Be Quiet Dark Power 12 geeignet für RTX5080?

xap

Lieutenant
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
653
Moin Leudde
Meine alte 3080ti geht in Rente und eine 5080 ist bestellt .... die hat ja "nur" 10W mehr max. TPD (360W)
Kann ich mein betagtes Be Quiet! Dark Power 12 850W Netzteil an diesen "neuen" 12VHPWR (beiliegenden) Stecker anklemmen,
oder brauche ich explizit ein neues Netzteil?
Bin zzt etwas raus aus dem Thema .. wegen ATX3.0 und ATX 3.1 bei den Netzteilen ... meines hat ja nur 2.51 oder so ...
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich euch echt dankbar! :freaky:

Altes Restsystem in der Sig
Danke
 
Ja So ein Kabel liegt der Graka ja bei ...
Meine Frage bezieht sich darauf, ob es Probleme geben kann mit den älteren Netzteil ...
Wegen diesem neuen ATX 3.0 / 3.1 Standard

Edit: Wegen den Problemen mit diesem Anschluss, bei den 50er Serien, das diese zu heiß werden können!?
 
xap schrieb:
Ja So ein Kabel liegt der Graka ja bei ...
Nein, es liegt ein Adapter wenn dann dabei und davon sollte man Abstand halten.
Da der Hersteller deines Gerätes ein passendes Kabel anbietet, solltest du in jedem Fall dieses verwenden.
xap schrieb:
Bin zzt etwas raus aus dem Thema .. wegen ATX3.0 und ATX 3.1 bei den Netzteilen ... meines hat ja nur 2.51 oder so ...
Das ist vollkommen wurscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xap
Nein, so ein kabel liegt der GraKa nicht bei. Der liegt ein adapter bei, die mehrere PCIe-8pin (6+2pin) miteinander verbindet. Was verlinkt wurde ist ein natives Kabel, das du diret an dein netzteil anschließen kannst und zu bevorzuge wäre.

Was den standard betrifft: Ja, es werden manche 12VHPWR bzw. 12V-2x6 Anschlüsse bzw. Kabelstränge zu heiß. Das ist ein separates Problem, aber vor allem bei 4090 und 5090 der Fall, die bis 450 bzw. sogar 600W ziehen können.

ATX 3.1 garantiert 200% der Netzteil-Nennleistung als Lastspitzen-Abfederung, aber du hast genügend Puffer. Und auch dein NT kann Lastspitzen über Nennleistung abfedern.

Insgesamt ist undervolting eine gute Idee bei der Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xap
xap schrieb:
oder brauche ich explizit ein neues Netzteil?
Wenn der Hersteller deines Netzteils sogar ein Kabel dafür anbietet, dann stellt sich die Frage überhaupt nicht. Das Teil ist doch nur 3-4 Jahre alt. Warum solltest du es austauschen. Die Physik des Stroms wurde nicht neu erfunden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und xap
Danke für eure schnellen Antworten!
Wenn ich diesen "12VHPWR 90" Adapter gönne ist ja auch ok, oder?
 
xap schrieb:
Adapter gönne ist ja auch ok, oder?
Wie kommst du darauf?
Da steht in der Beschreibung explizit drin, für welche Modelle es geeignet ist, und du nimmst genau das, was explizit nicht passt?

Das 12V-2x6 / 12VHPWR 90° Kabel eignet sich für jedes ATX 3 Netzteil von be quiet!
Kompatible Netzteile: be quiet! PSU mit 12VHPWR oder 12V-2x6 Anschluss, z.B. Dark Power 13 series / Straight Power 12 series / Pure Power 12 M series

Ich checke echt nicht, was hier dein Gedankengang ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer, Goltz und xap
Danke das du mich vor einem schweren Fehler bewahrt hast!
Hab Quer gelesen ...
Ich nehme das empfohlene Kabel .. Asche auf mein Haupt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und rg88
Das Geld für ein neues Netzteil wäre hier sinnvoller investiert:
https://geizhals.de/gigabyte-z790-aorus-elite-ddr4-z790-a-elite-ddr4-a2894871.html?hloc=de
https://geizhals.de/intel-core-i5-14600kf-cm8071504821014-a3043199.html

Bezieht sich auf:
CPU: i7 11700K / GPU: ASUS RTX 3080ti / MB: MSI Z590 GAMING Carbon WiFi / Ram: ADATA DIMM 64 GB DDR4-3200 /
Be Quiet! Dark Power Pro 12 850W /SSD: Samsung 980Pro M.2 / Odessy Neo G9 + Acer Predator X34P/ Windows 11 pro 64Bit
 
Dragonball schrieb:
Adapter auf den 12VHPWR Stecker gibts direkt von Bequiet.
Ein passender Adapter sollte auch der Grafikkarte beiliegen. Einfach vorher den Lieferumfang checken, steht meist im Handbuch (online als PDF).
 
xap schrieb:
Altes Restsystem in der Sig
Signaturen können von Usern (generell) ausgeblendet werden, sehen diese also dann nicht (siehe Tipps und FAQ zur Benutzung des Forums).
Man kann Avatare sowohl in der Forumansicht als auch in der Themenansicht deaktivieren. Signaturen kann man wahlweise komplett abschalten oder nur wenn man mit einem Smartphone im Forum unterwegs ist. Beides ist in den Einstellungen möglich.
Am besten immer die Signatur, meist ja das eigene System, in den Beitrag packen anstatt darauf zu verweisen - ist ja quasi keine Arbeit.

Sinatra81 schrieb:
Hab ich letzte Woche beim ausmisten weggeworfen. 😇
Keine Lust auf 'Was letzte Preis?' (oder ähnlich) gehabt? 🤪 🙈
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xap und Sinatra81
Danke für eure Tipps, hier das vorläufige Ergebnis ohne weitere Optimierung! ;)
PC16-03.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Danke für die Rückmeldung. Immer wieder nett, da selten genug, vor allem mit Bild. :)

Sieht doch auch insgesamt ganz stimmig aus.
 
Zurück
Oben