Batch zum Laufwerk verbinden

D0c_cR4Zy

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
658
Hallo Leute,

ich komm gerade überhaupt nicht weiter.

Habe einen Batch geschrieben um automatisch mein Netzlaufwerk zu verbinden

Code:
net use \\192.168.100.99\(J) Daten

da kommt dann der Systemfehler 1326

dann habe ich

Code:
net use \\192.168.100.99\(J) Daten /user:Ich ((()))

((())) -> ein Passwort mit Sonderzeichen - aber das sollte doch eigentlich funktionieren?!?

Wenn ich das Lauferk manuelle mappe dann muss ich aber auch KEIN Passwort eingeben, warum dann eiegntlich im Batch???

Irgendwer ne Idee? Ich hoffe keiner wird mir sagen das ich die Passwörter abändern muss!

CYA_D0c
 
AW: Batch zum Laufwer verbinden

net help use

nur schon deine syntax mitm laufwerk stimmt schonmal gar nicht.
 
AW: Batch zum Laufwer verbinden

hinter net use muss der laufwerksbuchstabe --> net use z:\\192.168.100.99\Daten
und optional das argument persistent
 
AW: Batch zum Laufwer verbinden

Moin, probiers mal so:

@echo off
ping -n 40 localhost > nul
if not exist J: net use J: \\192.168.100.99\ XXX /persistent:no

Das ist zumindest meine Autostart-Reconnect-Batch, an Deine Bedürfnisse angepasst.

Anstelle des XXX ist Dein Passwort anzugeben, "/persistent:no" bedeutet, daß Windows beim nächsten Neustart nicht autumatisch selbst wieder verbinden soll. Der Ping vorweg ist "nur" eine Zeitschleife, weil unmittelbar nach dem Booten das WLAN noch nicht so schnell zur Verfügung steht.

Beste Grüße,

Frank
 
AW: Batch zum Laufwer verbinden

Oh ne, klar der Befehl sah natürlich so aus

Code:
net use X: \\192.168.100.99\(J) Daten

@bu1137 - meintest du das, oder noch was anderes?

@Jokercam - es bleibt bei Sytemfehler 1326

@MorkVomOrk76 - es bleibt bei Sytemfehler 1326

CYA_D0c

Tante Edit: Wenn er das Passwort halt haben will, kann man das nicht mit * iwie so definieren das er mich danach noch mal fragt? Vllt geht das besser?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts doch nicht ! !

so sieht meine Batch Datei aus um die Laufwerke zu verbinden

@Echo off
%LogonDomain%
Echo Hallo %Username%
Echo .
Echo Du bist Angemeldet an %Computername%
Echo .
Echo es ist jetzt %time:~0,-6% Uhr am %Date%
Echo .
if not exist X: net use X: \\xxx\Musik /persistent:no
if not exist W: net use W: \\xxx\Videos /persistent:no
if not exist V: net use V: \\xxx\Programme /persistent:no
if not exist Y: net use Y: \\xxx\Backup /persistent:no
if not exist U: net use U: \\xxx\PUP /persistent:no

Net use
Echo .
Echo .
Echo .
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
 
Moin,

also, wenns jetzt nicht passt liegt der Fehler anderswo:
if not exist J: net use J: \\192.168.100.99\Daten XXX /persistent:no

Einen Passwort-Dialog kann man per Batch nicht auslösen, sorry

Beste Grüße,

Frank
 
net use j: \\192.168.100.99\j /Yes

Warum lässt Du Windows das Laufwerk nicht automatisch verbinden und stellst das Passwort zur Verfügung, Verbindung beim Neustart wiederherstellen? Unter anderem Benutzer anmelden, dann kommt ein Fenster mit Benutzernamen und Passwort, wenn keines vergeben wurde lasse es leer, Kennwort nicht speichern lassen dann kommt beim verbinden das Anmeldefenster. Besser wäre allerdings die Freigabe mit Passwort zu nutzen und nur berechtigten Benutzern den Zugriff zu erlauben.
 
Das geht nur ohne Leerzeichen (J) Daten

Wie wäre es wenn Du den (sehr bescheidenen) Namen von der Freigabe änderst? In JDATEN oder nur DATEN
Dann klappt das auch.

Ansonsten musste das Ding in Anführungszeichen setzen. Ein Leerzeichen trennt nämlich im Dos Befehle und Optionen von einander.
 
werkam schrieb:
Warum lässt Du Windows das Laufwerk nicht automatisch

Weil es z.B bei Nutzung vom Router mit USB_Platte nicht klappt.

net use U: \\speedport.ip\SAMSUNG-HM120JC-05 /user:xxxx xxxxxxx /persistent:YES

Der Router will die User und Passwortanmeldung haben sonst gibt er das Laufwerk nicht frei.
Als Laufwerkbezeichnung ist der Eintrag im Routermenü zu nehmen.
 
Die Benutzung vom Batch ist viel cooler, weil man bei "nicht angeschlossenem" Netzlaufwerken nicht diese bescheuerten Netzlaufwerk-Leichen im Explorer hat^^

Allerdings muss ich zugeben dass ich seit win7 davon weg bin. Seit dem gibts doch die Favoriten im Explorer. Da braucht man weder das eine noch das andere und hat die Vorteile von beidem.

Beispiel:

 
Zuletzt bearbeitet:
@Jokercam

Einfache Dateifreigabe ist aus!
Fehler kommt weiterhin

@wolf33
Ohh USB Festplatten laufen da anders??? Gut zu wissen!
Aber die USB Platte hängt am Client nicht am Router

Wo kriege ich den die Kennung her?

Persistent YES kann ich nicht machen, weil die USB Platte nicht immer an ist!

CYA_D0c
 
Die wird doch am Clienten eine Bezeichnung haben mit der sie sich meldet und die dann eintragen.
 
hast du die Fritz!Box?[Router] und an der eine USB_HDD?
 
@ wolf 33

im Gerätemanager steht die PLatte mit HDS72505 0KLAT80 USB Device oder gibt es noch irgendwo ne andere Bezeichnung der Platte???

CYA_D0c
 
mit welchen Progi kopiert du die Daten? Ich verwende den TotalCommander : und lese die Netzlw immer so neu ein.


Die HDD heißt: Hitachi Deskstar T7K500 HDS725050KLAT80 (500 GB) die Bezeichnung im GM ist somit richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es noch irgendwo ne andere Bezeichnung der Platte
Du hast doch die Platte freigegeben, den Freigabenamen gibst Du ein. Ohne Freigabe kannst Du nur auf die administrativen Freigaben der Platte zugreifen (J$), wenn Du als Administrator darauf zugreifst.
 
Zurück
Oben