News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Oktanius

Prinzipiell hast du Recht aber das hat hier recht wenig mit dem Thema zu tun und das heisst :
Seagate hat eine ganze Serie durch vermutlich Fehlkonstruktion vermasselt und versucht das Problem unter dem Teppisch zu kehren. Das ist einfach nicht akzeptabel.
welcher andere Hersteller hatte so ein Problem in den letzten Jahren ?
 
Hätte nicht gedacht, dass ich als wirklich treuer Seagate-Kunde das mal sage:

Seagate kommt mir nicht mehr in meinen Rechner!


Nicht der Ausfall der HDDs ist das Problem, sondern was Seagate jetzt mit seinen Kunden macht ist was abschreckend wirkt.

Erst kategorisch alles von sich weisen, Threads im Support-Forum schliessen...

Dann werden einige Newsseiten, natürlich nur auf Nachfrage :rolleyes:, mit "PR-Häppchen" ala 'Es handelt sich nur um eine winzig kleine Produktcharge der 1TB-HDDs' abgespeist.


Gut, dass Seagate nicht anscheinend selbst, zwischenzeitlich natürlich wieder entfernt^^, eine Liste der betroffenen HDDs in ihrer eigenen KDB hatten.

Dankbarerweise verschwindet im Netz nichts so ohne weiteres:

Screenshot der Seagate-KDB (war glaube ich weiter oben auch bereits einmal verlinkt)
 
Der Screenshot wird nee geladen.

ps. doch jetzt ist er da, bissl überlastet
 
Zuletzt bearbeitet:
Robo32 schrieb:

Und Samsung mit einigen Modellen der F1 Serie. ;) Naja, IBM ja damals auch...wobei das ja schon ewig her ist, und nach Übernahme durch Hitachi dann auch der Vergangenheit angehörte.
 
Keksonator schrieb:
Und Samsung mit einigen Modellen der F1 Serie. ;) Naja, IBM ja damals auch...wobei das ja schon ewig her ist, und nach Übernahme durch Hitachi dann auch der Vergangenheit angehörte.

Heißt also zusammengefasst, dass es jedem Hersteller passieren kann. Das Problem mit Sicherheit behoben wird und nur eventuell der Umgang mit den Kunden einen Imageschaden hervorrufen wird.
 
So ein Desaster mit einem kompletten Serientechnik Ausfall gabs bei anderen Herstellern glaub nicht wo die TotalAusfallrate im ersten Quartal so hoch war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voyager10 schrieb:
So ein Desaster mit einem kompletten Serientechnik Ausfall gabs bei anderen Herstellern glaub nicht wo die Ausfallrate im ersten Quartal so hoch war.

Habe irgendwo gelesen, dass ein User die Aussage mit den Ausfallraten mit der Bildzeitung verglichen hat :D

Ich denke, dass bei einer Ausfallrate von 30%-40% der Hersteller eine allgemeine Rückrufaktion gestartet hätte. So blind wird kein Unternehmen der Welt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
skyy3 schrieb:
... und nur eventuell der Umgang mit den Kunden einen Imageschaden hervorrufen wird.

So ist es - Fehler passieren, aber der Umgang damit zeigt was von einer Firma zu halten ist.
 
Ich könnte kotzen, vor ein paar Tagen gelesen und heute fällt meine 500GB 7200.11 aus. Seriennummer 3500320AS FW: SD15

Für den verursachten Schaden müsste man Seagate verklagen, ich kann doch nicht dauerntd meine HDD backupen nun weil ich damit rechnen muss das ne 3 Monate alte HDD den Geist auf giebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schoolisoutfan schrieb:
Ich könnte kotzen, vor ein paar Tagen gelesen und heute fällt meine 640GB 7200.11 aus.

Für den verursachten Schaden müsste man Seagate verklagen, ich kann doch nicht dauerntd meine HDD backupen nun weil ich damit rechnen muss das ne 3 Monate alte HDD den Geist auf giebt.

Eventuell kann man die Kosten für das Wiederherstellen bei einer professionellen Firma, Seagate in Rechnung stellen. Allerdings sollte man dies vorher mit seinem Anwalt abklären :D
 
@skyy3

So blind wird kein Unternehmen der Welt sein.

Seagate hatte die Liste betroffener HDs selbst Online , das müsste schon für eine Rückrufaktion genügen , Was hat Seagate gemacht ? Die Liste gelöscht und versucht es mit Verharmlosungstaktiken.
 
Voyager10 schrieb:
@skyy3



Seagate hatte die Liste betroffener HDs selbst Online , das müsste schon für eine Rückrufaktion genügen , Was hat Seagate gemacht ? Die Liste gelöscht und versucht es mit Verharmlosungstaktiken.

Das stimmt! Das irritiert mich auch sehr!
Keine Ahnung was die da veranstalten, nur hoffe ich, dass die, die Hardware Probleme in den Griff bekommen. Dann kann man wieder hoffen nicht mit dem Support in Kontakt geraten zu müssen :D
 
Fazit: Seagate Platten gehören durch ein Gate in den Sea geworfen bzw. den Barracudas zum Fraß vor, Kurios! :D
 
[irony]Was für ein Glück, dass ich gestern meine neue OneTouch 4 Plus mit 1 TB bekommen habe![/irony]

Zur Maxtor-Frage:

Obwohl die offizielle Seagate Pressemeldung immer noch aussteht, mehren sich weltweit die Berichte über weitere Ausfälle von Festplatten von Seagate und nun auch von Festplatten von Maxtor, welches inzwischen eine Marke von Seagate ist.

[...]

In dem Artikel der Seagate Knowledgebase wird vor Ausfällen verschiedener Festplatten-Serien gewarnt, die da wären:

* Barracuda 7200.11
* DiamondMax 22
* FreeAgend Desk
* OneTouch 4
* Barracuda ES.2 SATA
* Pipeline HD
* Pipeline HD Pro
* SV35

Quelle: Noch mehr Festplatten betroffen - nicht nur Barracuda 7200.11 Serie - Puhs Blog
 
schoolisoutfan schrieb:
Für den verursachten Schaden müsste man Seagate verklagen, ich kann doch nicht dauerntd meine HDD backupen nun weil ich damit rechnen muss das ne 3 Monate alte HDD den Geist auf giebt.

skyy3 schrieb:
Eventuell kann man die Kosten für das Wiederherstellen bei einer professionellen Firma, Seagate in Rechnung stellen. Allerdings sollte man dies vorher mit seinem Anwalt abklären :D

Haha, das gäbe ein schönes Chaos bei den Gerichten. :lol:

Dazu gibt's bereits Urteile und die sagen alle dasselbe: Datensicherung ist die Aufgabe des Endusers.

Zum Thema Datensicherheit finde ich im übrigen folgende Regeln treffend:

Rule #1: Always back up your data.
Rule #2: Always back up your data. (This is a backup to Rule #1)
 
Rule #1: Always back up your data.
Rule #2: Always back up your data. (This is a backup to Rule #1)


Es wurde Rule #3 vergessen: Always back up your backup :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben