News be quiet! Dark Base 700: Premiumgehäuse im Midi-Tower-Format

So hab das Dark Base 700 einige Tage im Einsatz. Ich bin zufrieden, mit dem Silent Wing 3 140mm im Heck hab ich genug Durchzug bei 900 rpm um die ganze Abwärme schnell genug raus zu schaffen und sehr leise bleibt es auch noch.
Info die 2 Silent Wing sind die High Speed Variante mit 1600 rpm. Ich hab mir einen extra für die Front geholt mit 1000 rpm und hinterher festgestellt das die im Gehäuse schnellere sind :freaky:

Zur Lüftersteuerung:

- Man kann 6 PWM Lüfter anschließen, in 2 Reihen, also 2 mal 3 Lüfter
- jede Reihe kann man zwischen Performance und Silence per Minischalter gewechselt werden
- Die Steuerung hat AUTO, Stufe 1, 2 und 3. AUTO nimmt das PWM Signal vom Mainboard z.B. an Chassis Fan 3 anschließen
- Stufe 1,2,3 bei Performance sind 50,70,100 % Lüfterspeed
- Stufe 1,2,3 bei Silence sind 25,45,65 % Lüfterspeed
- Ihr könnt alle mit Silence betreiben oder alle mit Performance oder 1-3 Silent + 1-3 Performance
- Strom für die Platine mit den Lüftern und die RGB Beleuchtung kommt über ein SATA Stromanschluss

Allerdings werden die % bzw. rpm nicht immer genau eingestellt.
Beispiel 1: über Mainboard 70% eingestellt und die 1600 rpm Lüfter laufen mit knapp 900 (56% ^^)
Beispiel 2: 1600 rpm Lüfter mit Silence Stufe 2 sollen es ca. 640 rpm sein, anliegen tun aber über 800 rpm bzw. Stufe 3 statt 1040 wurden es ca. 1160

Info: wenn ihr mit HWMonitor die rpm der Lüfter checkt, also wie mein Beispiel die Lüftersteuerung an Chassis Fan 3 dran habt. Dann wird das Signal von dem Lüfter ausgelesen, der bei der Lüftersteuerung an FAN 1 dran ist.
Bei mir war Chassis Fan 3 plötzlich weg, weil ich die Lüfter an anderer Stelle umgesteckt hatte.

Trotzdem komplett zufrieden, gute Temperaturen, leise, viel Platz (zu viel ^^), schicke Scheibe, hübsche Beleuchtung, einwandfreie Verarbeitung. Für USB C Vorne hab ich leider kein Anschluss.
Falls fragen sind, kann ich vielleicht weiter helfen.

Zufällig kurz den Stromverbrauch der Beleuchtung gecheckt. Je nach Farbe sind es so ca. 3-6 Watt. Rot bleibt knapp unter 3 Watt und Lila zieht ca. 6 Watt weg :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
SirDoe schrieb:
Damit ich mich mal aufraffe um einen Kundensupport zu nerven muss schon einiges passieren...
Hier konnte ich allerdings nicht anders, habe mal nachgefragt ob da auch eine Version ohne Guckloch kommen wird, Prinzip Hoffnung.

Hast du schon Antwort?
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72 schrieb:
Früher hatte ich ein HAF-x was schön offen war und guten airlow hatte, mit 200er Lüftern.

Ich hab mich aufgrund eines sehr guten Angebots nun letztendlich für ein Cooler Master "Cooler Master MasterCase H500P" entschieden, was ich evtl. beim Lufteingang noch etwas für meinen persönlichen Geschmack "tunen" werde.
Für mich zählt einfach sehr guter Airflow(zwecks Kühlung) und dann an 2. Stelle erst Silent.
Allerdings kann man ja auch bei einem relativ offenem Gehäuse, leisere Airflow Lüfter verwenden. Die können da dank des sehr guten Luftstroms auch ruhig langsamer drehen und es findet immer noch ordentlich Luftaustausch statt.

Vor allem mit Lüftern ab 140mm, bzw. in dem Fall sogar noch 2x 200mm.

Von OC bis zum letzten GHz bin ich eh ab und es reicht für mich "moderates OC".
Also für den 08/15 Hausgebrauch.

Von daher brauch ich auch keine High-Tech Kühlung, sondern einfach nur gute, reicht.
 
PaladinX schrieb:
Hast du schon Antwort?

Der Support hat sogar sehr zügig geantwortet: Nein, es ist keine komplett geschlossene Version geplant, allerdings könnte man mir in ca. 2-3 Monaten voraussichtlich eine Seitentür als Ersatzteil anbieten.

Über die etwaigen Kosten wurde nichts gesagt, ist aber verständlich. Müsste man dann nochmal explizit nachfragen.
 
3 x140 Front und 1x140 unten Frischluft rein , sehr gut .
2 x silentwings 3 schon dabei , sehr gut.
 
Hab ihn mir jetzt auch bestellt und dazu einen zusätzlichen SilentWings3.
 
Hab ihn mir gestern auch bestellt, bin total gespannt! :D

Er loest mein 5-6 Jahre altes Xigmatek Midgard 1 ab, dieses hatte schon so einige Anpassungen erhalten.
 
Ich habe mein neues Board jetzt auch ins Dark Base 700 eingebaut.
Grundsätzlich ist das Gehäuse gut verarbeitet und macht auf mich einen edlen und soliden Eindruck. Entspricht dem, was ich erwartet habe, bei diesem Preis.

Aber: Gibts nen vernünftigen Grund, warum es statt der üblichen 9 Spacer derer nur 8 gibt und der mittlere (nähe zur Graka) ist einfach ein Stift, der durch das mittlere Schraubenloch beim ATX-Board herausschaut?
Ich würde mein Board gern "richtig" verschrauben, d.h. alle 9 Positionen fixieren...
 
Der eine Stift statt Loch fürs Schrauben ist relativ normal, das hatte ich auch schon bei anderen Gehäusen. Ob 8 oder 9 Schrauben ist egal, es hält trotzdem alles gut aus.
 
Red-John schrieb:
Hab ihn mir gestern auch bestellt, bin total gespannt! :D

Er loest mein 5-6 Jahre altes Xigmatek Midgard 1 ab, dieses hatte schon so einige Anpassungen erhalten.

Angekommen, kurz: Ich bin begeistert. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich war auch angetan beim Auspacken. Ist echt ein tolles Gehäuse.
 
Ich sollte mir dennoch mal eine neue AIO kaufen, die alte (H100i mit 2* 120 Silent Wings 3, max. CPU Temp, 63 Grad (Rest in der Signatur)) hoert anhand der Pumpe, klingt fast wie ein Diesel.
 
Hallo,
Habe ein merkwürdiges surren am kopfhörer wenn die rgb beleuchtung an ist, es surrt auch auf und ab wenn die rgb beleuchtung faded.
Hat das problem evtl. noch jemand oder weiß einer woran das liegt? ich vermute ja masseschleifen, kann das sein das dann irgendwo ne erdung fehlt?
gruß
Ergänzung ()

mrright schrieb:
Hallo,
Habe ein merkwürdiges surren am kopfhörer wenn die rgb beleuchtung an ist, es surrt auch auf und ab wenn die rgb beleuchtung faded.
Hat das problem evtl. noch jemand oder weiß einer woran das liegt? ich vermute ja masseschleifen, kann das sein das dann irgendwo ne erdung fehlt?
gruß

Nach heutigem Kontakt mit dem support wird mir automatisch ein neues i/o panel geschickt ( sobald lieferbar)
 
Hoffentlich ist das kein Serienfehler. Bin gerade auch beim Zusammenbau bei meinem.

Eine Frage: kann man das Mainboard direkt ins Gehäuse einschrauben, oder muss man vorher irgendwie hinter den Öffnungen beim Mainboard Kabel verlegen? Oder kommen die alle durch diese kleinen Gummievorhänge?!
PS frohe Weihnachten an alle und Feiertage.
Ergänzung ()

Weiß wer wo vom Gehäuse auf dem Mainboard dieser 4er Pin PWM Verbindungsstecker zum Mainboard kommt wo, auf dem Kabel auch PWM Cable steht?
 
Das PWM Kabel kannst du an jeden 4pin am Mainboard anschließen, sollte natürlich einer sein der sich im Bios auch ansteuern lässt. z.B. Chassis Fan 1,2,3 oder 4
 
Ahh ok danke weil wusste nicht wo der hinkommt. Einfach an einen freien Chassis Fan Stecker ja?
jetzt habe ich noch wo ich nicht weiß der RGB-Beleuchtungsteuerungsstecker wo genau auf mein Asus Crosshair VI Hero Gaming Mainboard der muss?
 
Mein ihr man kann auch bei Stufe 1 lassen die sehr leise ist mit den Lüftern, oder schon wenn eher 2 oder Auto? Aber gerade Auto ist schon etwas lauter. Gegebenfalls muss ich halt mal auf allen Stufen die Temperatur überprüfen.
 
Bei AUTO macht die Gehäusesteuerung nichts, dann wird das was vom Mainboard kommt genommen.
Temperatur natürlich immer checken, CPU, GPU und die Sensoren auf dem Mainboard.
Die Kühlung ist kein Problem, nur es gleichzeitig sehr leise haben wollen ist etwas Arbeit (und gute Lüfter).

Was Stufe 1,2 und 3 macht steht in dem Papier was dabei war, dann werden die Lüfter fest mit XX % laufen gelassen.
 
@pretender1
????
 
Zurück
Oben