Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jede Festplatte oder USB-Stick meldet sich mit "irgend einem (bestimmten) Namen" im Menü vom Speedport und wohl auch in der FritzBox wenn sie/er angesteckt wird.
Dieser muss dann in der .bat eingetragen werden wie es bei mir z.b. SAMSUNG-HM120JC-05 war.
Die Bezeichnung - HDS72505 0KLAT80 - waren so die einzigen Angaben die der TO uns zugänglich gemacht hatte.
Sonst herrscht nun ja Schweigen und es scheint zu laufen.
Weil ich "irgend wie" belegen musste, wie ich zu diesen Angaben gekommen bin, damit andere es nachvollziehen können.
Das hat nichts mit dem zu tun wo sein USB-Gerät angeschlossen wird und er muss nachschauen wie es sich dort meldet, damit die .bat entsprechend erstellt werden kann eine Einbindung erfolgt.
Ein falsches Zeichen und es wird nicht gefunden doch das ist doch wohl nicht neu für dich.
und im Netzwerk hat dieser PC eine IP über die auf das Laufwerk zugegriffen werden soll, das Laufwerk hat einen Laufwerksbuchstaben. Nun frage ich mich allerdings wie Du wo etwas belegen musst um an irgendwelche Angaben zu kommen. Eine Batch Datei würde bei mir z.B. so aussehen:
@echo off
net use x: \\192.168.2.200\x /Yes
net time \\WTServer /Set /Yes
Das funktioniert seit 1999, nur die Betriebssysteme haben sich während der Zeit geändert, die Batch ist immer noch die Gleiche. Wenn man das Laufwerk trennen möchte, rechte Maustaste auf das Laufwerk und auf trennen klicken.
@wolf33
Ohh USB Festplatten laufen da anders??? Gut zu wissen!
Aber die USB Platte hängt am Client nicht am Router
Die hat einen Laufwerksbuchstaben, mit dem sie auch im Netz identifiziert werden kann, wenn sie freigegeben ist. Sonst muss man die Platte mit den administrativen Freigaben verbinden, dazu muss man aber auch Admin auf dem angeschlossenen Rechner sein und das Passwort des Admin zum verbinden mit angeben. (Kennwortgeschützte Freigabe)
Auf administrative Freigaben kann man nicht als Normalbenutzer zugreifen, mit einfacher Datei und Druckerfreigabe.
Das hat nichts mit dem zu tun wo sein USB-Gerät angeschlossen wird und er muss nachschauen wie es sich dort meldet,
Hauptsache jeder bekommt seine Netzlaufwerke eingebunden.
Dabei melden sie sich jedoch mit unterschiedlicher Kennung und die muss nun mal stimmen.
Das ist jeweils die gleiche Platte jedoch verschiedenen Batch-Dateien weil an unterschiedlichen Speedports.
net use U: \\speedport.ip\wxxx\Prolific_Techno-Mass_Storage_De_1_5 /user:Wxxx xxxxxx /persistent:YES
net use U: \\speedport.ip\SAMSUNG-HM120JC-05 /user:Wxxx xxxxxx /persistent:YES
Sie haben so keine "eigene" IP.
Das ist also anders als wenn du eine Netzwerkplatte im Netzwerk direkt einbindest.
Aber genau das will der Threadersteller und darum geht es hier. Nur weil mein Nachbar Diesel in seinen Tank füllt, kann ich noch lange nicht mit Diesel im Tank fahren, wenn mein Auto auf Benzin steht.
Seine Platte ist nicht am Router angeschlossen sondern im Netzwerk verfügbar. Darum muss man sie anhand der IP oder anhand des Servernamen ansprechen. Was bei "Speedport.IP" nicht anders ist, den kann man auch anhand der IP erreichen 192.168.x.1, die kann man sogar selber einstellen, um sie an sein bestehendes Netzwerk anzupassen.