleme zu laufen.
Um den Bufferbug der SD14 zu beheben gibts bei Driverheaven ein Update auf AD14.
Geht aber wohl nicht für die Platten, welche die Firmware SD15 haben.
Irgendwie macht sich für mich der Verdacht breit, da wurde an der falschen Stelle gespart.
Minderwertige Materialien eingesetzt und aus.
Naja mal sehen wie es mit der Performance ist, wenn das neue Update da ist.
Der Imageschaden für Seagate ist nach dem Aufgriff des Themas durch die Presse auf jeden Fall riesig.
Hätten sie mal früher reagiert und vor allem auch nicht so dummfrech.
Die selbe Platte, etwas älter, mit der Firmware SD14 scheint ja ohne größere Probleme zu laufen.
Um den Bufferbug der SD14 zu beheben gibts bei Driverheaven ein Update auf AD14.
Geht aber wohl nicht für die Platten, welche die Firmware SD15 haben.
Irgendwie macht sich für mich der Verdacht breit, da wurde an der falschen Stelle gespart.
Minderwertige Materialien eingesetzt und aus.
Naja mal sehen wie es mit der Performance ist, wenn das neue Update da ist.
Der Imageschaden für Seagate ist nach dem Aufgriff des Themas durch die Presse auf jeden Fall riesig.
Hätten sie mal früher reagiert und vor allem auch nicht so dummfrech.
O
Oktanius
Gast
Ich kann die leute nicht verstehn die jetzte sagen "seagate ist bei mir unten durch", "nie mehr seagate" usw... bla bla bla.....Es kann jeden hersteller treffen.
Oder kauft ihr nie ein produkt welches in der selben serie fehler aufweist?
Ich selbst habe nur eine Seagate, als externe platte, und die läuft und läuft und läuft.... Auch wenn Seagte momentan doch erhebliche Probleme hat heisst das aber nicht das ich niemehr eine Seagate kaufen würde.
Die die behaupten WD oder Samsung sei besser irren sich. Keiner ist perfekt. Mache machen mit WD bessere erfahrungen manche mit Samsung, Seagate oder Hitachi..... (Ich mit samsung)
Ich persönlich verzichte auf HD's von WD. Warum? Mir sind schon 3 WD's kaputt gegangen. 2 wurden vom einen auf den anderen Tag nicht mehr erkannt. Die dritte, eine 2.5'' Externe, fiel mir aus 15cm höhe auf den teppich..... DEFEKT, dabei wirbt WD doch das sie im ausgeschaltenen zustand 500G aushalten würden.....
Dies soll einfach zeigen, wie oben schon geschrieben, das keiner perfekt ist und jeder seine vorlieben zu einem hersteller hat.
Oder kauft ihr nie ein produkt welches in der selben serie fehler aufweist?
Ich selbst habe nur eine Seagate, als externe platte, und die läuft und läuft und läuft.... Auch wenn Seagte momentan doch erhebliche Probleme hat heisst das aber nicht das ich niemehr eine Seagate kaufen würde.
Die die behaupten WD oder Samsung sei besser irren sich. Keiner ist perfekt. Mache machen mit WD bessere erfahrungen manche mit Samsung, Seagate oder Hitachi..... (Ich mit samsung)
Ich persönlich verzichte auf HD's von WD. Warum? Mir sind schon 3 WD's kaputt gegangen. 2 wurden vom einen auf den anderen Tag nicht mehr erkannt. Die dritte, eine 2.5'' Externe, fiel mir aus 15cm höhe auf den teppich..... DEFEKT, dabei wirbt WD doch das sie im ausgeschaltenen zustand 500G aushalten würden.....
Dies soll einfach zeigen, wie oben schon geschrieben, das keiner perfekt ist und jeder seine vorlieben zu einem hersteller hat.
Ark'Shell
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.186
Dario schrieb:Der Imageschaden für Seagate ist nach dem Aufgriff des Themas durch die Presse auf jeden Fall riesig.
Hätten sie mal früher reagiert und vor allem auch nicht so dummfrech.
Absolut richtig, ob die überall verbreiteten Ausfallraten wirklich hinkommen sei mal dahingestellt. Die wirklichen Raten könnte nur Seagate ermitteln oder vielleicht größere Händler. Denn bei Interneterhebungen werden sich in erster Linie Leute melden die Probleme haben. Nur kann man sich halt nicht auf die Angaben von Seagate verlassen, besonders so wie sie bisher reagiert haben. Da sollte man offensiver mit so einem Problem umgehen, selbst wenn es aus ihrer Sicht nur eine kleine Zahl an Festplatten tatsächlich betreffen sollte. Ich hoffe mal das ist ihnen eine Lehre.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 980
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.095
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.397
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 902